Aktuelle PwC-Umfrage: Alternative
Antriebstechnik ist wichtigstes Innovationsfeld / 80 Prozent der
Verbraucher legen Wert auf –State of the Art—Technologie / Mercedes,
VW und BMW gelten als Innovationsführer
Die Bevölkerung in Deutschland legt großen Wert auf innovative
Fahrzeugtechnik – sofern sie Autos sparsamer, sicherer oder
umweltfreundlicher macht. Wie eine repräsentative Befragung der
Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC zeigt, sind
tec
Die digitalen Oszilloskope R&S RTE bieten schnelle
und zuverlässige Lösungen für den Messalltag. Das gilt für die
Entwicklung von Embedded Designs genauso wie für die Analyse von
Leistungselektronik, oder die allgemeine Fehlersuche. Dabei
profitieren Anwender von Eigenschaften wie der hohen Samplerate, der
hohen Akquisitionsrate und der guten Signaltreue. Viele Mess- und
Analysewerkzeuge sorgen für schnelle Ergebnisse. Über das
hochauflösende Tou
"Im Dialog mit den Kunden" lautet das Motto der
tekom-Frühjahrstagung 2014. Die Tagung findet am 10. und 11. April in
Augsburg statt, Veranstaltungsort "Kongress am Park Augsburg". Die
Teilnehmer erwarten Fachvorträge, Tutorials und Workshops zum Thema,
außerdem zu zahlreichen Aspekten der Technischen Kommunikation.
Parallel zeigen 44 Aussteller Branchenneuheiten und Dienstleistungen.
Die Frühjahrstagung wendet sich an Fachleute und
Unternehmensv
Der Durchschnittspreis, der von Verbrauchern in
Deutschland für ein Smartphone gezahlt wird, ist von 560 Euro im
ersten Quartal 2010 auf 320 Euro im ersten Quartal 2014 gesunken.
Diesen Preisverfall von mehr als 40 Prozent innerhalb von vier Jahren
belegt der Trendspiegel des Internet-Preisvergleichers Geizhals
anhand von Suchanfragen seiner Nutzer.
Die Geizhals-Redaktion analysierte in mehreren Preisklassen die
jeweils drei beliebtesten Smartphone-Modelle, die von deutschen
Geizh
Moderne Technik verpackt hinter glänzenden
Kupferrohren, verziert mit blinkenden Messingschrauben und winzigen
Zahnrädchen. Jules Vernes lässt grüßen: Wie man handelsüblichen
USB-Sticks, ausrangierten Smartphones oder Tablets in wenigen Stunden
einen Steampunk-Look verpasst, zeigt das Magazin c–t Hacks in seiner
aktuellen Ausgabe 1/14.
Steampunk-Bastler wollen den Zauber, der von Maschinen in der
Anfangszeit der Industrialisierung ausging, wieder aufleben
Das nigerianische Finanzsystem wird zu einem der modernsten und
sichersten der Welt. DERMALOG Identification Systems installiert ein
landesweites System zur Identifikation aller Bankkunden per
Fingerabdruck. Pilot-Phase läuft.
Am Valentinstag startete in Lagos die Pilot-Phase des
umfassendsten Biometrie-Projekts der nigerianischen Geschichte. Im
Rahmen eines Festaktes nahm Sanusi Lamido Sanusi, Gouverneur der
Nigerianischen Zentralbank, das System zur biometrischen
Identifika
Ob Straßenlaternen, Herzschrittmacher, Bremsen
oder Motoren – nichts läuft ohne Embedded-Softwaresysteme. Entwickler
sind durch die steigende Komplexität der einzelnen Systeme äußerst
gefordert. Wie sie diese Herausforderungen bewältigen können, zeigt
das aktuelle Sonderheft von iXDeveloper "Embedded Software", das ab
sofort im Handel ist.
Wer Systeme für eingebettete Systeme erstellt, hat es mit vielen
aktuellen Themen zu tun: Zum ein
Die Bioenergietechnik bringt nach Einschätzung
des Energiesektors nicht den gewünschten Effekt. Das ergab die
Auswertung des VDI-Energiebarometers im Januar 2014, bei dem über
1.000 Befragte unabhängig von ihrer eigenen Branche, eine
Einschätzung abgaben.
Ein negatives Bild ergibt sich für die Bioenergietechnik
insbesondere bei der Branchen- und Unternehmensentwicklung. Im
Vergleich zum Juli 2013 wird der Energieträger deutlich schlechter
bewertet un
Der IT-Netzwerk- und -Infrastrukturspezialist
Black Box baut mit InvisaPC die Brücke zwischen klassischem KVM und
virtuellen Maschinen. Mit dem kompakten Gerät können nicht nur DVI,
USB HID, USB 2.0 sowie Audio verlängert und geschaltet, sondern auch
virtuelle Maschinen mit RDP 7.1/8 Remote FX gesteuert werden. Das
IP-basierte System benötigt dabei nur geringe Bandbreiten von maximal
35Mbit für die Übertragung von HD-Bewegtbildern (1080p) und arbeitet
soga
TÜV Rheinland übernimmt das indische Unternehmen NIFE
(NIFE Sole Proprietorship). NIFE ist ein großer Anbieter beruflicher
Bildung, einem stark wachsenden Markt in Indien. NIFE ist bereits
heute in sieben indischen Bundesstaaten und 70 Städten präsent. 300
Trainer für Aus-und Fortbildung arbeiten in den Bereichen
Glasfasertechnik, Aufzugstechnik, Brandschutz und Sicherheitstechnik.