Berlin – Die Bundesregierung reguliert den Arbeitsmarkt kaputt und verspielt damit die bisherigen Erfolge. Der momentan noch konstante Stellenzuwachs wird bald zum Erliegen kommen, wenn z. B. Einstiegsmöglichkeiten über die Zeitarbeit noch stärker eingeschränkt werden. Die Folgen: Die Chancen für Arbeitslose auf einen Arbeitsplatz sinken und die Langzeitarbeitslosigkeit steigt. Zu diesem Ergebnis kommt Prof. Dr. Michael Bräuninger von der Helmut-Schmidt-Universität in einer Studie, die die Initi…
Berlin – Die Bundesregierung reguliert den Arbeitsmarkt kaputt und verspielt damit die bisherigen Erfolge. Der momentan noch konstante Stellenzuwachs wird bald zum Erliegen kommen, wenn z. B. Einstiegsmöglichkeiten über die Zeitarbeit noch stärker eingeschränkt werden. Die Folgen: Die Chancen für Arbeitslose auf einen Arbeitsplatz sinken und die Langzeitarbeitslosigkeit steigt. Zu diesem Ergebnis kommt Prof. Dr. Michael Bräuninger von der Helmut-Schmidt-Universität in einer Studie, die die Initi…
Neue Studie von Mercuri International und der Universität St. Gallen zum Thema Key Performance Indicators (KPI): Steuerung und Messung von Leistung im Vertrieb
Frankfurt am Main, 28. Oktober 2014 – Der Mittelstand prägt die deutsche Wirtschaft: Die knapp 16 Millionen Beschäftigten steuern fast 55 Prozent der gesamten Wirtschaftsleistung des Landes bei.* Auch das Ausland blickt stets anerkennend auf den "German Mittelstand". Doch wie sieht der typische deutsche Mittelständler eigentlich aus? Dieser Frage hat sich eine aktuelle Umfrage von American Express gewidmet.
Ein typisches mittelständisches Unternehmen in Deutschland
Seit dem 24.09.2014 beteiligen sich Führungskräfte der Sozialwirtschaft aktiv an der contec-Vergütungsstudie 2014 und tragen damit maßgeblich dazu bei, aktuelle Antworten auf essentielle Fragen zu Form und Höhe von Vergütung für Führungspositionen in verschiedenen Teilbranchen der Sozialwirtschaft aufzudecken.
Um ein möglichst repräsentatives Ergebnis erhalten zu können, bitten wir alle Führungskräfte in der Sozialwirtschaft um i
Für deutsche Arbeitnehmer steht die Sicherheit des Arbeitsplatzes an oberster Stelle, gefolgt von Grundgehalt und herausfordernder Arbeit, wenn sie sich für einen Arbeitgeber entscheiden. Um sich auch langfristig an ein Unternehmen zu binden, sind das Gehalt und Karrierechancen weiterhin die wichtigsten Kriterien. Dieses Sicherheitsbedürfnis ist in allen Altersklassen gleich stark ausgeprägt.
Alle zwei Jahre führen die Marktanalysten der Trovarit AG turnusmäßig eine ERP-Kundenzufriedenheitsstudie durch. Jüngst wurden die Ergebnisse der diesjährigen Studie präsentiert. Einmal mehr zeigt sich die ERP-Komplettlösung „mesonic WinLine“ als einer der Gewinner von über 50 bewerteten ERP-Lösungen.
Andere Länder, andere Sitten: Diese Lebensweisheit aus der realen Welt gilt im Internet nur bedingt, wie die neue Gemeinschafts-Studie des Bundesverbandes Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V., IAB Österreich und IAB Schweiz zur Digitalnutzung im deutschsprachigen Internetraum (Deutschland (D), Österreich (A) und Schweiz (CH)) zeigt. So gilt für 58 Millionen Onliner zwischen 16 und 69 Jahren von der Nord- und Ostsee bis in den Schweizer Jura und die Steiermark: Über 90 Prozent von ihnen (53 Mio.) sind…