Das nigerianische Finanzsystem wird zu einem der modernsten und
sichersten der Welt. DERMALOG Identification Systems installiert ein
landesweites System zur Identifikation aller Bankkunden per
Fingerabdruck. Pilot-Phase läuft.
Am Valentinstag startete in Lagos die Pilot-Phase des
umfassendsten Biometrie-Projekts der nigerianischen Geschichte. Im
Rahmen eines Festaktes nahm Sanusi Lamido Sanusi, Gouverneur der
Nigerianischen Zentralbank, das System zur biometrischen
Identifika
Ob Straßenlaternen, Herzschrittmacher, Bremsen
oder Motoren – nichts läuft ohne Embedded-Softwaresysteme. Entwickler
sind durch die steigende Komplexität der einzelnen Systeme äußerst
gefordert. Wie sie diese Herausforderungen bewältigen können, zeigt
das aktuelle Sonderheft von iXDeveloper "Embedded Software", das ab
sofort im Handel ist.
Wer Systeme für eingebettete Systeme erstellt, hat es mit vielen
aktuellen Themen zu tun: Zum ein
Die Bioenergietechnik bringt nach Einschätzung
des Energiesektors nicht den gewünschten Effekt. Das ergab die
Auswertung des VDI-Energiebarometers im Januar 2014, bei dem über
1.000 Befragte unabhängig von ihrer eigenen Branche, eine
Einschätzung abgaben.
Ein negatives Bild ergibt sich für die Bioenergietechnik
insbesondere bei der Branchen- und Unternehmensentwicklung. Im
Vergleich zum Juli 2013 wird der Energieträger deutlich schlechter
bewertet un
Der IT-Netzwerk- und -Infrastrukturspezialist
Black Box baut mit InvisaPC die Brücke zwischen klassischem KVM und
virtuellen Maschinen. Mit dem kompakten Gerät können nicht nur DVI,
USB HID, USB 2.0 sowie Audio verlängert und geschaltet, sondern auch
virtuelle Maschinen mit RDP 7.1/8 Remote FX gesteuert werden. Das
IP-basierte System benötigt dabei nur geringe Bandbreiten von maximal
35Mbit für die Übertragung von HD-Bewegtbildern (1080p) und arbeitet
soga
TÜV Rheinland übernimmt das indische Unternehmen NIFE
(NIFE Sole Proprietorship). NIFE ist ein großer Anbieter beruflicher
Bildung, einem stark wachsenden Markt in Indien. NIFE ist bereits
heute in sieben indischen Bundesstaaten und 70 Städten präsent. 300
Trainer für Aus-und Fortbildung arbeiten in den Bereichen
Glasfasertechnik, Aufzugstechnik, Brandschutz und Sicherheitstechnik.
Nach der überwältigenden Resonanz (4.300
Besucher) auf die Premiere des Kreativ-Festivals veranstaltet c–t
Hacks zum zweiten Mal die Maker Faire Hannover. Am 5. und 6. Juli
2014 verwandelt sich das Congress Centrum (HCC) in Hannover wieder
zum Do-it-Yourself-Mekka. Interessierte Aussteller können sich ab
sofort anmelden.
Statt an einem Tag öffnet die diesjährige Maker Faire für ein
komplettes Wochenende ihre Pforten. Zudem wurde die
Ausstellungsfläc
70 Prozent der Unternehmen sind der Meinung, dass die
Konzentration auf das IT-Tagesgeschäft Innovation verhindert. Nur
jedes Zehnte generiert Wettbewerbsvorteile durch Innovation.
Viele Führungskräfte sehen Informationstechnologie als treibende
Kraft, um Unternehmen grundlegend zu verändern und Innovation
maßgeblich zu fördern. Bislang haben aber nur wenige eine
Innovationsstrategie entwickelt, die sie bei der Erreichung ihrer
Ziele unterstützt.
Die Industrie braucht qualifizierten Nachwuchs.
Und junge Menschen brauchen Anregungen, in welchen Bereichen sie gute
Chancen auf einen herausfordernden Beruf mit guten
Karriereperspektiven haben. Beiden Bedürfnissen kommt Tec2You
entgegen. Bereits zum achten Mal ist die Nachwuchsinitiative Teil der
HANNOVER MESSE.
Unternehmen präsentieren sich als attraktive Arbeitgeber in einem
spannenden industriellen Umfeld. Schüler und Studienanfänger treten
in direkten Kontakt
Panasonic liefert die größte Menge an
Sicherheitskameras, die je bei Olympischen Spielen zum Einsatz kamen,
und stellt auch bei der zum Einsatz kommenden Gesamtfläche an
LED-Bildschirmen einen neuen Rekord für die Olympischen Winterspiele
auf.
Die Panasonic Corporation, weltweiter TOP1-Sponsor in der
Kategorie für audiovisuelle Ausrüstung, stattet die 22. Olympischen
Winterspiele in Sotschi vom 7. bis zum 23. Februar 2014 mit ihren
State-of-the-Art AV-Ger
Der Fahrzeugtechnikentwickler BFFT aus Ingolstadt wurde im Januar
2014 im Rahmen einer Umfrage des FOCUS-Magazins zum besten
mittelständischen Arbeitgeber Deutschlands gewählt. Das einzigartige
BFFT-Headquarter war einer der Treiber für dieses Top-Ranking.
Im "war for talents" setzt der Ingolstädter
Fahrzeugtechnikentwickler BFFT auf umfassende
Mitarbeiterorientierung. Die kommt an bei den Beschäftigten. Die
jüngste FOCUS-Studie listete BFFT auf