Henkel: CDU-Spitze weiterhin untätig in Sachen –kalte Progression–

Zum Antrag der CDU-Spitze zur kalten Progression
erklärt der stellvertretende Sprecher der Alternative für
Deutschland, Hans-Olaf Henkel:

"Der Antrag der CDU-Spitze zur kalten Progression ist ein reines
Lippenbekenntnis. Dass man –grundsätzlich die Abschaffung der kalten
Progression anstrebt–, jedoch kein konkretes Datum oder Maßnahmen
benennt, spricht Bände. Schäuble flankiert diesen Unwillen mit der
Behauptung, die kalte Progression falle wegen d

Monitor: Gravierende Unterschiede bei Vergütungen kommunaler Spitzenmanager / Bis zu 300 Prozent Differenz

Bei der Vergütung der Manager von kommunalen
Unternehmen gibt es in Deutschland gravierende Unterschiede von bis
zu 300 Prozent – bei ähnlicher Unternehmensgröße. Das geht aus
bundesweiten Recherchen des ARD-Magazins Monitor (Das Erste, heute,
21.45 Uhr) hervor, bei denen Vergütungsdaten aus Deutschlands größten
Städten erstmals systematisch verglichen wurden. Bei den Daten
handelt es sich zum Teil um veröffentlichte Daten aus den
Geschäf

rbb exklusiv: Schäuble hält Sonderermittler für unnötig

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble hält einen
Sonderermittler für unnötig, um die Steuerpraktiken Luxemburgs zu
überprüfen. Der CDU-Politiker wies am Donnerstag im rbb-Inforadio
eine entsprechende Forderung aus den Reihen der SPD zurück.
Gleichzeitig wies er Kritik am heutigen EU-Kommissions-Präsidenten
Jean-Claude Juncker zurück.

"Die Praxis ist ärgerlich, aber daraus persönliche Anwürfe zu
machen…? Das war ja kein

Ihre Steuerspar-Strategie fürs Jahresende: Kumulieren und Panaschieren (FOTO)

Ihre Steuerspar-Strategie fürs Jahresende: Kumulieren und Panaschieren (FOTO)

Die Steuerspar-Strategien für den Jahresendspurt: Der
Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. (VLH) empfiehlt
Kumulieren und Panaschieren. Damit häufen Sie optimal viele Kosten an
oder teilen sie unter mehreren Personen bzw. über den Jahreswechsel
auf, um insgesamt möglichst viel Steuern zu sparen.

Sie wollen möglichst wenig Einkommensteuer für das Jahr 2014
zahlen? Dann empfehlen wir zwei einfache Strategien: Das Kumulieren
und das Panasch

Doppelte Haushaltsführung: Neues BMF-Schreiben vom 24. Oktober 2014 (FOTO)

Doppelte Haushaltsführung: Neues BMF-Schreiben vom 24. Oktober 2014 (FOTO)

Bereits mit einem Schreiben vom 30. September 2013 hatte das
Bundesministerium für Finanzen (kurz BMF) zu den Änderungen bezüglich
einer doppelten Haushaltsführung ab dem Veranlagungszeitraum 2014
Stellung bezogen. Dieses ursprüngliche Schreiben wurde nunmehr durch
ein aktuelles BMF-Schreiben vom 24. Oktober 2014 ersetzt.

Die doppelte Haushaltsführung muss stets beruflich veranlasst
sein. Eine berufliche Veranlassung liegt nur dann vor, sofern sich
die

Seminarveranstaltung Künsting AG, Paderborn – Diskussionsbeitrag Edgar Künsting

Eine schicke Uhr, ein teurer Füller aber vor allem ein Oldtimer sind Statussymbole, die man nicht nur im privaten Bereich nutzen möchte. Speziell das originelle Auto kann dabei zu einer relativ kostengünstigen Angelegenheit werden. Herbstliche Abendveranstaltung in den Räumen der Künsting AG, Detmolderstraße in Paderborn zum Thema: „Oldtimer als Firmenwagen – Steuerliche Attraktivität?“ Unternehmer Edgar Künsting, Vorstand der Künsting AG veranstalte

Stuttgarter Nachrichten: Wasserpreis

Stuttgart (ots) – Für mehrere Millionen Bürger
werden die Trinkwasserpreise in den kommenden Monaten wohl steigen.
Der mächtige Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung (BWV) wird seinen
Verbandsgemeinden eine deutliche Tarifsteigerung empfehlen. Dass der
Plan abgenickt wird, gilt als sicher. Warum aber wird das Wasser
teurer? Ausnahmsweise liegt das nicht an höheren Energiepreisen für
die riesigen Pumpen. Diesmal ist es der Hochwasserschutz, der
durchschlägt. I

Bundesfinanzminister Schäuble: „Das Bankgeheimnis hat ausgedient“

Der VDEE e.V. begrüßt diese Aussage ausdrücklich,
fordert aber, jetzt auch Maßnahmen zum Erzielen von Steuereinnahmen
aus sogenannten nachrichtenlosen Konten zu forcieren!

Es ist allgemein bekannt, dass Banken im In- und Ausland riesige
Vermögen aus nachrichtenlosen Konten in Ihren Beständen haben.
Besteht seitens der Bank zu einem Kontoinhaber mehr als 10 Jahre kein
Kontakt, so gilt dieses Konto als "nachrichtenlos". Die meisten
europäisch

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Luxleaks/Steuertricks

Dass die Steuerberater von Price Waterhouse
Coopers (PWC) illegal gehandelt haben, ist nicht ersichtlich. Damit
ist das Thema PWC und Luxemburg aber keineswegs erledigt. Es geht
nicht darum, einen kleinen Kniff zu finden, wie eine bestimmte
Zahlung noch als Betriebsausgabe etikettiert werden kann; es geht
darum, ob ein im Prinzip wohlhabender Konzern überhaupt Steuern
zahlen soll. Der Befund ist klar: Hier werden Gestaltungsspielräume
weit über das erträgliche Ma&szlig