Einfrieren von Benzinpreis – CSU kritisiert Vorschlag von Hollande

In der CSU regt sich Kritik am Vorschlag des designierten französischen Präsidenten François Hollande, die Benzinpreise für 3 Monate einzufrieren. Der CSU-Bundestagsabgeordnete, Verkehrspolitiker und stellvertretende Vorsitzende der Unionsarbeitnehmergruppe Karl Holmeier sagte der "Bild-Zeitung" (Donnerstagausgabe): "Der Vorschlag von François Hollande ist ökonomischer und finanzpolitischer Irrsinn. Damit erteilt der künftige Präsident d

Kraftstoffpreise: Preisvorteil für Montagstanker schmilzt dahin

Mit einer geänderten Preisstrategie gehen die Mineralölkonzerne gegen die bislang erheblichen Kraftstoffpreisdifferenzen an den einzelnen Wochentagen vor, womit sich auch der Preisvorteil für Montagstanker verringert. Wie ein aktueller ADAC Preisvergleich der durchschnittlichen Tageskraftstoffpreise im ersten Quartal des laufenden Jahres zeigt, ist immer noch der Montag derjenige Wochentag, an dem Tanken am günstigsten ist. Und wie schon in den Vorjahren bleibt es auch beim F

Statistik: 57 Prozent der deutschen Exporte in die EU werden 2011 im Straßenverkehr transportiert

Im Handel mit anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) 2011 sind 57 Prozent der Exporte (mengenmäßig) im Straßenverkehr transportiert worden. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, folgten als weitere wichtige Transportwege – mit großem Abstand – die Binnenschifffahrt mit einem Anteil von acht Prozent, sowie fest installierte Transporteinrichtungen wie Pipelines oder Stromleitungen mit einem Anteil von sieben Prozent. Jeweils sechs Prozent der Expo

Aral-Chef hält Preis von zwei Euro je Liter Benzin für unrealistisch

Der größte Benzinverkäufer in Deutschland, Aral, rechnet nicht damit, dass Benzin in absehbarer Zeit zwei Euro je Liter kosten wird. "Ausschließen kann ich in dieser Branche gar nichts. Aber rein rechnerisch sind zwei Euro je Liter sehr unwahrscheinlich", sagte Aral-Vorstand Stefan Brok der Tageszeitung "Die Welt" (Montagausgabe). Derzeit kostet Benzin etwa 1,67 Euro, der Produktenpreis in Rotterdam für eine Tonne Benzin liegt bei 1.060 Dollar. &quo

Bericht: Normenkontrollrat lehnt „Markttransparenzstelle“ gegen Preistreiberei an Zapfsäulen ab

Der Plan von Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP), eine "Markttransparenzstelle" gegen Preistreiberei an den Zapfsäulen einzurichten, ist beim Nationalen Normenkontrollrat der Bundesregierung durchgefallen: "Der Rat lehnt das Gesetzesvorhaben im Rahmen seines Mandats ab", heißt es in seiner Stellungnahme, die dem Nachrichtenmagazin "Focus" vorliegt. Das im Kanzleramt angesiedelte Gremium überprüft die durch Gesetze verursachten B&

ADAC: Benzin im April so teuer wie nie

Fahrer von Benziner-Pkw haben im vergangenen Monat so viel für ihren Kraftstoff bezahlt wie noch nie. Wie der ADAC mitteilte, kostete ein Liter Super E10 im April im bundesweiten Durchschnitt 1,656 Euro und damit einen Cent mehr als im März. Gleichzeitig wurde am 18. April mit 1,674 Euro für einen Liter Super E10 auch ein neuer historischer Höchststand erreicht. Nach Angaben des ADAC war Diesel dagegen im April etwas günstiger als im März. So kostete ein Liter im Mo

Kabinett beschließt strengere Benzinpreiskontrolle

Das Bundeskabinett hat am Mittwoch eine strengere Kontrolle der Kraftstoffpreise beschlossen. Damit müssen die Betreiber der bundesweit rund 14.700 Tankstellen in Zukunft gegenüber der "Markttransparenzstelle" detailliert darüber Auskunft geben, wann und in welchem Umfang die Preise an den Zapfsäulen erhöht und gesenkt werden. Außerdem müssen Angaben über den Preis und den Umfang der gekauften Treibstoffmengen gemacht werden. Bundeswirtschaftsmi

Bericht: Verdopplung der Pendlerpauschale kostet 7,5 Milliarden Euro

Die von Teilen der FDP-Führung geforderte drastische Erhöhung der Pendlerpauschale würde den Staat nach einem Bericht der "Süddeutschen Zeitung" (Mittwochausgabe) jährlich bis zu 7,5 Milliarden Euro kosten. Das geht aus einem Schreiben von Finanzstaatssekretär Hartmut Koschyk an den Parlamentarischen Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion, Thomas Oppermann, hervor, das der SZ vorliegt. Die Summe ergäbe sich, wenn die Entfernungspauschale

Industrie fordert Staatshilfe für Stromtankstellen

Das ehrgeizige Ziel der Bundesregierung, bis zum Jahr 2020 eine Million Elektroautos auf Deutschlands Straßen zu bringen, ist nur mit umfangreicher staatlicher Förderung zu erreichen: Neben der schon gewährten staatlichen Forschungshilfe von einer Milliarde Euro fordert die deutsche Industrie nun auch noch einen kräftigen Nachschlag von mehreren hundert Millionen Euro für die Ladeinfrastruktur. Das geht aus dem Entwurf für den dritten Bericht der Nationalen Plattfo

ADAC: Kraftstoffpreise leicht gesunken

Die Autofahrer in Deutschland können wieder etwas aufatmen: Diesel und E10 sind im Vergleich zur Vorwoche günstiger geworden. Das ergab eine Auswertung des ADAC. Ein Liter Super E10 kostet derzeit im bundesweiten Schnitt 1,640 Euro. Gegenüber der Vorwoche ist dies ein Rückgang von 2,7 Cent. Diesel wurde um 1,5 Cent günstiger und kostete 1,495 Euro je Liter. Ungeachtet der leichten Preisentspannung sind die Spritpreise im Vergleich zu den spürbar gesunkenen Rohö