Informativ und praxisorientiert: CSS startet Thementage 2017

Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft fokussieren aktuelle Themen und Trends aus den Bereichen Rechnungswesen, Controlling und Personalwesen
Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft fokussieren aktuelle Themen und Trends aus den Bereichen Rechnungswesen, Controlling und Personalwesen
Anmoderationsvorschlag: „Nachhaltiges Wirtschaften“ – dieses Stichwort ist in aller Munde, von Privathaushalten bis zu Industrieunternehmen und Banken. Doch wie prägt die Nachhaltigkeit das Handeln eines Kreditinstituts in der Praxis? Helke Michael berichtet. Sprecherin: Nachhaltigkeit sichert die ökologischen, ökonomischen und sozialen Grundlagen für künftige Generationen. Und auch für Förderbanken ist nachhaltige Wirtschaftsförderung wichtig, indem man zum […]
Anmoderationsvorschlag: Deutschland im Jahr 2009: Mit den markigen Worten „Besser 25 Prozent von X als 42 Prozent von nix“ führte der damalige Bundesfinanzminister Peer Steinbrück von der SPD die sogenannte Abgeltungssteuer ein. Seitdem werden alle Kapitalerträge auf Kursgewinne, Zinsen und Dividenden pauschal mit 25 Prozent besteuert. Die Politik plant aber jetzt die Rolle rückwärts. Die […]
In aller Welt wird mit Respekt und Anerkennung auf Deutschland geblickt. In vielen Ranglisten, in denen die „besten Länder“ oder die Staaten mit der „höchsten Lebensqualität“ dargestellt werden, liegt Deutschland weit vorn – mitunter sogar auf Platz eins. Die Tatsachen sprechen auch für sich: In unserem Land haben 43 Millionen Menschen Arbeit. Die Arbeitslosigkeit liegt […]
Was unterscheidet ein Auto von der Euro-Zone? Für Jörg Wiechmann, Geschäftsführer des Itzehoer Aktien-Clubs (IAC), ist der Fall klar: Bevor ein Auto auf die Straße darf, werden die Sicherheitseigenschaften im Crash-Test überprüft. „Bei der Euro-Zone ist das leider nicht gemacht worden. Und das, obwohl die Historie lehrt, dass die Unfallgefahren bei Modellen einer Währungsunion groß […]
Zu Forderungen aus der Union, den Solidaritätszuschlag abzuschaffen, erklärt der Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW), Mario Ohoven: „Volle Unterstützung von uns für die mittelstandsfreundlichen Kräfte in der Union, die den Solidaritätszuschlag abschaffen wollen! Der Soli gehört 27 Jahre nach der Wiedervereinigung ersatzlos gestrichen, und zwar noch vor der Bundestagswahl. Dies könnte die schwarz-rote Bundesregierung […]
Bill Gates möchte mit seiner Roboter-Steuer ein Problem lösen, das in der realen Welt überhaupt nicht existiert. Der Grund: Eine empirische Prüfung der Wirtschaftsdaten und Zukunftsforschung zeigt einen klaren Beschäftigungsanstieg in der Roboter-Bilanz – also das Gegenteil der von Gates befürchteten Jobverluste. Diese Entwicklung stimmt mit den historischen Erfahrungen technologischer Revolutionen überein. Zuletzt zu sehen […]
Die privaten Steuererklärungen werden von den Finanzämtern zwar nicht vor Mitte März bearbeitet – trotzdem gilt: Wer früher abgibt, bekommt schneller sein Geld zurück. Die Abgabe lohnt sich in aller Regel – denn in 87 Prozent der Fälle gibt es eine Erstattung. Diese liegt laut Statistischem Bundesamt bei durchschnittlich 875 Euro. Für 2016 wird sie […]
Erbt eine GmbH, unterliegt die Erbschaft unabhängig von der Erbschaftssteuer auch der Körperschaftssteuer. Das hat der Bundesfinanzhof mit Urteil vom 6. Dezember 2016 entschieden (Az.: I R 50/16). GRP Rainer Rechtsanwälte, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Die Frage, wem der Nachlass zufallen soll, stellt sich besonders für ledige und […]
Ein von der Bremer Kanzlei KWAG – Rechtsanwälte in Auftrag gegebenes Gutachten zu von der Hannover Leasing im Jahr 2007 aufgelegten Fonds, die in sogenannte Index-Zertifikate investiert haben, kommt zu einem überraschenden Ergebnis: Hätten die Fonds nicht den angeblich Steuern sparenden Umweg über Zertifikate gewählt, würden die Anleger heute über mehrere Millionen Euro mehr verfügen. […]