Fünf wichtige Änderungen für Steuerzahler 2015 (FOTO)

Fünf wichtige Änderungen für Steuerzahler 2015 (FOTO)

2015 haben sich einige Änderungen ergeben, teilweise zuungunsten
der Steuerzahler. Der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte
Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH) beleuchtet die wichtigsten Neuerungen und
verrät, wie Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer auch in diesem Jahr am
besten Steuern sparen.

1. Mehr Flexibilität bei Betreuungskosten

Bis zu 600 Euro pro Jahr kann der Arbeitgeber einem Mitarbeiter
für Kinderbetreuung zuschießen. Auf diese Leistung muss vom
Arbeitneh

Götzl: „Wir brauchen dringend ein besseres Investitionsklima“

Der Präsident des Genossenschaftsverbands Bayern
(GVB), Stephan Götzl, fordert angesichts der seit Jahren anhaltenden
Zurückhaltung der Unternehmen bessere Rahmenbedingungen für private
Investitionen in Deutschland. "Wir brauchen dringend ein besseres
Investitionsklima. Die Kauflaune ist gut, der Arbeitsmarkt boomt und
trotzdem halten sich die Betriebe mit Ausgaben für neue Maschinen
oder Anlagen zurück", sagt Götzl. Die Politik müsse aktiv

Handelsblatt: EZB-Präsident Mario Draghi attackiert europäische Regierungschefs

EZB-Präsident Mario Draghi mahnt Europas
Regierungschefs zu Reformen, um die Schuldenkrise in Europa zu
überwinden. "Der Dreiklang aus Reformschwäche, Bürokratie und
Steuerlast behindert Europas Erholung. Wenn wir das nicht lösen,
bleibt unser Wachstum schwach", sagt Draghi in der heutigen
Handelsblatt-Ausgabe "Die Art und Weise, wie Europa regiert wird,
muss besser werden."

Draghi sieht insbesondere den Mangel an wirksamen
Strukturreformen

Erbschaftssteuer: Wie Immobilien richtig vererbt werden

Der aktuelle Regelung zur Erbschaftssteuer wurde
kürzlich vom Verfassungsgericht gekippt. Bisher waren Erben von
Unternehmen unter bestimmten Auflagen komplett von der Steuer
befreiet. Hingegen wurde bei privaten Erben versteuertes Vermögen
nochmals belastet. Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe hat den
Gesetzgeber nun angehalten, bis 30. Juni 2016 das Steuerrecht zur
Erbschaftssteuer zu reformieren und die Ungleichbehandlung
weitestgehend auszuräumen.

Gerade bei g

Viele Online-Dienste noch nicht auf neue EU-Umsatzsteuerregeln vorbereitet / Neue EU-Regeln greifen bereits ab 1. Januar 2015

taxamo (www.taxamo.com), der in Irland ansäßge
online Compliance-Dienstleister zur Einhaltung der ab 2015 greifenden
Umsatzsteurregeln, geht davon aus, dass immer noch viele
Online-Dienste nicht ausreichend auf die neuen Vorschriften
vorbereitet sind. Dies gilt vor allem für viele kleinere eBooks-,
Musik- und Software-Händler, die bislang aufgrund ihrer Größe
Umsatzsteuerbefreit waren.

"Wir bekommen täglich Anrufe von Anbietern aus ganz Europa.

VLH-Berater dominieren bei Qualitätsprüfungen (FOTO)

VLH-Berater dominieren bei Qualitätsprüfungen (FOTO)

Wachsende Mitgliederzahlen, mehr Zertifizierungen, gestiegene
Steuerrückzahlungen: Der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte
Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH) hat 2014 erneut in vielen Bereichen
zugelegt.

Erstmals sind mehr als 1.500 VLH-Beratungsstellen durch den
Zertifizierungsverband der Lohnsteuerhilfevereine e. V. (ZVL) voll-
oder teilzertifiziert bzw. mit Fachkundenachweis ausgestattet. Die
VLH stellt nach wie vor mehr zertifizierte Beratungsstellen, als alle
anderen deutschen Lohn

Stuttgarter Nachrichten: Pilotenstreik

Die zähen Verhandlungen über bis zu
sechsstellige Altersbezüge sind das Druckmittel, mit dem sich Cockpit
Zugriff auf die Konzernstrategie verschaffen will. "Wings" wurde
aber nicht als Folterinstrument eingeführt, sondern als Mittel zur
Verteidigung von Marktanteilen, die etwa durch Billig-Airlines massiv
gefährdet sind. Das Auslagern von Arbeitsplätzen aus der Tarifbindung
ist zwar nicht die feine Art – doch je stärker die Lufthansa
erodiert,

Wolters Kluwerübernimmt SBS Software und baut Position im Softwaremarkt für Steuerberater weiter aus (FOTO)

Wolters Kluwerübernimmt SBS Software und baut Position im Softwaremarkt für Steuerberater weiter aus (FOTO)

Die Wolters Kluwer Tax & Accounting Deutschland GmbH, eine
Gesellschaft des an der Amsterdamer Börse notierten
Wolters-Kluwer-Konzerns, hat heute bekannt gegeben, dass sie zum
01.01.2015 die SBS Software GmbH, Bretten, zu 100 Prozent übernimmt.
Die Softwarelösungen des Unternehmens mit Sitz in Bretten,
Baden-Württemberg werden von rund 6.000 Kunden in der Steuerberatung
und im Mittelstand eingesetzt.

Kommentar von Ralf Gärtner, Managing Director Wolters