Wanderwitz: Weg für ermäßigte Mehrwertsteuer auf E-Books ist frei

EU-Kommission räumt Mitgliedstaaten größeren
kulturpolitischen Spielraum ein

Den EU-Mitgliedstaaten soll die Möglichkeit eingeräumt werden, auf
E-Books und Online-Zeitungen den reduzierten Mehrwertsteuersatz zu
erheben. Dieser Vorschlag ist Bestandteil einer Reihe von
steuerpolitischen Maßnahmen der Europäischen Kommission. Dazu erklärt
der kultur- und medienpolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion Marco Wanderwitz:

"Die EU-Kom

Tillmann/Middelberg: Internationaler Informationsaustausch erleichtert Kampf gegen missbräuchliche Steuergestaltungen

Steuerdaten müssen vertraulich bleiben

Der Finanzausschuss hat am heutigen Mittwoch das Gesetz zur
Umsetzung der Änderungen der EU-Amtshilferichtlinie und von weiteren
Maßnahmen gegen Gewinnverkürzungen und -verlagerungen abschließend
beraten. Dazu erklären die finanzpolitische Sprecherin der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion Antje Tillmann und der zuständige
Berichterstatter der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Mathias Middelberg:

"Mit der Umsetzung ein

Tillmann/Murmann: Neue steuerliche Verlustnutzung stärkt Gründungsstandort Deutschland

Regelung verbessert Eigenkapitalbasis von
Kapitalgesellschaften

Der Finanzausschuss hat am heutigen Mittwoch das Gesetz zur
Weiterentwicklung der steuerlichen Verlustverrechnung bei
Körperschaften abschließend beraten. Dazu erklären die
finanzpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Antje
Tillmann sowie der zuständige Berichterstatter Philipp Murmann:

"Die Regelung ist ein gutes Signal für die Startup-Branche und ein
wichtiges Element zur V

So setzen Sie Ihr Smartphone von der Steuer ab (FOTO)

So setzen Sie Ihr Smartphone von der Steuer ab (FOTO)

Rasch noch die Mails checken, ein paar Infos recherchieren oder
die Präsentation abrunden: Wer kennt das nicht? Gerne wird das
private Smartphone für berufliche Zwecke genutzt. Wer das in
erheblichem Umfang praktiziert, kann den Fiskus an den Ausgaben für
den mobilen Alles-Könner beteiligen. Wie das geht und was dabei zu
beachten ist, zeigt der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte
Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH).

Grundsätzlich können Berufstätige privat g

Cosmos Konkret – Risikolebensversicherung | Teil 4 von 4 / Risikolebensversicherung und Steuern (FOTO)

Cosmos Konkret – Risikolebensversicherung | Teil 4 von 4 / Risikolebensversicherung und Steuern (FOTO)

– Die Vorkehrungen zur Existenzsicherung sind vielfältig: 26
Prozent der Deutschen haben eine Risikolebensversicherung
abgeschlossen, um ihre Angehörigen versorgt zu wissen, sollte
ihnen etwas zustoßen.(1)
– In einer vierteiligen Serie beantworten CosmosDirekt-Experten
die wichtigsten Fragen rund um die Risikolebensversicherung.

Im vierten Teil der Serie "Cosmos Konkret" erklärt Michael
Greifenberg, Vorsorgeexperte von CosmosDire

Paying Taxes 2017: Warum das deutsche Steuersystem besser ist als sein Ruf

Die Erstattung der Mehrwertsteuer
funktioniert in Deutschland effizienter als in den meisten anderen
europäischen Ländern, zeigt die "Paying Taxes"-Studie von PwC und
Weltbank / Unterm Strich bleibt die finanzielle und zeitliche
Belastung für hiesige Mittelständler trotzdem deutlich zu hoch /
Steuern und Abgaben summieren sich in Deutschland 48,9 Prozent des
Gewinns / Europaweit sind es im Schnitt nur 40,3 Prozent

Deutsche Mittelständler zahlen weiter

Kapitalmarktausblick 2017: Alle Augen auf die USA (FOTO)

Kapitalmarktausblick 2017: Alle Augen auf die USA (FOTO)

– Politische Herausforderungen in den USA und Europa prägen
Anlagejahr 2017
– Weltwirtschaft wächst um 3,5 Prozent, deutsches BIP halbiert
sich auf 1,0 Prozent
– US-Dollar steigt über Parität zum Euro
– DAX-Ziel für Ende 2017: 11.300 Punkte

Nach Einschätzung der Strategen der Deutschen Bank werden
Weltwirtschaft und Kapitalmärkte im Jahr 2017 maßgeblich durch
politische Entscheidungen bestimmt. Ihr Augenmerk richten die
Exp

Ohoven: Innovativer Mittelstand braucht steuerliche Forschungsförderung – Hohe Auszeichnungen für BVMW-Mitgliedsunternehmen

"Innovative Mittelständler sichern die
Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands. Damit der Mittelstand auch in
Zukunft seine Aufgabe erfüllen kann, brauchen wir eine steuerliche
Forschungsförderung wie in 28 von 34 OECD-Staaten." Das sagte
Mittelstandspräsident Mario Ohoven bei der Verleihung des n-tv
Mittelstandspreises "Hidden Champion 2016".

Der Nachrichtensender verlieh am gestrigen Abend in Frankfurt zum
sechsten Mal seinen Mittelstandspreis.

Stuttgarter Nachrichten: Mangel an Park-and-ride-Plätzen

Park-and-ride-Anlagein Stadt und Region gilt als
überfüllt. Erste Projekte zur Verbesserung laufen zwar, aber sie sind
auf Jahre angelegt. Die dicke Luft im Stuttgarter Kessel aber wird
sich so lange nicht verdünnisieren, bis Lösungen gefunden sind. Es
gilt, Gas zu geben. Denn wenn man nicht aufpasst, werden die
Bemühungen von rechts überholt – durch Fahrverbote. Dann müssen Autos
draußen bleiben – und die Parkplatznot an den Umsteigepunkten wird
noc