Für deutsche Arbeitnehmer steht die Sicherheit des Arbeitsplatzes an oberster Stelle, gefolgt von Grundgehalt und herausfordernder Arbeit, wenn sie sich für einen Arbeitgeber entscheiden. Um sich auch langfristig an ein Unternehmen zu binden, sind das Gehalt und Karrierechancen weiterhin die wichtigsten Kriterien. Dieses Sicherheitsbedürfnis ist in allen Altersklassen gleich stark ausgeprägt.
Alle zwei Jahre führen die Marktanalysten der Trovarit AG turnusmäßig eine ERP-Kundenzufriedenheitsstudie durch. Jüngst wurden die Ergebnisse der diesjährigen Studie präsentiert. Einmal mehr zeigt sich die ERP-Komplettlösung „mesonic WinLine“ als einer der Gewinner von über 50 bewerteten ERP-Lösungen.
Andere Länder, andere Sitten: Diese Lebensweisheit aus der realen Welt gilt im Internet nur bedingt, wie die neue Gemeinschafts-Studie des Bundesverbandes Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V., IAB Österreich und IAB Schweiz zur Digitalnutzung im deutschsprachigen Internetraum (Deutschland (D), Österreich (A) und Schweiz (CH)) zeigt. So gilt für 58 Millionen Onliner zwischen 16 und 69 Jahren von der Nord- und Ostsee bis in den Schweizer Jura und die Steiermark: Über 90 Prozent von ihnen (53 Mio.) sind…
Der Geschenkekauf des Jahres steht bevor und somit der Druck, etwas Schönes für Familie und Freunde zu finden. 27 Prozent der Deutschen nutzen Angebote und Rabattaktionen, um Ideen für Präsente zu erhalten. Das zeigt eine repräsentative Studie des Location Based Service Anbieters GETTINGS (www.gettings.de), durchgeführt von Goldmedia Custom Research. Männer greifen demnach mit 31 Prozent häufiger bei Angeboten zu als Frauen mit 23 Prozent. Eine weitere Inspirationsquelle sind Zeitschriften: Ein …
Der Geschenkekauf des Jahres steht bevor und somit der Druck, etwas Schönes für Familie und Freunde zu finden. 27 Prozent der Deutschen nutzen Angebote und Rabattaktionen, um Ideen für Präsente zu erhalten. Das zeigt eine repräsentative Studie des Location Based Service Anbieters GETTINGS (www.gettings.de), durchgeführt von Goldmedia Custom Research. Männer greifen demnach mit 31 Prozent häufiger bei Angeboten zu als Frauen mit 23 Prozent. Eine weitere Inspirationsquelle sind Zeitschriften: Ein …
MÜNCHEN, 1. Oktober 2014 – Informationsflut, neue Technologien und Online-Kanäle: Banken stehen massiv unter Druck, sich auf das veränderte Kundenverhalten einzustellen. Die sinkende Kundenloyalität und der intensive Wettbewerb bei gleichzeitig steigendem Leistungs- und Qualitätsanspruch stellen für Bankentscheider aktuell mitunter die größten Herausforderungen dar. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie „Bank & Zukunft 2014“ des Fraunhofer Instituts in
E-Government Monitor 2014 verdeutlicht den Bürgerwunsch nach einem einheitlichen und sicheren Zugang zu Online-Verwaltungsleistungen. Kommunen können diesen Bedarf mit KM-eGovCenter der DZBW decken.
Zum sechsten Mal in Folge befragt contec Führungskräfte wie Vorstände, Geschäftsführungen, Regional-, Bereichs- und Einrichtungsleitungen aus allen Bereichen
der Sozialwirtschaft zu ihrer aktuellen Gehaltssituation und ihrer momentanen Zufriedenheit.