Honorar- und Trendbarometer 2015 – Studie der DPRG zu Trends in der PR-Branche

Das Umfeld für professionelle Kommunikation hat sich in den letzten Jahren rasant verändert. Was bedeutet das für das Berufsbild des Kommunikationsmanagers und PR-Beraters? Dieser Frage geht die Deutsche Public Relations Gesellschaft e.V. (DPRG) in Zusammenarbeit mit der SCM – School for Communication and Management nach.

Mit dem Honorar- und Trendbarometer sollen sowohl ein aktueller Honorar- und Gehaltsspiegel als auch die Zukunftstrends der Kommunikationsbranche erfasst werden

Beliebteste deutsche Marken haben Nachholbedarf bei Newsletter Registrierungen

41 der 50 beliebtesten Marken der Deutschen bieten auf ihrer Website einen Newsletter an. 30 davon (73 Prozent der Markenunternehmen mit Newsletter) fragen bei der Registrierung mehr Pflichtangaben ab als nur die notwendige E-Mail Adresse. Im Durchschnitt müssen zwei weitere Pflichtfelder ausgefüllt werden. Nur 29 Unternehmen verwenden das Double Opt-In Verfahren zur Authentifizierung von Newsletter Registrierungen. Zu diesen Ergebnissen kommt die aktuelle artegic Studie "E-Mail O

maxpool schafft „großen Sprung“ und landet unter den Top 3 der Maklerpools

Die Qualitätsoffensive des Hamburger Maklerpools trägt Früchte, wie eine aktuelle AssCompact-Studie bestätigt.

Hamburg, 14.04.2015. Als Aufsteiger des Jahres in der Beliebtheit der Makler und Vermittler etabliert sich maxpool laut der kürzlich erschienenen Studie „AssCompact Wissen – Pools und Dienstleister 2015“. Befragt wurden 484 unabhängige Makler, Kapitalanlagevermittler und Mehrfachagenten, die im Schnitt seit 22 Jahren im Geschäft sind. Im Fokus der Un

Studie: Deutscher Arbeitsmarkt profitiert von positiven Effekten durch Industrie 4.0

Der Standort Deutschland profitiert in den nächsten zehn Jahren deutlich von Industrie 4.0. The Boston Consulting Group (BCG) prognostiziert bis zu 390.000 neue Arbeitsplätze, ein zusätzliches Wachstum des Bruttoinlandsproduktes von rund 30 Milliarden Euro beziehungsweise 1 Prozent sowie ein Investitionsvolumen von 250 Milliarden Euro durch Industrie 4.0. Dies sind zentrale Ergebnisse der BCG-Studie „Industry 4.0: The Future of Productivity and Growth in Manufacturing Industries“.&nbsp…

Studie: Deutscher Arbeitsmarkt profitiert von positiven Effekten durch Industrie 4.0

Der Standort Deutschland profitiert in den nächsten zehn Jahren deutlich von Industrie 4.0. The Boston Consulting Group (BCG) prognostiziert bis zu 390.000 neue Arbeitsplätze, ein zusätzliches Wachstum des Bruttoinlandsproduktes von rund 30 Milliarden Euro beziehungsweise 1 Prozent sowie ein Investitionsvolumen von 250 Milliarden Euro durch Industrie 4.0. Dies sind zentrale Ergebnisse der BCG-Studie „Industry 4.0: The Future of Productivity and Growth in Manufacturing Industries“.&nbsp…