Verkehrsexperten von SPD und Grünen haben die Forderung des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) begrüßt, eine zusätzliche Promille-Grenze von 1,1 für Radfahrer einzuführen. Das Radfahren mit Blutalkohol-Werten von 1,1 Promille bis unter 1,6 Promille – ab letzterem Wert gilt Radfahren als Straftat – solle demnach zum Bußgeldtatbestand werden. Sören Bartol, verkehrspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, sagte der Tageszeitung "Die Wel
Der vom Bundeskabinett Anfang Mai beschlossene Gesetzentwurf von Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) für mehr Transparenz bei den Benzinpreisen stößt offenbar nachträglich auf Kritik im Bundesverkehrsministerium. Das berichtet Bild.de unter Berufung auf ein Papier des "Wissenschaftlichen Beirates" von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU). Das Experten-Gremium des Verkehrsministers spricht sich dagegen aus, die Preispolitik der Mineralölk
Die Kraftstoffpreise in Deutschland gehen wieder zurück. Die günstige Entwicklung auf den Rohölmärkten wird aber nach Ansicht des ADAC nicht schnell genug an die Autofahrer weitergegeben. Hier hätten die Mineralölkonzerne noch mehr Spielraum, um die Autofahrer zu entlasten. Laut ADAC Kraftstoffpreis-Datenbank kostet ein Liter Super E10 derzeit im bundesweiten Schnitt 1,573 und somit 1,4 Cent weniger als vor einer Woche. Der Dieselpreis ist um 2,2 Cent gefallen und k
Auch 15 Monate nach Einführung des Biosprit E10 liegt der verkaufte Anteil am Superbenzin bei der Tankstellenkette Total unter den Planzahlen. Das berichtet die "Bild-Zeitung" (Mittwochausgabe) unter Berufung auf Angaben des französischen Mineralölunternehmens. Hans-Christian Gützkow, Geschäftsführer Total Deutschland, sagte der "Bild-Zeitung": "Vor dem Hintergrund, dass wir mit 80 Prozent gerechnet haben, ist die E10-Einführung ein rel
——————————————————————————–
Hinweisbekanntmachung für Finanzberichte übermittelt durch euro adhoc mit
dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
Ergänzung zum Jahresabschluss 2011
Bericht des Aufsichtsrats 2011
Bestätigungsvermerk 2011
Hiermit gibt die Bochum- Gelsenkirchener Straß
Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) ist offenbar bereit, sich beim milliardenschweren Geschäft mit der Lkw-Maut vom bisherigen Betreiberkonsortium Toll Collect zu trennen. Wie das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" unter Berufung auf einen internen Vermerk des Ministeriums berichtet, heuerte Ramsauer Ende Mai hochrangige Beratungsfirmen an. Sie sollen den Bund bei der "zukünftigen technischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Ausgestaltung des neuen Mautsystems&quo
Nach dem teuersten Tankmonat für Super E10 im April hat sich im Mai die Situation an Deutschlands Zapfsäulen wieder entspannt. Ein Liter Super E 10 kostete laut der monatlichen Datenauswertung des ADAC im bundesweiten Durchschnitt 1,600 Euro. Im Vergleich zum Vormonat war der Sprit damit um 5,6 Cent billiger. Der Diesel-Preis fiel um 4,7 Cent auf 1,459 Euro. Vor allem die sinkenden Rohölnotierungen haben an den Tankstellen zu einem Rückgang der Kraftstoffpreise geführt.
Deutsche Hersteller haben im Jahr 2011 insgesamt 1,33 Millionen Fahrräder im Wert von 453 Millionen Euro produziert. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Die Zahl der hergestellten Fahrräder stieg gegenüber 2010 um 2,9 Prozent und deren Gesamtwert um 25,7 Prozent. Nach Jahren rückläufiger Produktionszahlen wurden damit 2011 erstmals wieder größere Stückzahlen als im Vorjahr gefertigt. Der Wert eines produzierten Fahrrads ab Werk lag bei
Die Deutsche Polizeigewerkschaft warnt vor einer Eskalation der Rocker-Gewalt und fordert von der Innenministerkonferenz mehr Verfolgungsdruck auf die Banden. "Es ist durchaus zu befürchten, dass die Rockerbanden in eine verstärkte bundesweite Auseinandersetzung kommen, bei denen es Racheakte und weitere Tote geben kann", sagte Gewerkschaftschef Rainer Wendt der Tageszeitung "Die Welt" (Donnerstagausgabe). Er fordert deshalb die derzeit tagende Innenministerkonferen
Die Kraftstoffpreise in Deutschland steigen wieder an. Wie der ADAC mitteilte, kostet ein Liter Super E10 derzeit im bundesweiten Schnitt 1,587 Euro und somit 1,4 Cent mehr als vor einer Woche. Der Dieselpreis ging ebenfalls nach oben. Laut der Kraftstoffpreis-Datenbank des ADAC ist er gegenüber der Vorwoche um 1,3 Cent angestiegen und kostet aktuell 1,446 Euro. Der Verkehrsklub empfiehlt den Autofahrern vor dem Tanken immer die Preise an mehreren Stationen zu vergleichen.