Syrien: Regimegegner finden Leichen von Vermissten in Keller

In Syrien haben Regimegegner die Leichen von Vermissten in einem Kellergewölbe entdeckt. Wie der sogenannte Rat der Führung der Revolution am Sonntag mitteilte, seien die 30 Leichen in einem Keller in der Hauptstadt Damaskus entdeckt worden. Bei den Toten handele es sich den Angaben der Oppositionellen zufolge um Bewohner des Stadtviertels. Außerdem seien einige Männer darunter, die an verschiedenen Straßensperren festgenommen wurden und seitdem als vermisst galten. Al

UN-Sondergesandter hat noch keinen Plan für Syrien

Der neue internationale Syrien-Sondergesandte der Vereinten Nationen, Lakhdar Brahimi, hat eingeräumt, derzeit keinen konkreten Plan für eine Lösung der Syrien-Krise zu haben. "Aber ich habe ein paar Ideen und werde sofort wieder in die Krisenregion zurückkehren, um mehr Möglichkeiten auszuloten", sagte er am Montag nach einer Unterredung im UN-Sicherheitsrat, die nicht-öffentlich war und von Bundesaußenminister Guido Westerwelle geleitet wurde. &quo

Syrien: Desertierter Ex-Premier fordert mehr Unterstützung für Opposition

Der zur Opposition übergelaufene syrische Regierungschef Riad Hidschab fordert eine stärkere Unterstützung der syrischen Opposition im Inneren des Landes. "So lange der UN-Sicherheitsrat blockiert ist, muss man alles tun, um den Aufständischen in Syrien selbst zu helfen", sagte Hidschab der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Montagsausgabe). "Das Assad-Regime erfährt also viel Unterstützung – sei es durch Waffenlieferungen oder politische R&

Syrien: Dutzende Tote nach Luftangriff auf Tankstelle

Bei einem Bombenangriff auf eine Tankstelle in Syrien sind offenbar Dutzende Menschen getötet worden. Wie die in London ansässige Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte mitteilte, habe ein Militärhubschrauber eine Tankstelle in der nordsyrischen Provinz Rakka, etwa 40 Kilometer von der türkischen Grenze entfernt, angegriffen. Dabei soll es bis zu 54 Todesopfer gegeben haben. Augenzeugen berichteten von mindestens 110 Toten und Verletzten. Bei den Opfern handele e

UN-Bericht: Menschenrechtsverletzungen in Syrien massiv zugenommen

Die Menschenrechtsverletzungen in Syrien haben nach Angaben der Vereinten Nationen (UN) in den vergangenen Wochen massiv zugenommen. Laut einem Bericht, den der Präsident der vom UNO-Menschenrechtsrat berufenen Untersuchungskommission für Syrien, Paulo Pinheiro, am Montag vorstellte, habe die Zahl und die Intensität der schweren Verstöße deutlich zugenommen. Zudem sei eine wachsende Zahl ausländischer Kämpfer in die Kämpfe in Syrien verwickelt. Pinheiro f

Syrische Armee soll Trägersysteme für Giftgasgranaten getestet haben

Die syrische Armee soll Ende August Trägersysteme für Giftgasgranaten getestet haben. Das zumindest legen Aussagen verschiedener Zeugen nahe, wie der "Spiegel" in seiner neuen Ausgabe berichtet. Die Tests hätten in der Nähe des Forschungszentrums für Chemiewaffen bei Safira östlich von Aleppo stattgefunden. Insgesamt fünf oder sechs der Granaten, die für chemische Kampfstoffe vorgesehen sind, seien – unbefüllt – von Panzern und Flugzeugen ab

UN-Generalsekretär Moon will syrische Kriegsverbrecher bestrafen

UN-Generalsekretär Ban Ki Moon hat sich dafür ausgesprochen, syrische Kriegsverbrecher beider Seiten zu bestrafen. Das erachte er für notwendig, da sich sowohl Regierung als auch Opposition offenkundig dafür entschieden hätten, "eine Lösung durch Gewalt statt durch Dialog anzustreben", so Moon bei der Eröffnung der 21. Sitzung des Menschenrechtsrates am Montag in Genf. Verbrechen auf beiden Seiten stellte auch die UN-Menschenrechtsbeauftragte Navi Pil

Deutschland stockt Hilfen für syrische Flüchtlinge auf

Deutschland stockt die Hilfen für die syrischen Flüchtlinge auf. Wie Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) bei einem Besuch im Flüchtlingslager Saatari in Jordanien ankündigte, sollen die Opfer des Syrienkonflikts weitere zwei Millionen Euro Flüchtlingshilfe zur Verfügung gestellt bekommen. Damit soll unter anderem die Wasserversorgung in dem Lager gesichert werden. Mehr als 30.000 Syrer sind vor den Kämpfen in ihrem Heimatland nach Saatari gefl&uum

Bundesregierung will Aufbauhilfe für syrische Rebellengebiete

Die Bundesregierung erwägt, schon vor einem Sturz des syrischen Machthabers Baschar al Assad mit dem Aufbau neuer Verwaltungsstrukturen in den von den Rebellen kontrollierten Regionen zu beginnen. Entsprechende Pläne werden nach Informationen der Frankfurter Allgemeinen Zeitung im Rahmen der von Deutschland geleiteten, von den sogenannten Freunden Syriens gegründeten Arbeitsgruppe Wirtschaftlicher Wiederaufbau und Entwicklung beraten. Gunnar Wälzholz, Leiter des in Berlin ans