Ebbe in der Kasse? So können Studenten Geld sparen

ARAG Experten geben Finanztipps für den Start ins Uni-Leben
ARAG Experten geben Finanztipps für den Start ins Uni-Leben
"Finanzielle Befreiung für Soloselbstständige"
Mit Blick auf das bevorstehende Jahr 2024 stehen bedeutende Neuregelungen im Finanz- und Rechnungswesen sowie in der Steuerabteilung und Finanzbuchhaltung von Unternehmen bevor.
Benötigen Sie Hilfe bei der Steuererklärung& Buchhaltung für Ihr E-Commerce, Amazon FBA, Startup oder Freiberufler
Zum 1. Juli steigt die gesetzliche Rente an. Im Westen kommt es zu einer Rentenerhöhung von 4,39 Prozent und im Osten von 5,86 Prozent. Rund 21 Millionen Rentner können sich freuen. Doch für zehntausende Rentner mit einer überdurchschnittlichen Rente mündet die Erhöhung in eine erstmalige Steuerpflicht. "Die Erhöhung der Bruttorente allein entscheidet zum Glück aber nicht über die Steuerlast", erklärt die Lohnsteuerhilfe Bayern. Von ihr
ARAG Expertenüber höhere Werbungskosten und neue Steuerregeln im Home-Office
Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft fokussieren aktuelle Themen und Trends aus den Bereichen Rechnungswesen und Personalwesen.
Was ändert sich ab 2023?
Wer in den US-Markt einsteigt, kommt aufgrund seiner fehlenden Kredithistorie gar nicht oder nur schwer an Geld. Und selbst Unternehmen, die bereits lange auf dem Markt sind, können in Finanzierungsfragen plötzlich blank dastehen. Wir sprachen mit Svenja Buß von der Deutschen Leasing, die bei den US Business Partners den Bereich Finanzierung verantwortet.
Wie schwierig der Einstieg ins US-amerikanische Finanzwesen ist, bekam Svenja Buß bei ihrem Umzug nach Übersee selb
Seit 1. Oktober 2022 dürfen Menschen im Minijob mehr verdienen, nämlich bis zu 520 Euro im Monat. Wie häufig und aus welchen Gründen die Grenze überschritten werden darf, ohne dass gleich Steuern und Sozialabgaben fällig werden, erklärt der Lohnsteuerhilfeverein Verenigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH).
Der Mindestlohn steigt, die Minijob-Verdienstgrenze auch
Der Deutsche Bundestag hatte im Sommer beschlossen, den gesetzlichen Mindestlohn auf 12 Euro brutto p