Wahljahr 2017: Wie wählt der Mittelstand? (VIDEO)

Die Mehrheit der kleinen und mittleren Betriebe will laut Unternehmerumfrage „Mittelstand 2017“ eine andere Regierung. Von der Politik fordern sie ein Wagniskapitalgesetz, steuerliche Forschungsförderung und die Abschaffung der Erbschaftsteuer. Pressekontakt: BVMW Pressesprecher Eberhard Vogt Tel.: 030 / 53320620 Mail: presse@bvmw.de Original-Content von: BVMW, übermittelt durch news aktuell

Stuttgarter Nachrichten: Feinstaub und Fahrverbote

Die Debatten über Fahrverbote werden schärfer werden. Ein Vorgeschmack sind die Wortmeldungen, in denen mit Blick aufs Handwerk von „Enteignung“ und „Arbeitsverboten“ die Rede ist. Das ist Unfug. Erstens wird es Ausnahmeregelungen geben, und zweitens würde man sich eine derart drastische Wortwahl wünschen, wenn es um die Bekämpfung der Ursache geht: Nicht der Feinstaubalarm und […]

Streit um das Erbe / Zivilprozesskosten sind keine außergewöhnliche Belastung (FOTO)

Streit um das Erbe / Zivilprozesskosten sind keine außergewöhnliche Belastung (FOTO)

Nicht jeder Erbfall lässt sich friedlich regeln. Manchmal kommt es unter den Erben zu Auseinandersetzungen bis vor die Schranken des Gerichts. Die Kosten dafür sind nach Auskunft des Infodienstes Recht und Steuer der LBS zum Leidwesen der Betroffenen nicht als außergewöhnliche Belastung steuerlich absetzbar. (Bundesfinanzhof, Aktenzeichen VI R 70/14) Der Fall: Zwei Erbinnen stritten in […]

Zahlex informiert: Nachzahlung von Entgelt und Sozialbeiträgen durch erhöhten Mindestlohn

Das Büro für Finanz- & Lohnbuchhaltung Zahlex in Berlin informiert: Aufgrund des ab 01.01.2017 steigenden Mindestlohns erhöhen manche Arbeitgeber ihre Zahlungen. Sie erhöhen die Lohnzahlung, leisten ggf. Nachzahlungen von Entgelten und/oder Sozialbeiträgen. Urlaubsanspruch von Minijobbern, der nicht gewährt wird, kann zu Entgeltforderungen und zusätzlichen Sozialbeiträgen führen. Die Arbeitgeber sind verpflichtet, Nachweise über geleistete Arbeitsstunden ihrer […]

EU-Kommissarin Vestager verteidigt im STERN Milliarden-Steuer-Strafe gegen Apple: „Die irische Regierung hätte das nie machen dürfen.“

EU-Wettbewerbs-Kommissarin Margrethe Vestager zeigt sich durch die Klagen von Apple und Irland gegen die 13-Milliarden-Euro-Steuernachzahlung unbeeindruckt. „Ich bin da ganz gelassen“, sagte die Politikerin in einem Interview mit dem Hamburger Magazin STERN. „Wir haben nach Recht und Gesetz entschieden“, erläuterte Vestager. Die Europäische Kommission hatte Ende August die Steuerdeals zwischen dem US-Konzern und Irland für […]

Rehberg: Bund setzt Entlastung von Ländern und Kommunen in 2017 fort

Bund stellt über 70 Milliarden Euro zur Verfügung Vor Beginn des neuen Jahres ist eine gute Gelegenheit, einen Ausblick auf die Haushaltsentlastungen von Ländern und Kommunen durch den Bund im Jahr 2017 zu werfen. Dazu erklärt der haushaltspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Eckhardt Rehberg: „Der Bund setzt seine erheblichen finanziellen Entlastungen der Länder und Kommunen auch […]

Mehrere Generationen unter einem Dach

Das sogenannte Mehrgenerationenhaus gewinnt immer mehr Anhänger. Nicht nur im Alltag hat diese Wohnform Vorteile: Das Modell bringt bei richtiger Planung auch attraktive Steuervorteile mit sich. Hintergrund: Kinder kaufen die Immobilie und vermieten diese an die Eltern. „Durch das Mietverhältnis können große Teile der Anschaffungs- und Renovierungskosten abgesetzt werden, so sparen beide Parteien“, erklärt Stephan […]

VLH bleibt Deutschlands größter Lohnsteuerhilfeverein

Über 900.000 Mitglieder verzeichnet der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH) zum Jahresende 2016. Das ist ein Zuwachs von gut 5,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr mit 850.000 Mitgliedern. Damit ist und bleibt die VLH Deutschlands größter Lohnsteuerhilfeverein. VLH mit den meisten zertifizierten Beratungsstellen Von insgesamt 2.937 Beratungsstellen der VLH im gesamten Bundesgebiet sind mehr […]

Stuttgarter Nachrichten: Weihnachtskonsum

Der private Konsum hat auch für die Gesellschaft als Ganzes eine wichtige Funktion. Gerade weil Deutschland so abhängig von Exporten ist, braucht das Land unbedingt weitere Standbeine. Denn das deutsche Geschäftsmodell, weit mehr Güter in alle Welt zu verkaufen als aus anderen Ländern zu importieren, stößt international zunehmend auf Widerstand. Der Internationale Währungsfonds macht Deutschlands […]

Verband Freier Berufe NRW unterstützt Initiative der Koalitionsfraktionen zur Anhebung der Grenze für Sofortabschreibung geringwertiger Wirtschaftsgüter (GWG) auf 1.000 EUR

Der Verband Freier Berufe NRW, Spitzenorganisation von 1/3 der Selbstständigen in NRW (274.000), unterstützt die Initiative der Koalitionsfraktionen im Deutschen Bundestag zur Anhebung der Grenze für die Sofortabschreibung geringwertiger Wirtschaftsgüter von 410 EUR auf 1.000 EUR. Der Vorsitzende des Verbandes Freier Berufe im Lande Nordrhein-Westfalen e. V., Hanspeter Klein, erklärt: „Diese Reform ist überfällig, gilt […]