Die Flüchtlingsbewegung aus dem Bürgerkriegsland Syrien hat sich weiter dramatisch verschärft: Wie das UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR mitteilte, flohen allein in den vergangenen 24 Stunden 11.000 Menschen aus dem Land. 9.000 Menschen gingen in die Türkei, 1.000 in den Libanon und 1.000 nach Jordanien. Insgesamt sind laut der UNO bislang 408.000 Syrer als Flüchtlinge registriert worden. Allein in der Türkei suchten 120.000 Menschen Zuflucht. Seit dem März 20
Die Bundesregierung stellt deutschen Hilfsorganisationen weitere 1,3 Millionen Euro zur Verfügung, um syrische Flüchtlinge im Libanon zu unterstützen. Das teilte das Auswärtige Amt am Dienstag mit. Nach internationalen Schätzungen hat der Libanon mehr als 100.000 syrische Flüchtlinge aufgenommen. "Im Libanon muss alles dafür getan werden, um das Land zu stabilisieren und ein Übergreifen der Syrienkrise zu verhindern. Der Anschlag vom 19. Oktober hat g
Die syrische Armee will für die Zeit des islamischen Opferfests Eid al-Adha, das am Freitag beginnt, alle Militäreinsätze einstellen. Der Waffenstillstand solle bis zum Ende der Feiern am Montag gelten, teilte die syrische Armeeführung in einer vom Staatsfernsehen übertragenen Erklärung mit. Der UN-Sondervermittler Lakhdar Brahimi hatte mit dem Regime von Präsident Baschar al-Assad und der Opposition die viertägige Waffenruhe vereinbart. In der Vergangenhe
Bei einem Bombenanschlag in der syrischen Hauptstadt Damaskus sind am Sonntag mindestens zehn Menschen getötet und Dutzende weitere verletzt worden. Wie das staatliche syrische Fernsehen meldete, ereignete sich das Attentat vor einer Polizeistation in einem christlichen Viertel in der Altstadt. Der Bezirk Bab Tuma gilt eigentlich als regierungstreu, Bombenanschläge gab es dort bislang nicht. Wer den Sprengsatz zündete, blieb zunächst unklar. Kurz zuvor war der UN-Sonderbeauft
Der Vorsitzende der AG Außenpolitik der FDP im Bundestag, Bijan Djir-Sarai, hat die Aufstockung der Mittel für die Unterstützung syrischer Flüchtlinge gelobt. "Es ist vorbildlich, dass die Bundesregierung die Mittel für die Unterstützung syrischer Flüchtlinge um weitere fünf Millionen Euro aufgestockt hat", erklärte Djir-Sarai am Donnerstag in Berlin. Seine Fraktion fordere allerdings auch von der EU eine stärkere Unterstützung f&
Die Bundesregierung will die logistische Unterstützung der syrischen Rebellen trotz skeptischer Einschätzungen aus dem Auswärtigen Amt fortsetzen. Der Bundesnachrichtendienst (BND) überlässt Mitgliedern der "Freien Syrischen Armee" (FSA) in den Flüchtlingslagern der Nachbarländer Syriens sogenannte Medipacks zur medizinischen Erstversorgung von Verletzten; im Gegenzug erhält der Dienst Informationen über die militärische Lage, wie das N
Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) hat im Zusammenhang mit dem von der Türkei abgefangenen syrischen Passagierflugzeug, das Rüstungsteile und Munition geladen haben soll, von einem gravierenden Vorgang gesprochen. "Das ist ein gravierender Vorgang, der gründlich aufgeklärt werden muss. Wir haben Vertrauen in unsere türkischen Partner, dass sie mit dieser Lage verantwortungsvoll umgehen", erklärte Westerwelle im Gespräch mit der "Fr
Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) fordert im Hinblick auf die erzwungene Landung eines syrischen Passagierflugzeugs in der türkischen Hauptstadt Ankara und zu den Medienberichten, nach denen in der Maschine für Syrien bestimmte Waffenteile gefunden worden seien, Aufklärung. "Die Sache muss gründlich aufgeklärt werden", erklärte Westerwelle in Peking, der zugleich alle Seiten dazu aufforderte, kein zusätzliches Öl ins Feuer zu gie&
Die syrische Passagiermaschine, die am Mittwochabend durch Kampfjets der türkischen Luftwaffe zur Landung auf dem Flughafen in Ankara gezwungen worden war, ist offenbar mit russischen Waffenteilen an Bord unterwegs gewesen. Türkischen Medienberichten zufolge sollen sich Teile von Raketensystemen und Kommunikationsausrüstung an Bord der Maschine befunden haben. Russland gilt als einer der wichtigsten Verbündeten des syrischen Präsidenten Baschar al-Assad. Der Airbus A320
Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) sieht durch den Konflikt an der türkisch-syrischen Grenze eine wachsende Gefahr eines Flächenbrands in der Region und hat von Syrien ein Ende der Feindseligkeiten gefordert. "Das syrische Regime muss seine Feindseligkeiten sofort einstellen und auf weitere Provokationen verzichten", erklärte Westerwelle im Gespräch mit der "Bild-Zeitung" (Montagausgabe). Er könne die Empörung in der Türkei se