Die elektronische Rechnungsstellung ermöglicht eine bedeutende Effizienzsteigerung für kleine und mittelständische Unternehmen, verbessert den Cashflow und sorgt für erhebliche Produktivitätssteigerungen. Das ist das Ergebnis der neuen Studie "Elektronische Rechnungsstellung: Wegbereiter für eine vernetzte Echtzeit-Wirtschaft" (https://www.sage.com/de-de/news/studien-und-trends/) von Sage (https://www.sage.com/de-de/), einem führenden Anbieter spezifi
Die elektronische Rechnungsstellung ermöglicht eine bedeutende Effizienzsteigerung für kleine und mittelständische Unternehmen, verbessert den Cashflow und sorgt für erhebliche Produktivitätssteigerungen. Das ist das Ergebnis der neuen Studie "Elektronische Rechnungsstellung: Wegbereiter für eine vernetzte Echtzeit-Wirtschaft" (https://www.sage.com/de-de/news/studien-und-trends/) von Sage (https://www.sage.com/de-de/), einem führenden Anbieter spezifi
– Auf Neues setzen: 31 Prozent der Deutschen würden ein chinesisches Auto kaufen, 89 Prozent eine europäische Marke.
– Auf Bewährtes vertrauen: 57 Prozent der Deutschen verbinden mit europäischen Marken Sicherheit, nur elf Prozent mit chinesischen Marken.
– Auf den Preis schauen: Knapp 40 Prozent halten chinesische Modelle für erschwinglich, nur 24 Prozent sagen das von europäischen Autos.
Mit dem Wandel zur Elektrifizierung von Fahrzeugen gewinnen chinesische Her
– Auf Neues setzen: 31 Prozent der Deutschen würden ein chinesisches Auto kaufen, 89 Prozent eine europäische Marke.
– Auf Bewährtes vertrauen: 57 Prozent der Deutschen verbinden mit europäischen Marken Sicherheit, nur elf Prozent mit chinesischen Marken.
– Auf den Preis schauen: Knapp 40 Prozent halten chinesische Modelle für erschwinglich, nur 24 Prozent sagen das von europäischen Autos.
Mit dem Wandel zur Elektrifizierung von Fahrzeugen gewinnen chinesische Her
Die Menschen wünschen sich mehr Schutz vor den Folgen von Extremwetter. Dabei fordern sie nicht nur mehr Investitionen vom Staat. Eine Mehrheit ist bereit, selbst Geld für Prävention in die Hand zu nehmen. Das ergibt eine repräsentative Studie der R+V Versicherung.
Die Erfahrungen der vergangenen Jahre haben das Risikobewusstsein der Menschen in Deutschland geschärft. Eine überwältigende Mehrheit (95 Prozent) der Bevölkerung ist überzeugt, dass Unwe
Fast alle Geschäftsreisenden können sich vorstellen, beratende Reise-Chatbots zu nutzen, die auf künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Jeder Vierte verwendet die technischen Helfer bereits, um sich etwa Reisealternativen bei unvorhergesehenen Ereignissen aufzeigen zu lassen. Das sind Ergebnisse der Studie "Chefsache Business Travel" im Auftrag des Deutschen Reiseverbandes.
Noch können die smarten Tools einen menschlichen Berater im Geschäftsreisemanagement zw
Europäische Luftfahrtindustrie: Volle Auftragsbücher, aber hohe Hürden bei Produktionssteigerung
– Roland Berger-Umfrage von rund 150 Unternehmen aus Deutschland, Frankreich und UK zu Resilienz und Struktur von Lieferketten
– Zwei Drittel berichten von Produktionsstörungen durch Lieferkettenprobleme; Lage gegenüber 2023 verschlechtert
– Nur knapp jedes zweite Unternehmen arbeitet gezielt an einer Neuaufstellung oder Optimierung der Lieferkettenstruktur; mehr europä
Eine Analyse der Kaufkraft im Vergleich zu den Angebotsmieten von immowelt zeigt:
– Münchner verdienen 29 Prozent mehr als im deutschen Durchschnitt, müssen mit 18,58 Euro pro Quadratmeter aber auch 81 Prozent mehr für die Miete aufwenden
– Gute Gehälter in Stuttgart und Frankfurt, aber Mieten sind 44 Prozent bzw. 37 Prozent über dem Bundesmittel
– Angespannter Wohnungsmarkt in Berlin: Unterdurchschnittliches Gehalt (5 Prozent unter dem Deutschlandmittel) trifft auf 29
Top-Bewertungen für MCI im CHE Hochschulranking 2024 | 52 von 53 Indikatoren im Spitzenbereich
Erneut darf sich die Unternehmerische Hochschule® über Top-Bewertungen im CHE Hochschulranking freuen. Mit einem herausragenden Gesamtwert von 4,5 Sternen geht der erstmalig teilnehmende Bachelorstudiengang Digital Business & Software Engineering erfolgreich aus der Studierendenbefragung hervor und liegt gleich in 13 von 14 übergeordneten Kategorien über dem Schnitt aller t
Wer sind die beliebtesten Arbeitgeber Deutschlands? Und welche Kriterien machen ein Unternehmen für Arbeitnehmer:innen besonders attraktiv? Das zeigen die Ergebnisse der Studie Randstad Employer Brand Research.
Wo arbeiten Deutschlands Beschäftigte am liebsten – und warum? Mehr als 4.300 Befragte der Studie Randstad Employer Brand Research 2024 haben gewählt: Die Fraunhofer-Gesellschaft, Audi und Siemens sind die Top-3-Arbeitgeber der Bundesrepublik. "Diese drei Unternehmen