Studie: 54 Prozent der deutschen Unternehmen wollen IT-Abteilung als Innovationstreiber

Bad Homburg – Mehr als die Hälfte der deutschen Unternehmen stimmt der Aussage zu, die IT müsse verstärkt als Innovationstreiber in Unternehmen fungieren. Das geht aus der Studie „Digital Transformation in Deutschland“ des Forschungs- und Beratungsunternehmens Pierre Audoin Consultants (PAC) hervor. Demnach befürworten 54 Prozent der 151 befragten Organisationen, dass der Chief Information Officer (CIO) auch die Rolle des Chief Innovation Officer einnehmen soll. Von den IT-Verantwortlichen sehen…

Regierungspläne würgen den Arbeitsmarkt ab

Berlin – Die Bundesregierung reguliert den Arbeitsmarkt kaputt und verspielt damit die bisherigen Erfolge. Der momentan noch konstante Stellenzuwachs wird bald zum Erliegen kommen, wenn z. B. Einstiegsmöglichkeiten über die Zeitarbeit noch stärker eingeschränkt werden. Die Folgen: Die Chancen für Arbeitslose auf einen Arbeitsplatz sinken und die Langzeitarbeitslosigkeit steigt. Zu diesem Ergebnis kommt Prof. Dr. Michael Bräuninger von der Helmut-Schmidt-Universität in einer Studie, die die Initi…

Regierungspläne würgen den Arbeitsmarkt ab

Berlin – Die Bundesregierung reguliert den Arbeitsmarkt kaputt und verspielt damit die bisherigen Erfolge. Der momentan noch konstante Stellenzuwachs wird bald zum Erliegen kommen, wenn z. B. Einstiegsmöglichkeiten über die Zeitarbeit noch stärker eingeschränkt werden. Die Folgen: Die Chancen für Arbeitslose auf einen Arbeitsplatz sinken und die Langzeitarbeitslosigkeit steigt. Zu diesem Ergebnis kommt Prof. Dr. Michael Bräuninger von der Helmut-Schmidt-Universität in einer Studie, die die Initi…

Deutscher Mittelstand: glücklich, kaffeedurstig und international aufgestellt

Deutscher Mittelstand: glücklich, kaffeedurstig und international aufgestellt

Frankfurt am Main, 28. Oktober 2014 – Der Mittelstand prägt die deutsche Wirtschaft: Die knapp 16 Millionen Beschäftigten steuern fast 55 Prozent der gesamten Wirtschaftsleistung des Landes bei.* Auch das Ausland blickt stets anerkennend auf den "German Mittelstand". Doch wie sieht der typische deutsche Mittelständler eigentlich aus? Dieser Frage hat sich eine aktuelle Umfrage von American Express gewidmet.

Ein typisches mittelständisches Unternehmen in Deutschland

Vergütungsstudie 2014: Vergleichen Sie Ihre Vergütungssituation auf dem Markt der Sozialwirtschaft

Seit dem 24.09.2014 beteiligen sich Führungskräfte der Sozialwirtschaft aktiv an der contec-Vergütungsstudie 2014 und tragen damit maßgeblich dazu bei, aktuelle Antworten auf essentielle Fragen zu Form und Höhe von Vergütung für Führungspositionen in verschiedenen Teilbranchen der Sozialwirtschaft aufzudecken.

Um ein möglichst repräsentatives Ergebnis erhalten zu können, bitten wir alle Führungskräfte in der Sozialwirtschaft um i