Cartes 2013: DERMALOG stellt Biometrie-Weltneuheiten vor (FOTO)

Cartes 2013: DERMALOG stellt Biometrie-Weltneuheiten vor (FOTO)

Mit zwei Innovationen präsentiert sich der Biometrie-Experte
DERMALOG auf der diesjährigen Cartes in Paris: Dank einer
einzigartigen Software-Erweiterung für den Fingerabdruckscanner LF10
kann dieser neben dem biometrischen Fingerabdruck jetzt auch
Unterschriften erfassen. Daneben setzt DERMALOG mit dem "Interactive
ICAO Face Check" neue Maßstäbe in der biometrischen
Gesichtserfassung. Die Software ist das erste interaktive Tool, das
die Erstellung

7 digitale Marketing Trends 2015 – Multi-Display, Marketing Engineering, Legal Big Data

Endgeräteinnovationen eröffnen neue Nutzungsszenarien
für das digitale Dialogmarketing. Legal Big Data verschiebt den Fokus
vom Datensammeln zur rechtssicheren Datennutzung. Erfolgreiches
Dialogmarketing integriert mehr und mehr IT-Prozesse. Die Liste an
Trends im Digital Marketing ist lang. Der Beratungs- und
Technologieanbieter artegic AG hat die sieben wichtigsten Trends bis
2015 identifiziert und stellt diese vor.

"Digitales Marketing ist dem Experimentalstadium e

Bluetooth Breakthrough Awards: Einreichungen noch bis zum 4. Dezember möglich / Bluetooth-Produkte, -Prototypen und studentische Projekte aus 2013 gesucht (FOTO)

Bluetooth Breakthrough Awards: Einreichungen noch bis zum 4. Dezember möglich / Bluetooth-Produkte, -Prototypen und studentische Projekte aus 2013 gesucht (FOTO)

Am 4. Dezember endet die Einreichungsfrist für die Bluetooth
Breakthrough Awards 2014. Bereits zum achten Mal sucht die Bluetooth
Special Interest Group (SIG) die besten Bluetooth-basierten Produkte
und Anwendungen, die aktuell erhältlich sind, sowie innovative
Prototypen, die demnächst auf den Markt kommen. Neu ist eine
Kategorie für studentische Projekte, die unter anderem mit 5.000
US-Dollar Preisgeld dotiert ist. Weitere Informationen sowie eine
Möglichkei

„TÜV SÜD IN“ künftig aus der Feder der G+J Corporate Editors

14. November 2013 – 19.000 Mitarbeiter an 800
Standorten in 50 Ländern der Welt bilden die Spezialisten-Teams von
TÜV SÜD, mit denen das Unternehmen für seine Kunden Technik, Systeme
und Know-how optimiert. Künftig vertraut der technische
Dienstleistungskonzern mit Hauptsitz in München seine weltweite
Mitarbeiterkommunikation den Experten von G+J Corporate Editors an.

Die Mitarbeiterkommunikation spielt für TÜV SÜD eine wichtige
Rolle. Nur w

Wer wird der neue Preisträger? / Drei Teams im Wettbewerb um den Deutschen Zukunftspreis 2013 (VIDEO)

Am 4. Dezember 2013 entscheidet die Jury über den Preisträger 2013
des Deutschen Zukunftspreises, den Bundespräsident Joachim Gauck
anschließend in einer festlichen Veranstaltung verleiht. Drei Teams
sind für die hochrangige Auszeichnung nominiert. Wir stellen kurz die
Projekte im Video vor, hier Team 2.

Rainer Pätzel, Dr. Ralf Delmdahl und Dr. Kai Schmidt entwickelten
ein innovatives Lasersystem mit dem sich Schaltschichten aus
kristallinem Silizium gr

Akku-Schneefräse beim NÖ Innovationspreis ausgezeichnet!

Sensationeller Antritts-Erfolg für die Sonneck
GmbH – ihre kabellose ACCU 450 wurde beim Nö. Innovationspreis mit
einer Anerkennung ausgezeichnet. Auch bei der Köllner GAFA 2013
(Garten-Fachmesse) zog das Akku-Gerät viel Aufmerksamkeit auf sich.

Die Sonneck GmbH deckt mit der Marke "Snowmaster" seit Jahren den
gesamten Bereich der handbetätigten Wintergeräte ab. Seit letztem
Winter ergänzt die akkubetriebene Schneefräse "ACCU 450" d

Panasonic SoC lizensiert DivX HEVC Technologie von Rovi – Die Lizenzvereinbarung beinhaltet die Unterstützung von High-Quality Streaming und die Wiedergabe von DivX HEVC UltraHD/4K Content

Die
Rovi Corporation (NASDAQ: ROVI), weltweiter Anbieter für Innovationen
aus dem Bereich der Digitalen Unterhaltung, hat mit Panasonic
Corporation System LSI Business Division (Panasonic SoC) einen
Lizenzvertrag für die Integration der neusten Rovi DivX HEVC
Technologie vereinbart. Zukünftig wird Panasonc SoC die DivX HEVC
Technologie in alle Next-Generation Digital-Fernseher und Blu-ray
Disc ICs integrieren. Dies ist ein wichtiger Schritt für Rovi, da es
sich um das e

3-Achsen MEMS-Beschleunigungssensor für hohe g-Werte ermöglicht die Herstellung hochpräziser Systeme zur Erkennung von Aufprall-, Stoß- und Erschütterungs-Ereignissen (FOTO)

3-Achsen MEMS-Beschleunigungssensor für hohe g-Werte ermöglicht die Herstellung hochpräziser Systeme zur Erkennung von Aufprall-, Stoß- und Erschütterungs-Ereignissen (FOTO)

Analog Devices (ADI), ein weltweit führender Anbieter im Bereich
der Hochleistungs-Signalverarbeitungstechnologie, stellte heute einen
3-Achsen-MEMS-Beschleunigungssensor mit einem Messbereich von ±200g
vor, der mit der größten Bandbreite und der geringsten
Leistungsaufnahme seiner Klasse aufwartet. Der ADXL375 erfasst
fortlaufend die Dauer und die Stärke von Aufprall- oder
Stoßereignissen mit bis zu ±200g, ohne dabei in Sättigung zu gehen.

eHealth-Projektteam von Detecon vom TM Forum ausgezeichnet

– Framework ermöglicht Transfer von Prozessen in den
Gesundheitsmarkt
– Digitale Gesundheitsdienste erfordern enge Zusammenarbeit über
Unternehmensgrenzen hinweg
– Veranstaltungsreihe "Pharma meets Telco" fördert Austausch von
Marktteilnehmern

Für den Aufbau des technischen und organisatorischen Rahmens, um
Prozesse aus dem Mobilfunksektor in den Gesundheitsmarkt zu
übertragen, ist die Unternehmensberatung Detecon mit dem &quo

Spannende Entscheidung am 4.Dezember: Drei Teams im Wettbewerb um den Deutscher Zukunftspreis 2013 (VIDEO)

Am 4. Dezember 2013 verleiht Bundespräsident Joachim Gauck den
Deutschen Zukunftspreis, den Preis des Bundespräsidenten für Technik
und Innovation. Drei Teams sind für die hochrangige Auszeichnung
nominiert. Wir stellen kurz die Projekte im Video vor – hier Team 1.

Dr. Jens König, Prof. Dr. Stefan Nolte und Dr. Dirk Sutter
entwickelten Werkzeuge auf der Basis von Lasern, die das Licht in
Form ultrakurzer und energiegeladener Pulse aussenden. Dadurch
ebneten