Syrien: Israels Ministerpräsident verurteilt Gewalt scharf

Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat die Gewalt in Syrien scharf verurteilt. Im Interview mit der Bild-Zeitung (Dienstagausgabe) sagte Netanjahu über das Massaker in der syrischen Stadt Hula: "Ich finde es grauenvoll, was in Syrien geschieht. Das ist schlichtweg Mord." Die Menschen in Syrien hätten "das Recht zu demonstrieren, ohne niedergemäht zu werden", so Netanjahu. Ein militärisches Eingreifen wollte Netanjahu jedoch nicht ausdrü

Syrien: Assad macht Ausland für Krise verantwortlich

Der syrische Präsident Baschar al-Assad hat Kräfte aus dem Ausland für die Krise und Gewalt im Land verantwortlich gemacht. In einer Rede vor dem Parlament in Damaskus erklärte Assad am Sonntag, dass ausländische Regierungen einen "Plan der Zerstörung" für Syrien verfolgen würden. Das Land befinde sich daher in einem "vom Ausland aus geführten echten Krieg" und mache die schwerste Zeit seit der Kolonialzeit durch. Als Ursache f&uum

Syrische Opposition uneins über internationales militärisches Eingreifen

Die Opposition in Syrien ist bei der Frage eines militärischen Eingreifens zerstritten. "Eine internationale Militärintervention ist der einzige Weg, der noch bleibt", sagte der Sprecher des Syrischen Nationalrates (SNC), Ausama Monajed, dem Nachrichtenmagazin "Focus". "Die Situation in Syrien verschlimmert sich zusehends. Wenn die internationale Gemeinschaft jetzt nicht eingreift, dann wird sie sich in drei, vier Jahren bittere Vorwürfe machen, dass sie n

Syrien: Aktivisten berichten von neuem Massaker mit 13 Toten

Syrische Aktivisten haben ein Video veröffentlicht, das ein neues Massaker an Gegnern des Assad-Regimes mit 13 Toten zeigen soll. Das bestätigte der Leiter der UNO-Mission, Robert Mood. Die Aufnahmen sollen aus der Provinz Deir al-Sol im Osten Syriens stammen, wo auch die Leichen gefunden wurden. Wer die Opfer sind, steht aber noch nicht fest. In Berichten aus Oppositionskreisen heißt es, die aus nächster Nähe erschossenen Männer seien zivile Deserteure. Es kö

Hollande schließt militärische Intervention in Syrien nicht aus

Der französische Präsident François Hollande schließt eine militärische Intervention in Syrien nicht aus, wenn diese vom Sicherheitsrat der Vereinten Nationen (UN) abgesegnet werden sollte. "Es ist nicht möglich, dem Regime von Baschar al-Assad zu erlauben, dass eigene Volk zu massakrieren", sagte Hollande mit Blick auf das Massaker in der Stadt Hula dem französischen Fernsehsender "France 2". "Eine militärische Intervention ist

Syrische Opposition: UN soll das Volk schützen

Drei Tage nach dem Massaker im syrischen Al Hula, hat die Opposition den Sicherheitsrat der Vereinten Nationen (UN) aufgefordert, die Bevölkerung in Syrien zu schützen. Die UN müsse Verantwortung übernehmen, hieß es in einer am Montag veröffentlichten Erklärung von drei syrischen Oppositionsgruppen. Die Opposition hatte sich im bulgarischen Prawez getroffen, um das Vorgehen zum Sturz der Führung in Damaskus zu koordinieren. Derweil ist der Sondergesandte

UN-Sicherheitsrat berät in Sondersitzung Gewalt in Syrien

Der UN-Sicherheitsrat berät in einer Sondersitzung die neuerliche Gewalteskalation in Syrien. Bei dem Massaker in der Stadt Hula habe es 116 Tote und etwa 300 Verletzte gegeben, sagte Robert Mood, Leiter der UN-Beobachtermission in Syrien, laut Diplomaten dem UN-Sicherheitsrat. Zuvor hatten die Beobachter der Vereinten Nationen von mindestens 90 Todesopfern gesprochen. Die Angriffe hatten internationales Entsetzen ausgelöst. Eine UN-Resolution gilt jedoch wegen des Widerstands der Veto

Medien: UN-Sicherheitsrat trifft sich nach Massaker in Syrien noch am Sonntag

Der UN-Sicherheitsrat wird sich Medienberichten zufolge am heutigen Sonntag treffen, um über ein mutmaßliches Massaker in Syrien zu beraten. Dies habe das Büro von UN-Generalsekretär Ban Ki-moon mitgeteilt, berichtet der US-Fernsehsender CNN. Übereinstimmenden Medienberichten zufolge soll das Treffen des UN-Sicherheitsrats um 20.30 Uhr deutscher Zeit beginnen. Zuvor hatte unter anderem der Vorsitzende des Syrischen Nationalrats, Burhan Ghaliun, eine Einberufung des UN-G

Syrischer Nationalrat: Opposition muss nach Massaker über bewaffneten Befreiungskampf nachdenken

Nach Ansicht des Vorsitzenden des Syrischen Nationalrats (SNC), Burhan Ghaliun, müsse die Opposition im Land nach dem mutmaßlichen Massaker in dem syrischen Ort Al-Hula über einen bewaffneten Befreiungskampf nachdenken. Dies sagte der SNC-Vorsitzende am Sonntag auf einer Pressekonferenz in Istanbul, dem Sitz des syrischen Oppositionsbündnisses. Wenn die internationale Gemeinschaft ihrer Verantwortung nicht gerecht werde, "dann müssen wir uns auf die Befreiungsschla

Internationale Gemeinschaft verurteilt Gewalt in Syrien

Das Massaker an mehr als 90 Zivilisten in der syrischen Stadt Al-Hula ist international scharf verurteilt worden. US-Außenministerin Hillary Clinton verlangte ein Ende der anhaltenden Gewalt. "Die Verantwortlichen müssen zur Rechenschaft gezogen werden", sagte Clinton. Die USA würden mit der internationalen Gemeinschaft zusammenarbeiten, um den Druck auf den syrischen Präsidenten Baschar al-Assad und "seine Spießgesellen" zu erhöhen. Auch UN-Ge