Türkei stationiert Luftabwehrgeschütze an syrischer Grenze

Die Türkei hat offenbar Luftabwehrgeschütze nahe der Grenze zu Syrien stationiert. Wie türkische Medien berichten, seien bereits mehrere Geschütze und auch Raketenwerfer in Stellung gebracht worden. Die Regierung in Ankara macht damit Drohungen wahr, jeder weiteren Provokation Syriens mit militärischen Maßnahmen begegnen zu wollen. Sollten sich syrische Truppen der Grenze nähern, werde dies von der Türkei als direkte Bedrohung gewertet, kommentierte der t

Nahost-Experte glaubt nicht an Krieg zwischen Türkei und Syrien

Joachim Hörster, Nahost-Experte der CDU, hält einen Krieg zwischen der Türkei und Syrien für unwahrscheinlich. Die NATO sei gut damit beraten, nicht mit kriegerischen Auseinandersetzungen zu drohen, sagte Hörster im Deutschlandfunk. "Ich schließe aus, dass ein breiter Krieg angelegt wird, etwa wie im Irak oder in anderen Bereichen", so Hörster weiter. Da niemand eine kriegerische Auseinandersetzung in Syrien wolle, bleibe eigentlich nur der Verhandlu

Syrien: Angreifer töten drei Mitarbeiter eines Assad-treuen Fersehsenders

In der Nähe syrischen Hauptstadt Damaskus haben bewaffnete Angreifer das Sendestudio des Assad-treuen Fernsehsenders "al-Ikhbarija" gestürmt und drei Mitarbeiter getötet. Das berichtet die staatliche syrische Nachrichtenagentur Sana. Die Angreifer hätten nach der Erstürmung des Gebäudes und der Verwüstung der Büros Sprengsätze deponiert und sie zur Explosion gebracht. Dabei sollen die drei Angestellten ums Leben gekommen sein. UN-Menschenrec

Syriens Präsident Assad spricht von Krieg

Syriens Präsident Baschar al-Assad hat die Lage in seinem Land als Krieg bezeichnet. Syrien befinde sich in einer "tatsächlichen Kriegssituation" erklärte der Präsident der staatlichen Nachrichtenagentur SANA zufolge vor dem syrischen Kabinett. In dieser Situation müssten ferner alle Richtlinien und Ressourcen dazu aufgewendet werden, den "Sieg zu sichern", so Assad weiter. Seit Beginn des Aufstands gegen das Regime des Machthabers im März 2011 h

Linke: Deeskalationsforderung von Westerwelle im Syrien-Konflikt „unglaubwürdig“

Christine Buchholz, Mitglied im Geschäftsführenden Parteivorstand der Linkspartei, hat die Deeskalationsforderung von Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) im syrisch-türkischen Konflikt als "unglaubwürdig" bezeichnet. Buchholz sagte am Dienstag in Berlin, dass die Forderung Westerwelles nach einer Deeskalation des syrisch-türkischen Konflikts "angesichts seiner einseitigen Parteinahme für die Türkei unglaubwürdig" bleibe. D

EU verhängt weitere Sanktionen gegen Syrien

Angesichts der anhaltenden Gewalt in Syrien und dem Abschuss des türkischen Kampfjets durch die syrische Armee hat der Rat der Europäischen Union (EU) am Montag weitere Sanktionen verkündet. Betroffen sind ein Regimevertreter sowie sechs Firmen und öffentliche Institutionen, deren Konten in Europa eingefroren werden und die nicht mehr einreisen dürfen. Die Sanktionen wurden auf einem Treffen der EU-Außenminister in Luxemburg beschlossen. Damit sind nun die Konten v

Türkei: Kampfjet befand sich bei Abschuss in internationalem Luftraum

Der von der syrischen Armee abgeschossene türkische Kampfjet hat sich nach Angaben der Regierung in Ankara zum Zeitpunkt des Vorfalls schon wieder in internationalem Luftraum befunden. "Unseren Erkenntnissen zufolge wurde unser Flugzeug in internationalem Luftraum abgeschossen, 13 Seemeilen vor der syrischen Küste", erklärte der türkische Außenminister Ahmet Davutoglu am Sonntag dem Fernsehsender TRT. Der Außenminister räumte jedoch ein, dass das Fl

Türkei berät über Vorgehen nach Kampfjet-Angriff

Nach dem Angriff syrischer Militärs auf ein türkisches Kampfflugzeug berät die Regierung nun über das weitere Vorgehen. Die Türkei werde über "notwendige Maßnahmen" entscheiden, wenn alle Details des Zwischenfalls klar seien, heißt es in einer Erklärung des türkischen Ministerpräsidenten Recep Tayyip Erdogan. "Eine Vertuschung ist nicht möglich", sagte der türkische Präsident Abdullah Gül. Wie diese

TV-Sender: Syrien schießt türkischen Kampfjet ab

Die syrische Luftabwehr soll einen türkischen Kampfjet abgeschossen haben. Das berichtet der libanesische Fernsehsender al-Manar unter Berufung auf syrische Sicherheitskreise. Eine offizielle Bestätigung des Berichts liegt bislang jedoch nicht vor. Türkischen Medien zufolge stürzte das Flugzeug vom Typ F-4 acht Seemeilen vor der syrischen Küste ins Meer. An Bord des Kampfjets waren zwei Piloten, nach denen derzeit gesucht werde. Das Verhältnis zwischen Syrien und de

Syrischer Pilot desertiert mit Kampfjet nach Jordanien

Ein syrischer Pilot ist mit einem Kampfjet desertiert und hat in Jordanien politisches Asyl beantragt. Nach Angaben der jordanischen Sicherheitsbehörden landete der Pilot am Donnerstag mit der Mig-21 auf dem Militärflughafen Mafrak. Die amtliche syrische Nachrichtenagentur Sana bestätigte, dass der Kontakt zu einem Kampfjet verloren ging. Seit Monaten laufen syrische Soldaten zu den Rebellen der "Freien Syrischen Armee" über. Seit dem März 2011 kommt es in Syri