Baden-Württembergs Finanzminister Nils Schmid (SPD) will das Steuerabkommen mit der Schweiz trotz möglicher neuer Zugeständnisse des Bundes am Freitag im Bundesrat ablehnen. "Ein weiteres Entgegenkommen des Bundes bei der Verteilung der Mehrsteuern aufgrund des Abkommens löst das Gerechtigkeitsproblem nicht", sagte Schmid der "Rheinischen Post". "Steuerhinterziehern soll ein anonymes Abschleichen bis Januar 2013 möglich sein. Das ist für uns
Bund und Länder wollen den Streit über die steuerliche Förderung der Gebäudesanierung abermals vertagen. Anders als ursprünglich geplant, soll der Vermittlungsausschuss an diesem Mittwoch noch nicht abschließend darüber verhandeln, erfuhr die "Süddeutsche Zeitung" am Montag in Länderkreisen. Stattdessen solle erst im Dezember entschieden werden. Dahinter steht nach Informationen der Zeitung der Versuch, ein umfassendes Paket zu schnüre
Der ehemalige Chef der Deutschen Bank, Josef Ackermann, hat der Schweiz dazu geraten im Steuerstreit mit Deutschland hart zu bleiben. "Die Schweiz darf keine weiteren Zugeständnisse machen, sondern muss am Ausgehandelten festhalten", sagte der Verwaltungsratspräsident der Zurich Insurance Group der "NZZ am Sonntag". Ackermann sieht das viel kritisierte Steuerabkommen zwischen den beiden Ländern eigentlich als "Win-Win-Situation", räumte jedoch ei
Die Bundesregierung will die Länder in letzter Minute doch noch zur Zustimmung zum deutsch-schweizerischen Steuerabkommen bewegen: Auf Geheiß von Bundeskanzlerin Angela Merkel soll Finanzminister Wolfgang Schäuble (beide CDU) den Ländern ein Angebot unterbreiten, um sie nach der absehbaren Ablehnung am kommenden Freitag im Bundesrat doch noch umzustimmen. Im dann folgenden Vermittlungsverfahren will der Bund auf seinen Anteil an den Milliarden komplett verzichten, die die Sc
Bayern will nach Angaben seines Finanzministers Markus Söder (CSU) eigene Steuersätze einführen dürfen. Die Bundesbank und die Haushaltsexperten der Unionsfraktionen in den Ländern hätten vorgeschlagen, dass sich die Bundesländer einen echten Steuerwettbewerb liefern sollen, sagte Söder in einem Interview mit dem Nachrichtenmagazin "Focus". "Da sind wir sofort dabei." So will Söder die Einkommensteuer für alle Steuerzahler im
Lohnsteuer kompakt startet in die neue Steuersaison. Als erste deutsche Steuersoftware bietet Lohnsteuer kompakt seit dem 16.11.2012 die Einkommensteuererklärung für 2012 an. Lediglich die Abgabe der Steuererklärung beim Finanzamt ist erst nach Ablauf des Steuerjahres 2012 möglich.
Einfach anmelden und loslegen
Neukunden melden sich einfach an und starten online ihren neuen Steuerfall. Alle Daten werden in einem übersichtlichen Dialog erfasst und können danach ein
Der finanzpolitische Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, Gerhard Schick, hat sich dafür ausgesprochen, verstärkt auf das Vermögen reicher Hellenen im Ausland zuzugreifen, um die griechischen Staatsschulden abzubauen. Statt den vom Internationalen Währungsfonds (IWF) geforderten Schuldenschnitt in Betracht zu ziehen, der vor allem öffentliche Gläubiger und damit die Steuerzahler in den anderen Euro-Staaten treffen würde, sollten "erst die Ressource
Freiburg, 15.11.2012 – Stattliche 823 Euro bekommen Steuerzahler im Durchschnitt vom Fiskus zurück – sofern sie die Steuererklärung ausfüllen. Diese beeindruckende Zahl stammt vom statistischen Bundesamt. Kaum zu glauben, dass viele dieses Geld einfach verschenken, statt sich mit der Erstattung einen sehnlichen Wunsch zu erfüllen und sich zum Beispiel ein neues Smartphone oder Mountainbike zu kaufen. Wie schnell und einfach das Bearbeiten der Steuererklärung funktioniere
Stattliche 823 Euro bekommen Steuerzahler im
Durchschnitt vom Fiskus zurück – sofern sie die Steuererklärung
ausfüllen. Diese beeindruckende Zahl stammt vom statistischen
Bundesamt. Kaum zu glauben, dass viele dieses Geld einfach
verschenken, statt sich mit der Erstattung einen sehnlichen Wunsch zu
erfüllen und sich zum Beispiel ein neues Smartphone oder Mountainbike
zu kaufen. Wie schnell und einfach das Bearbeiten der Steuererklärung
funktionieren kann, demonstrier