Morgen bei „Studio Friedman“: Löhne, Abgaben, Steuern – Soziale Ungerechtigkeit in Deutschland?

Die Bundeskanzlerin stellt fest: „Der deutschen Bevölkerung ging es noch nie so gut wie im Augenblick“ – niedrige Arbeitslosigkeit, viele sozialversicherungspflichtige Jobs, wachsende Wirtschaft. Neue Studien stellen aber auch fest, dass die Einkommens- und Vermögenschere in Deutschland immer weiter auseinanderklafft. Wie sozial ungerecht ist Deutschland? Werden die Reichen immer reicher, während die Armen arm bleiben? […]

Steueränderungen 2017: Monatlich mehr Netto vom Brutto

Viele Arbeitnehmer können bei ihrer nächsten Lohnabrechnung positiv überrascht werden. Denn durch Steueränderungen bleibt für viele unterm Strich mehr Netto vom Brutto: Entlastet werden insbesondere Familien und Normalverdiener. Vor allem Besserverdiener müssen aufgrund höherer Sozialabgaben jedoch mit etwas weniger in der Tasche rechnen. Das gemeinnützige Verbraucherportal Finanztip zeigt auf, was sich für Verbraucher konkret ändert. […]

Rente, Kindergeld, Steuern und Versicherungen: Das ändert sich 2017

Rente, Kindergeld, Steuern und Versicherungen: Das ändert sich 2017

Der Jahreswechsel 2016/2017 bringt viele Veränderungen mit sich. In den Bereichen Pflege, Steuern, Versicherungen und Soziales ändern sich besonders viel. Aber auch Rentner dürfen sich auf einige Neuheiten und Anpassungen einstellen. Der folgende Artikel gibt einen kompakten Überblick über alles Wissenswerte, was das neue Jahr bereithält. Steuern 2017: diese Anpassungen sind wichtig Die Steuern 2017 […]

Steuerlicher Rechnungszins muss angepasst werden

Mehr als 94 Prozent der Unternehmen empfinden die Unterschiede in der Bewertung von Pensionsverpflichtungen zwischen Handels- und Steuerbilanz als ungerecht. Etwa die Hälfte davon hält sie sogar für sehr ungerecht. Das Festhalten am steuerlichen Rechnungszins von 6 Prozent können folgerichtig auch mehr als 84 Prozent der Unternehmen nicht nachvollziehen. Dies sind die Ergebnisse einer Mercer-Umfrage […]

MEW: Novelle des Energiesteuergesetzes bedroht Mittelstand – Paragraph 60 Energiesteuergesetz beibehalten

Zum neuen Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Energie- und Stromsteuergesetzes erklärt Dr. Steffen Dagger, Hauptgeschäftsführer des MEW Mittelständische Energiewirtschaft Deutschland e.V.: „Wir fordern den Deutschen Bundestag auf, die von der Bundesregierung vorgesehene Streichung des Paragraphen 60 Energiesteuergesetz (§60 EnergieStG) zurückzunehmen, um die existenzielle Bedrohung mittelständischer Mineralölunternehmen zu verhindern. Bislang wurde durch den Paragraphen […]

Stuttgarter Nachrichten: Urlaubslust der Deutschen

Touristen sind Konsumenten, deren Handeln ökologische, soziale und wirtschaftliche Folgen auslöst, positive wie negative. In schwachen Regionen kann Tourismus Arbeitsplätze sichern. Er kann aber auch eine gefährliche Belastung für Ökosysteme werden wie auf Mallorca, wo der Besucherrekord die Trinkwasserknappheit verstärkt. Wie ich reise – im eigenen Auto oder mit dem Flugzeug; wohin – an die […]

Meuthen: Wachstum durch Flüchtlinge ist eine Milchmädchenrechnung

Zum aktuellen Wirtschaftsbericht von Destatis erklärt der AfD-Vorsitzende Jörg Meuthen: „Dass größere Teile des Wachstums der deutschen Wirtschaft 2016 der Flüchtlingskrise geschuldet sind, ist eine bizarre Verschleierung des ökonomischen Gesamtbildes. Dieses ist Wachstum über Steuergeld erzwungener Staatskonsum und kommt einer Milchmädchenrechnung gleich. Diese Milliarden von Staatsausgaben in minderqualifizierte, zu erheblichen Teilen illegal sich in Deutschland […]

Stuttgarter Nachrichten: geplantes Gesetz zur Lohngleichheit

Das neue Gesetz ändert weder etwas an der unterschiedlichen Bezahlung noch an deren Ursachen. Es kann sogar dazu führen, dass Deutschland sich noch weiter vom Ziel der Lohngleichheit entfernt – kann die Politik doch behaupten, sie habe bereits weitreichende Schritte unternommen. Wer aber den Teufelskreis aus geringerem Grundgehalt und kürzerer Arbeitszeit durchbrechen will, muss endlich […]

Erbrecht und Vermögensnachfolge für exklusive Mandanten

Seit dem 1. Januar 2017 haben sich die Münchner Erbrechtskanzleien Dr. Lang & Kollegen sowie die Kanzlei Dr. Maximilian Graf von Thun und Hohenstein zu einer der führenden Erbrechtskanzleien in Deutschland mit Stammsitz in München zusammengeschlossen. Die Kanzlei Dres. Lang & Graf von Thun und Hohenstein Rechtsanwälte Partnerschaft mbB hat mit der Einführung des neugeschaffenen […]

Stuttgarter Nachrichten: Elbphilharmonie

Auch in Stuttgart wird zurzeit, angestoßen durch die Suche nach einer Interimsspielstätte für die sanierungsbedürftige Oper, über eine Alternative zur überlasteten Liederhalle nachgedacht. Aber Visionäre und Träumer scheinen in Schwaben ebenso rar zu sein wie norddeutsche Sturköpfe, und den Kessel regiert, mentalitätsbedingt und befördert durch die Proteste gegen Stuttgart 21, die Angst vor allzu viel […]