Thüringens Ministerpräsidentin Lieberknecht kritisiert Pläne zur Solarförderung

Thüringens Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht (CDU) ist mit der von der Bundesregierung geplanten Kürzung der Solarförderung nicht einverstanden. "So, wie das jetzt auf dem Tisch liegt, ist das natürlich noch diskussionswürdig", sagte sie der "Mitteldeutschen Zeitung" (Freitag-Ausgabe). "Wir haben da schon noch deutliche Kritik. Wir müssen vor allem eine zielgenauere Umsteuerung hinkriegen und die Förderung so gestalten, da

Jubiläumsaktion der Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. zu ihrem 40-jährigen Bestehen

Der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte
Lohnsteuerhilfe e.V. (VLH) feiert 2012 seinen 40. Geburtstag.

Das Jubiläumsjahr wird durch verschiedene Jubiläumsaktionen
begleitet:
– Für Neumitglieder 2012 entfällt z. B. die Aufnahmegebühr
in Höhe von 10 EUR, sofern VLH-Werbung, wie beispielsweise
Homepageausdruck, Handzettel, Flyer oder Anzeige, in der
Beratungsstelle vorgelegt wird.
– Vereinsmitglieder können au

Zeitung: Konjunkturflaute drückt Steuereinnahmen

Die Konjunkturflaute erreicht die öffentlichen Haushalte. Erstmals seit 17 Monaten sanken im Januar dieses Jahres die Steuereinnahmen von Bund und Ländern wieder, berichtet die "Süddeutsche Zeitung" (Donnerstagausgabe). Demnach lag das Minus im Vergleich zum Anfang des vergangenen Jahres um Sondereffekte bereinigt bei 0,4 Prozent. Die Experten von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) messen dem Ergebnis eine hohe Bedeutung zu: "Der Trend der monatlich s

CDU-Haushälter Willsch ruft Unions-Abgeordnete zu Widerstand gegen Griechenland-Paket auf

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Klaus-Peter Willsch hat an seine Fraktionskollegen appelliert, der Forderung der Steuerzahlerbunds zu folgen und den neuen Milliarden-Hilfen für Griechenland im Bundestag nicht zuzustimmen. "Hoffentlich folgen möglichst viele meiner Kollegen der Forderung des Bundes der Steuerzahler. Ich werde Griechenland II auf keinen Fall zustimmen", sagte das Mitglied im Haushaltsausschuss des Bundestages dem "Handelsblatt-Online". Willsch fühl

Bund plant drastische Einschnitte bei Solar-Förderung

Bundesumweltministerium und Bundeswirtschaftsministerium haben sich nach Informationen des "Handelsblatts" (Donnerstagsausgabe) auf drastische Kürzungen der Vergütungen für die Photovoltaik verständigt. Nach übereinstimmenden Angaben aus Regierungs- und Branchenkreisen sind Einschnitte geplant, die bei einzelnen Anlagentypen mehr als 30 Prozent betragen. Dazu soll die Kürzung von 15 Prozent, die im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) für den 1. Juli vor

FDP fordert Überprüfung der Pendlerpauschale

Die FDP hat Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) aufgefordert zu prüfen, ob die Pendlerpausche wegen der hohen Benzinpreise angehoben werden muss. "Dauerhaft höhere Benzinpreise rechtfertigen eine Anhebung der Pendlerpauschale. Ich gehe davon aus, dass der Bundesfinanzminister den Handlungsbedarf bei der Pendlerpausche überprüft", sagte FDP-Fraktionsvize Volker Wissing der "Rheinischen Post" (Donnerstagsausgabe). Das Bundesverfassungsgericht h

Mietfrei heißt nicht kostenfrei / Beim Immobilienkauf müssen Folgekosten einkalkuliert werden

Endlich keine Miete mehr zahlen: Das ist für viele
ein Hauptargument für einen Haus- oder Wohnungskauf. Doch auch
Immobilienbesitzer müssen neben den Zins- und Tilgungskosten
regelmäßig diverse monatliche Ausgaben stemmen. Mieter, die zu
Eigenheimbesitzern werden, sind sich darüber oft nicht im Klaren. Der
Immobiliendienstleister PlanetHome sagt, welche Kosten einkalkuliert
werden müssen.

Grundsteuer

Die Grundsteuer wird von den Städten und Ge

ADAC fordert höhere Pendlerpauschale

Angesichts der hohen Spritpreise hat sich der Automobilclub ADAC für eine Erhöhung der Pendlerpauschale ausgesprochen. "Besonders die Pendler leiden unter den weiterhin sehr hohen Sprit-Preisen. Gerade jetzt sollte die Politik nicht untätig dabei zusehen, wie für Millionen von Menschen Mobilität immer unbezahlbarer wird", sagte ADAC-Präsident Peter Meyer der "Bild"-Zeitung. Daher gebe es keine Alternative zu einer deutlichen Erhöhung der Ent

BVMW fordert Entlastung bei Spritpreisen

In der heutigen Ausgabe der Bildzeitung fordert Mittelstandspräsident Mario Ohoven eine deutliche Senkung der Benzinsteuern oder eine Anhebung der Kilometerpauschale von heute 30 auf 40 Cent je Kilometer.

US-Steuergesetz FATCA – Banken läuft die Zeit davon

Das amerikanische Steuergesetz FATCA bleibt trotz
einer geplanten bilateralen Vereinbarung zwischen Deutschland und den
USA ein "Monstergesetz". Experten schätzen den finanziellen Aufwand
für jede Bank aktuell auf bis zu 15 Millionen Euro. Neben den Kosten
droht den Instituten ein Zeitproblem. Denn obwohl die Entscheider
FATCA inzwischen höchste Priorität einräumen, benötigen
Finanzdienstleister für die Implementierung rund 24 Monate – zu
lange,