Steuerbürger aufgepasst: Sorgfältiges Ausfüllen der Steuererklärung erforderlich, um kein Geld zu verschenken

Der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. (VLH)
informiert:

Die Finanzverwaltung suggeriert, dass die Erstellung der
Steuererklärung über das ELSTER-Portal ein Kinderspiel sei und mit
der beleglosen elektronischen Übertragung alles erledigt sei.

Leider ist die Wirklichkeit eine andere. Zwar werden erstmals für
2011 alle Arbeitslöhne, Renten, Lohnersatzleistungen und
Krankenversicherungsbeiträge elektronisch an die Finanzverwaltung

CDU und Arbeitgeber für geringeren Kassenbeitrag

Angesichts der Milliardenüberschüsse in der gesetzlichen Krankenversicherung mehren sich die Stimmen für eine Senkung des Krankenkassenbeitrags. Der stellvertretende Vorsitzende der Unions-Bundestagsfraktion, Michael Fuchs (CDU), sagte der Tageszeitung "Die Welt": "Der Beitrag zur gesetzlichen Krankenversicherung kann jetzt gesenkt werden." Das Geld sei besser in den Händen der Beitragszahler aufgehoben als in den Händen der Krankenkassen. "Die V

Ab August auch auf Bundesstraßen LKW-Maut

Lkw ab zwölf Tonnen zulässigem Gesamtgewicht müssen ab 1. August 2012 auf ausgebauten Bundesstraßen Maut bezahlen. Darauf einigte sich das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) und der Betreiber Toll Collect am Mittwoch vertraglich nach längeren Verhandlungen. Die Mautpflicht werde um rund 1.000 Kilometer Strecke Bundesstraße ausgeweitet, sagte Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer. Bei der Festlegung der mautpflichtigen Bundesstra&s

Neuer Rekord beim Zigarettenschmuggel: Deutsche rauchenüber 23 Milliarden Zigaretten am Fiskus vorbei! / Zigarettenverband fordert bessere Vernetzung der Behörden

Neuer Rekord beim Zigarettenschmuggel: Deutsche rauchenüber 23 Milliarden Zigaretten am Fiskus vorbei! / Zigarettenverband fordert bessere Vernetzung der Behörden

Der Deutsche Zigarettenverband (DZV) hat in Berlin die aktuellen
Zahlen zum illegalen Handel mit Zigaretten für das Jahr 2011
vorgelegt. Die erschreckende Bilanz: Jede fünfte in Deutschland
konsumierte Zigarette wird hier nicht versteuert – Tendenz steigend!

Der Deutsche Zigarettenverband geht davon aus, dass 2011 circa
23,5 Milliarden Zigaretten am Fiskus vorbei geraucht worden sind. Das
sind 1,5 Milliarden Zigaretten mehr als im Vorjahr. Schaden für Staat
und Wirtsch

FinanzenSteuernRecht-TV: Steuer senken mit Denkmal-Immobilie / Bis 35% des Kaufpreises auf Einkommensteuer anrechenbar

Käufer von Denkmal-Immobilien können bis zu 35
Prozent des Kaufpreises eines solchen Objekts von der Einkommensteuer
absetzen, berichtet FinanzenSteuernRecht-TV in seinen neuen Ausgaben.
"Kapital-Anleger können die Sanierungskosten für ihre
Denkmalschutz-Immobilie zwölf Jahre lang vollständig steuerlich
geltend machen", sagt Kai Albert, Geschäftsführer von
investition-baudenkmal im Gespräch mit FinanzenSteuernRecht-TV.
Eigennutzern eine

FDP-Politikerin Reinemund: Kommunen erwarten 2012 Überschuss

Die Städte und Gemeinden in Deutschland können sich laut der kommunalpolitischen Sprecherin der FDP-Fraktion im Bundestag, Birgit Reinemund, berechtigte Hoffnungen darauf machen, im Jahr 2012 einen Überschuss zu erzielen. Reinemund erklärte am Dienstag in Berlin, dass die Kommunen für das laufende Jahr "einen Überschuss von zwei Milliarden Euro" erwarten. "Die kommunalen Finanzen erholen sich somit nach dem massiven Einbruch in der Wirtschaftskrise sc

FDP-Politikerin Gruss: Zwangsabgabe für Kinderlose ist „demografische Planwirtschaft“

Die familienpolitische Sprecherin der FDP-Fraktion im Bundestag, Miriam Gruss, hat den von der Jungen Gruppe der Unionsfraktion ins Feld geführten Vorschlag, kinderlose Menschen in Deutschland zu einer zusätzlichen Abgabe zur Sicherung der Kranken- und Pflegeversicherung zu verpflichten, als "demografische Planwirtschaft" bezeichnet. Gruss erklärte am Dienstag in Berlin, dass das "Zwangskonzept" die falsche Lösung sei, weil es unter anderem außer Ach

Designierter FDP-Generalsekretär Döring begrüßt Reformkonzept für Unternehmenssteuer

Der designierte FDP-Generalsekretär Patrick Döring hat das von der Regierungskoalition ausgearbeitete Reformkonzept für das Unternehmenssteuerrecht begrüßt. Döring erklärte am Dienstag in Berlin, dass die Reform der Unternehmenssteuer "ein unerlässlicher Beitrag für mehr Wachstum in Deutschland" sei. Im weltweiten Standort-Wettbewerb spiele nicht nur die Höhe der Steuersätze eine entscheidende Rolle, "sondern es geht vor alle

Gesundheitsfonds: Schäuble für Überprüfung staatlicher Zuschüsse

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat sich dafür ausgesprochen, die staatlichen Zuschüsse zum Gesundheitsfonds im Haushalt für 2013 zu überprüfen. "Der Zuschuss zur gesetzlichen Krankenversicherung hat sich in den vergangenen Jahren in einem Maße entwickelt, der ordnungspolitisch schwer zu vertreten ist", sagte Schäuble den "Lübecker Nachrichten" (Mittwochausgabe). Schäuble betonte, dass in der Koalition Konsens da

Streit in der Union: Merkel gegen Sonderabgabe für Kinderlose

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat den Vorstoß von Unionspolitikern abgelehnt, noch in dieser Legislaturperiode eine Sonderabgabe für Kinderlose in Deutschland zu schaffen. "Ich glaube, wir müssen andere Wege finden", sagte die Kanzlerin am Dienstag in Berlin. Eine Einteilung in Menschen mit und ohne Kinder führe nicht zum Ziel. Das Anliegen aber, die sozialen Sicherungssysteme nachhaltig zu machen, sei berechtigt, so Merkel. Die Junge Gruppe in der CDU/CSU-Bu