CDU-Parteitag votiert gegen steuerliche Gleichstellung der Homo-Ehe

Auf dem CDU-Parteitag in Hannover haben die Abgeordneten mehrheitlich gegen eine steuerliche Gleichstellung von homosexuellen Partnerschaften votiert. In dem entsprechenden Antrag des Kreisverbandes Fulda wurde die Ablehnung mit der Notwendigkeit der besonderen Förderung von Ehe und Familie begründet, die durch die Gleichstellung von eingetragenen gleichgeschlechtlichen Lebenspartnerschaften im Ehegatten-Splitting geschwächt würde. Gleichwohl sprach die Partei jedoch auch ihr

Deutschland lebt von Betrug und Korruption / Studie: Ursachen zum Thema Steuerhinterziehung erforscht

Steuergesetze stellen eine wesentliche Ursache
für Steuerhinterziehung und Korruption in Deutschland dar. Zu diesem
Ergebnis kommt eine heute im Buchhandel erscheinende 294 Seiten
umfassende Forschungsstudie der ABAVUS in Hannover.

In dieser gehen 77 Prozent der bundesweit befragten Steuerberater
und Wirtschaftsprüfer davon aus, dass Bewirtungsquittungen gefälscht
sind – 23 Prozent halten es immerhin für möglich. Mitarbeiter aus
Unternehmen und Unternehmer stil

Homo-Ehe: Berliner CDU-Chef Henkel für steuerliche Gleichstellung

Berlins Innensenator Frank Henkel (CDU) will für die steuerliche Gleichstellung von eingetragenen Lebenspartnerschaften von Homosexuellen mit der Ehe kämpfen. Der Landesvorsitzende der Berliner CDU unterzeichnete einen Initiativantrag der "Wilden 13", einer Gruppe von Bundestagsabgeordneten für den am heutigen Dienstag beginnenden CDU-Bundesparteitag, wie die "Welt" erfuhr. In dem Antrag heißt es: "In der eingetragenen Partnerschaft wird wie in der E

Anspruchslöhne – Oft an der Realität vorbei

Ein Großteil der Arbeitslosen in Deutschland beurteilt seine
Verdienstmöglichkeiten zu optimistisch. Gut die Hälfte von ihnen
möchte mit einem neuen Job ein Einkommen erzielen, das den
geschätzten Marktlohn um mehr als 20 Prozent übersteigt. Das geht aus
einer Analyse des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) auf
der Grundlage des "Sozio-oekonomischen Panels" hervor. Dafür wurden
1.000 Arbeitslose, Schüler, Studenten und Nic

Erweiterter Leistungsumfang der Haufe Steuer Office-Familie bietet noch besseres Preis-Leistungsverhältnis

Das deutsche Steuerrecht steht für extreme
Komplexität und hohe Änderungsintensivität – umso mehr sind auch
erfahrene Experten auf rechtssichere Informationen in Fachdatenbanken
angewiesen. Um Steuerberater und ihre Mitarbeiter in ihrer täglichen
Arbeit noch besser als bisher zu unterstützen, hat Haufe seine
umfangreiche Komplettlösung Haufe Steuer Office Gold um zahlreiche
hochwertige Inhalte erweitert. Gleiches gilt für die anderen beiden
Mitgliede

Finanzministerium: Staatshaushalt bereits dieses Jahr ausgeglichen

Der deutsche Staatshaushalt wird bereits in diesem Jahr ausgeglichen sein. Das teilte das Bundesfinanzministerium auf Grundlage der aktualisierten Mittelfristprojektion der öffentlichen Haushalte für die Jahre 2012 bis 2016 mit. Demnach ist aktuell davon auszugehen, dass das gesamtstaatliche Maastricht-Defizit im laufenden Jahr vollständig abgebaut wird. Im Sommer war man noch davon ausgegangen, dass das Defizit 0,5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) beträgt. Die Verbess

SPD stellt sich bei Vermögensteuer gegen Steinbrück

In der SPD ist vor dem Bundesparteitag in Hannover ein Streit um die Finanzpolitik ausgebrochen. Führende Genossen bestehen laut dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" auf der Wiedereinführung der Vermögensteuer und stellen sich damit offen gegen Kanzlerkandidat Peer Steinbrück. "Wir haben mit der Vermögensteuer ein Instrument, das in Deutschland bestens bekannt ist", sagte der Finanzexperte im Bundestag, Carsten Schneider, dem Magazin. Auch Juso-Chef S

Von der Leyen will Familiensplitting

Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) will das Ehegattensplitting im Steuerrecht zu einem Familiensplitting erweitern. "Das ist die nächste große Aufgabe für die Familienpolitik der Union", sagte sie dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel". "Wenn es etwas gibt, was steuerlich gefördert werden sollte, dann ist es die Bereitschaft, Kinder in die Welt zu setzen und sie ins Leben zu begleiten. Das kostet nicht nur Liebe und Zeit, sondern auch G

Bericht: Deutschland erreicht schon 2012 ausgeglichenen Staatshaushalt

Dank kräftig sprudelnder Steuereinnahmen erreicht Deutschland laut einem Bericht des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel" früher als geplant einen ausgeglichenen Staatshaushalt. Bund, Länder, Gemeinden und Sozialversicherungen würden demnach zusammengenommen schon dieses Jahr das gesamtstaatliche Defizit vollständig abbauen. Das gehe laut dem Magazin aus einer Berechnung des Bundesfinanzministeriums hervor, die dem Stabilitätsrat von Bund und Ländern zug

Finanzwissenschaftler warnt Rot-grün vor höherem Spitzensteuersatz

Der zukünftige Präsident des Mannheimer Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW), Clemens Fuest, warnt die Opposition vor einer Erhöhung des Spitzensteuersatzes. "SPD und Grüne müssen sich darüber im Klaren sein, dass ihre geplante Anhebung des Höchstsatzes zumindest kurzfristig das Steueraufkommen vermindern könnte", sagt Fuest der "Welt am Sonntag" (2. Dezember 2012). Die SPD erwartet, ein Anstieg des Spitzensteue