Ramsauer will Städten freie Hand bei Autokennzeichen geben

Alle Städte und Gemeinden sollen ihre Kfz-Kennzeichen zukünftig frei wählen dürfen. Dies berichtet die "Westfälische Rundschau" (Montagsausgabe). Neben der Wiedereinführung von Altkennzeichnen will Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) auch die Einführung völlig neuer Kennzeichen ermöglichen. Das bestätigte sein Ministerium auf Anfrage der Zeitung. Die entsprechende Verordnung soll der Bundesrat im September billigen. Kritiker bef

ADAC: Benzinpreis nähert sich Allzeitrekord

Der Benzinpreis nähert sich nach Angaben des ADAC dem Allzeitrekord. Am Donnerstag kostete demnach im Bundesdurchschnitt ein Liter Super E10 1,667 Euro. Damit fehlt nicht einmal mehr ein Cent zum Rekordpreis vom 18. April mit 1,674 Euro. Vor einer Woche lag der Durchschnittspreis noch bei 1,620 Euro pro Liter. Auch Dieselfahrer müssen in dieser Woche beim Tanken tiefer in die Tasche greifen. 1,523 Euro kostet ein Liter im Schnitt. In der Vorwoche betrug der durchschnittliche Wert noch

FDP: E-10-Verkaufsstopp verhindert Fehlentwicklung in globaler Landwirtschaft

Nach Ansicht der FDP-Bundestagsabgeordneten Helga Daub würde ein Verkaufsstopp des Biosprits E10 Fehlentwicklungen in der globalen Landwirtschaft verhindern. "Zwischen 2000 und 2012 haben 203 Millionen Hektar Landfläche den Besitzer gewechselt. Davon liegen 134 Millionen Hektar in Afrika, wo die meisten Menschen hungern und verhungern", erklärte Daub am Donnerstag in Berlin. Ursprünglich seien 78 Prozent der Erträge dieser Landflächen für die Ern&auml

ADAC: Kraftstoffpreise erneut gestiegen

Tanken ist in Deutschland erneut teurer geworden. Wie der ADAC mitteilte, kletterte der Preis für einen Liter Super E10 im bundesweiten Durchschnitt auf 1,610 Euro. Gegenüber der Vorwoche ist dies ein Anstieg von 1,9 Cent. Höhere Preise müssen auch die Dieselfahrer hinnehmen. Ein Liter Diesel verteuerte sich um 0,9 Cent und kostet derzeit im Schnitt 1,471 Euro. Laut ADAC sind die Kraftstoffpreise den höheren Rohölnotierungen gefolgt. Ein Barrel der Sorte Brent koste

Pkw-Maut könnte vor allem Ausländer treffen

Bei Einführung einer Pkw-Maut auf deutschen Autobahnen könnten im Ergebnis vor allem ausländische Kraftfahrer zur Kasse gebeten werden, während inländische Autofahrer ganz oder weitgehend von den Kosten entlastet werden sollen. Wie die "Bild-Zeitung" (Montagausgabe) berichtet, hat Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) einen Ausgleich für deutsche Autofahrer prüfen lassen. Laut "Bild" könnte ein solcher Ausgleich zum Beispiel durch

EANS-Hinweisbekanntmachung: Bochum- Gelsenkirchener Straßenbahnen AG / Bekanntmachung gemäß § 37v, 37w, 37x ff. WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung

——————————————————————————–
Hinweisbekanntmachung für Finanzberichte übermittelt durch euro adhoc mit
dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

Hiermit gibt die Bochum- Gelsenkirchener Straßenbahnen AG bekannt, dass folgende
Finanzberichte veröffentlicht werden:

Bericht: Halbjahresfin

ADAC: Kraftstoffpreise im Juli deutlich gestiegen

Nachdem die Kraftstoffpreise in Deutschland zwischen April und Juni noch um rund zehn Cent gesunken waren, haben die Autofahrer im Juli wieder einen deutlichen Preisanstieg beim Tanken hinnehmen müssen. Laut dem ADAC kostete ein Liter Super E10 im Monatsdurchschnitt 1,586 Euro. Gegenüber dem Vormonat sind dies 3,5 Cent mehr. Noch stärker verteuerte sich Diesel. Der Selbstzünderkraftstoff kletterte um 4,1 Cent auf 1,445 Euro. Beide Monatsmittelwerte liegen damit jedoch noch un

Ramsauer will mit Mautblitzern gegen säumige Lkw-Fahrer vorgehen

Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) will mit sogenannten Mautblitzern gegen säumige Lkw-Fahrer und Spediteure vorgehen. Wie die "Bild-Zeitung" (Donnerstagausgabe) berichtet, sollen bundesweit insgesamt 35 mobile Kontrollgeräte an Straßenbrücken über Autobahnen und Bundesstraßen eingesetzt werden. Die portablen Einheiten bestehen aus einer Kamera und einem Datensender beziehungsweise Datenempfänger. Im Kern handelt es sich um die gleiche Tech

ADAC: Sprit immer noch zu teuer

Nach wie vor sind die Spritpreise überhöht, obwohl die Sommerferien längst begonnen haben: Im Vergleich zur Vorwoche sind die Kraftstoffpreise angestiegen. Nach Angaben des ADAC wurde Super E10 um 0,9 Cent teurer und kostet derzeit im bundesweiten Schnitt 1,597 Euro je Liter. Der Preis für Dieselkraftstoff stieg um 1,2 Cent an und liegt damit bei 1,454 Euro. Laut ADAC sind der Rohölpreis und der weiterhin gegenüber dem US-Dollar schwächelnde Euro schuld an der

Ramsauer hält trotz DEKRA-Studie an 0,5-Promille-Grenze fest

Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) lehnt ein generelles Alkoholverbot am Steuer ab. "Die geltenden Regelungen haben sich bewährt. Die 0,5 Promille-Grenze wird von allen Verkehrsteilnehmern akzeptiert und trägt wesentlich zu mehr Verkehrssicherheit bei", sagte Ramsauer der "Bild-Zeitung" (Montagausgabe). Der Minister reagierte damit auf eine aktuelle Dekra-Umfrage, wonach sich 78 Prozent der Autofahrer für die Einführung der Null-Promille-Grenze au