Schokolade, Bücher, Autos und Wein können wir genießen, aber die Arbeit? Höchste Zeit für einen Perspektivwechsel. So haben Sie nie wieder Stress und viel mehr Freude bei der Arbeit. Lernen Sie die Kunst, die Arbeit zu genießen
Haben Sie schon eine Lösung? Als Geschäftsführer steht man immer wieder vor der Aufgabe, an die Wirtschaftlichkeit seines Unternehmens auf der einen Seite und an die Mitarbeiter auf der anderen Seite zu denken. Nur wenn beide Seiten effektiv arbeiten, kann ein Unternehmen dauerhaft erfolgreich sein. Mitarbeiterzufriedenheit steigern und Fehlzeiten verringern, sind immer wieder herausfordernde Themen für Arbeitgeber.
Informationsmasse, Auftragsgeschwindigkeiten und Überlastungen im Büro nehmen massiv zu. Die Mitarbeiterzufriedenheit nimmt deutlich ab. Zeitmanagementtipps und Seminare bieten meist nur Anregungen.
Die 60-Stunden-Woche ist die Regel, nicht die Ausnahme, die Geburtstage der Familie werden von der Sekretärin verwaltet; morgens der Erste, abends der Letzte; Urlaub ist ein Fremdwort und Pausen sind etwas für Schwache. So oder ähnlich hätte bislang die Charakteristik für den Workaholic gelautet.Die Verpackung ändert sich gerade etwas, hin zu: immer online, zwei-drei Telefone bei der Hand, im Urlaub gern erreichbar; in Pausen netzwerken, Effizienz ist oberstes Gebot
Ein Zuviel an Stress kann unsere Gesundheit ruinieren. Gleichzeitig ist er eine ausgesprochen hilfreiche Einrichtung der Natur, die uns hilft unsere Kräfte zu bündeln und unsere Ziele zu erreichen.
Arbeiten bis zum Umfallen: Laut DAK-Gesundheitsreport hat sich die Anzahl der Krankschreibungen aufgrund psychischer Leiden stark erhöht. Doch der Weg von einer stressbelasteten Lebenssituation ins Burnout ist lang.