Steuer-CDs haben NRW bisher mehr als 670 Millionen Euro gebracht

Der Ankauf von Steuer-CDs durch Nordrhein-Westfalen und die Auswertung der Selbstanzeigen haben Nordrhein-Westfalen bislang zusätzliche Einnahmen von insgesamt mehr als 670 Millionen Euro gebracht. Das teilte das nordrhein-westfälische Finanzministerium am Donnerstag mit. Dabei entfielen allein rund 400 Millionen Euro auf mittlerweile rund 8.000 Selbstanzeigen im Zusammenhang mit Geldanlagen in der Schweiz. "Das ist Geld, das dem Gemeinwesen ohne den Kauf von Steuer-CDs vorenthalt

Hilfe, Steuererklärung! – So spart man mit Riester- und Basisrente (BILD)

Hilfe, Steuererklärung! – So spart man mit Riester- und Basisrente (BILD)

Hilfe, Steuererklärung! – So spart man mit Riester- und Basisrente

Auf in den Formulardschungel – spätestens Ende Mai muss die
Steuererklärung abgegeben werden. Wer eine Riester- oder Basisrente
abgeschlossen hat, kann seine Beiträge steuerlich geltend machen.
Wie–s funktioniert, erklärt CosmosDirekt.

Vor der jährlichen Steuererklärung würde sich so mancher
vielleicht lieber drücken. Doch wer eine staatlich geförderte
Rentenvers

Merkel warnt vor Vermögenssteuer und einheitlichem Mindestlohn

Mit Blick auf entsprechende Vorschläge der SPD hat Bundeskanzlerin Angela Merkel vor einer Vermögenssteuer und einem bundesweit einheitlichen Mindestlohn gewarnt. "Ich bin eine Gegnerin jeder Art von Vermögensteuer oder einer Verschärfung der Erbschaftsteuer. Unsere wirtschaftliche Entwicklung ist nicht so robust, wie manche meinen, sie würde dadurch nur gefährdet", sagte Merkel der "Bild-Zeitung" (Donnerstagausgabe). Auch wenn sie für f&uum

Rheinland-pfälzischer Finanzminister rechnet mit Einlenken der Schweiz im Steuerstreit

Seit der Bundesrat Ende 2012 das Abkommen mit der Schweiz zur Steuerhinterziehung abgelehnt hat, "kommen ausgesprochen positive Reaktionen aus der Schweiz", meint Carsten Kühl (SPD), Finanzminister in Rheinland-Pfalz. "Die Banken dort fordern jetzt ihre deutschen Kunden auf, ihre Konten gegenüber dem Fiskus zu deklarieren, und einige Institute wollen ja sogar im Fall des Verschweigens von Kapitalerträgen das Konto kündigen", sagte er im Interview mit dem &

NRW-Ministerin Kraft: Schäuble soll für Steuer-CDs mitbezahlen

NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) hat Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) aufgefordert, sich an den Kosten für den Ankauf von Steuer-CDs zu beteiligen. "Im vergangenen Jahr hat Finanzminister Schäuble uns noch vorgeworfen, beim Kauf von Steuer-CDs flächendeckend mit Kriminellen zusammenzuarbeiten", sagte Kraft dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Donnerstagausgabe). Jetzt bezeichne er den Ankauf von Steuer-CDs durch Rheinland-Pfalz a

NRW-Finanzminister will hart gegen Steuersünder vorgehen

NRW-Finanzminister Norbert Walter-Borjans (SPD) will in Nordrhein-Westfalen gegen Steuersünder hart vorgehen und fordert im Kampf gegen Steueroasen eine bessere Zusammenarbeit innerhalb der EU. "Die internationale Staatengemeinschaft muss dem Vorgehen gegen Steueroasen hohe Priorität beimessen", schreibt er in einem Gastbeitrag für "Handelsblatt-Online". Das Gebot der Steuergerechtigkeit müsse grenzüberschreitend gelten. "Der ehrliche Steuerzahle

Schweizer Finanzministerium kritisiert Steuer-CD-Kauf

Das Schweizer Finanzministerium hat den Ankauf einer Steuerdaten-CD durch das SPD-geführte Rheinland-Pfalz kritisiert. In einer Stellungnahme des Finanzministeriums war von einer "rechtlich fragwürdigen und extrem aufwändigen Aktionen" die Rede. Die Eidgenossenschaft werde keine Amtshilfe "auf Basis gestohlener Daten leisten", betonte das Finanzministerium. Die Steuer-CD soll von Rheinland-Pfalz für rund vier Millionen Euro gekauft worden sein. Sie soll de

Steuererklärung: Wer zu spät abgibt muss zahlen

Nur noch wenige Wochen sind es, bis
Arbeitnehmer und Rentner ihre Steuererklärung abgeben müssen.
Stichtag ist der 31. Mai. Wer diesen Termin versäumt, muss mit
Verspätungszuschlägen rechnen.

Bis zu 10 Prozent der Steuersumme, die ein einzelner
Steuerpflichtiger nachzahlen muss oder erstattet bekommt, kann das
Finanzamt als Verspätungszuschlag verlangen. Entschieden wird im
Einzelfall, nämlich durch den jeweils zuständigen Finanzbeamten. Er
pr&u

Steuerflucht: Frankfurter Stadtkämmerer attestiert Steinbrück „Cowboymanier“

In der Debatte über Steueroasen kritisiert Uwe Becker (CDU), Kämmerer der Stadt Frankfurt, den Kanzlerkandidaten der SPD, Peer Steinbrück. "Ich bin nicht der Auffassung, dass man solche Fragen in Cowboymanier löst, auch wenn man damit in die Schlagzeilen kommt", sagte Becker gegenüber der Wochenzeitung "Die Zeit". Steinbrück hatte zuvor gefordert, Briefkastenfirmen zu verbieten und Banken, die beim Steuerbetrug helfen, zur Not die Lizenz zu entzi