„Bild“: Regierung droht Millionenziel bei Elektroautos zu verfehlen

Die Bundesregierung droht ein wichtiges Ziel ihrer Klimapolitik zu verfehlen. Nach einem Bericht der "Bild-Zeitung" (Samstagausgabe) wird es kaum noch zu schaffen sein, die Vorgabe von einer Million zugelassener Elektroautos bis 2020 in Deutschland zu erreichen. Grund sei der schleppende Absatz von Fahrzeugen mit alternativem Antrieb. Wie die Zeitung unter Berufung auf Zahlen des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) berichtet, wurden von Januar bis Ende November 2012 gerade einmal 2695 Elektroa

Bundesregierung finanziert im Wahljahr 119 Verkehrsprojekte zusätzlich

Mit einem umfangreichen Bauprogramm geht die schwarz-gelbe Koalition ins Wahljahr. Insgesamt 119 Projekte will Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) aus dem 750 Millionen Euro schweren Sonderprogramm finanzieren, dass der Koalitionsausschuss im November beschlossen hatte. Das geht aus der Projektliste hervor, die dem "Handelsblatt" (Freitagausgabe) vorliegt. Die Liste sieht vor, etliche Straßenbaumaßnahmen mit kleinen Millionenbeträgen anzuschieben — vor allem in

Ramsauer: Deutschland auf Wintereinbruch vorbereitet

Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer hält Deutschland auf den nahenden Wintereinbruch für gut vorbereitet. Der "Bild-Zeitung" (Donnerstagausgabe) sagte Ramsauer: "Die Salzlager in Deutschland sind prall gefüllt. Bund, Länder und Kommunen haben ihre Vorräte auf ein Rekordniveau von 1,7 Millionen Tonnen gehoben." Mit Zugausfällen wegen Eis, Schnee und Kälte rechnet Ramsauer nicht. "Wir haben viel getan, damit sich die Situation verbesser

ADAC: Kraftstoffpreise wieder gestiegen

Benzin und Diesel sind an den deutschen Tankstellen wieder etwas teurer geworden. Im Vergleich zur Vorwoche stieg der Preis für einen Liter Super E10 um 1,5 Cent und liegt nun bei 1,575 Euro, teilte der ADAC mit. Auch beim Dieselpreis verzeichnete der Verkehrsklub einen leichten Anstieg. Mit 1,498 Euro ist der Liter Diesel in dieser Woche um 0,5 Cent teurer. Der Aufwärtstrend beider Sorten ist laut ADAC auf die zuletzt leicht gestiegenen Rohölpreise zurückzuführen. Durch

Seehofer: Pkw-Maut kommt spätestens nächste Legislaturperiode

Der bayerische Ministerpräsident und CSU-Vorsitzende Horst Seehofer hat sich erneut für die Einführung einer Pkw-Maut auf Autobahnen stark gemacht. "Die Verkehrsinvestitionen, die notwendig sind, auf der Schiene, auf der Straße und auf dem Wasser, sind ohne eine Pkw-Maut für Autobahnen nicht zu finanzieren", sagte der CSU-Politiker der "Rheinischen Post". Die Maut für Straßenbenutzer aus dem Ausland werde spätestens in der nächst

Ministerium plant Verkehrsschild gegen Geisterfahrer

Das Bundesverkehrsministerium will möglicherweise bundesweit ein neues Schild an Autobahnauffahrten einführen, um Geisterfahrer zum Stoppen zu bringen. Das kündigte der Parlamentarische Staatssekretär Jan Mücke (FDP) gegenüber der "Mitteldeutschen Zeitung" (Online-Ausgabe) an. Es gebe derzeit ein paar Modellversuche mit einem neon-farbigen Stoppschild, auf dem eine schwarze Hand zum Anhalten auffordere, sagte Mücke und fügte hinzu: "Wir pr&u

Bayern: Regierungskrach um Münchens Autobahn-Südring

Der Regierungskoalition in Bayern droht der nächste Krach: wegen neuer Pläne für den Münchner Autobahn-Südring. Obwohl das Projekt 2010 von CSU und FDP auf Eis gelegt worden war, findet es sich im neuen Entwurf für den Bundesverkehrswegeplan, den Innenminister Joachim Herrmann am Freitag vorgelegt hat. Verkehrsminister Martin Zeil (FDP) ist entsetzt: "Das war weder mit meinem Haus noch in der Koalition abgesprochen", sagte er der "Süddeutschen Ze

„Bild“: Tausende Flensburg-Strafpunkte sollen gelöscht werden

Die Pläne von Verkehrsminister Peter Ramsauer (CSU), die Ahndung von Verkehrsverstößen neu zu regeln, könnte einem Medienbericht zufolge auch Autofahrern zugute kommen, die bereits Punkte in der Flensburger Verkehrssünderkartei haben. Wie die "Bild-Zeitung" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf den bisher unveröffentlichten Gesetzentwurf des Bundesverkehrsministeriums für das neue Fahreignungs-Bewertungssystem berichtet, sollen Tausende Strafpunkte vo

Ramsauer will mehr Geld für Verkehrsprojekte

Verkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) reicht der Zuschlag von 750 Millionen Euro für seinen Etat nicht aus. "Man braucht eigentlich 4 Milliarden Euro mehr, um alles mittelfristig abarbeiten zu können", sagte der CSU-Politiker mit Blick auf die notwendigen Verkehrsinvestitionen gegenüber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ/Montagsausgabe). Diese zusätzlichen Mittel benötige er nur für Projekte, die im Bundesverkehrswegeplan und in den Ausbaugesetzen f&

SZ: 570 Millionen Euro für den Straßenbau

Das Bundesverkehrsministerium will seinen Extraetat von 750 Millionen Euro zum größten Teil auf den Straßenbau verwenden: So sollen in den nächsten zwei Jahren 570 Millionen Euro zusätzlich in Straßen investiert werden, jedoch nur 40 Millionen Euro in die Schiene. Das geht aus einem Antrag der Koalitionsfraktionen für den Haushaltsausschuss hervor, aus dem die "Süddeutsche Zeitung" (Freitagsausgabe) zitiert. Danach stehen für den Ausbau d