Hannover, 22. Januar 2013 – Viele Gefahren drohen
dem Smartphone: Glaubt man den eindrucksvollen Kurven der
Antiviren-Software-Hersteller, wächst die Zahl der Schädlinge
exponentiell. Und geht der treue Begleiter verloren, dann sollen
Fremde keinen Zugriff auf Dateien und Fotos haben. Welchen Schutz das
eigene Smartphone braucht, erklärt das Sonderheft c–t Android, das ab
Freitag im Handel ist.
Ob verloren oder gestohlen – um die Daten auf seinem Smartphone
vor Fremdzugri
HP hat mit der HP S900er-Serie neue
Multifunktionsdrucker (MFPs) für Unternehmen angekündigt. Die neuen
Laserprodukte eignen sich für Büros, die ihre Druck- und
Kopiersysteme oft und vielfältig nutzen. Mit hohen Geschwindigkeiten
steigert diese Serie die Produktivität und erweitert damit HPs
Portfolio von Büro-MFPs um neue Hochleistungs-Multifunktionsdrucker.
Gleichzeitig unterstützt sie die wichtigsten Lösungen, die HP zur
Vereinfachung der IT
TÜV Rheinland hat 2013 nach einer ersten Einschätzung einen neuen
Umsatzrekord von über 1,6 Milliarden Euro erzielt und sein Wachstum
im deutschen Heimatmarkt und international gleichermaßen fortgesetzt.
Der weltweit tätige Prüfdienstleister steigerte seinen Umsatz um mehr
als 7 Prozent gegenüber 2012 (währungskursbereinigt). Die Zahl der
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erreicht mit weltweit mehr als
18.000 einen neuen Höchststand. Insgesamt
Neue Kategorien Nachwuchspreis und Journalistische
Kurzformate
Die 24. Wettbewerbsperiode des DEUTSCHEN KAMERAPREISES hat
begonnen:
Ab sofort werden wieder die besten Filmschaffenden hinter der
Kamera und im Schnitt gesucht. Bis zum 28. Februar können
Produktionen aus dem Vorjahr in sieben Kategorien eingereicht werden:
Kinospielfilm, Fernsehfilm/Dokudrama, Kurzfilm, Journalistische
Kurzformate, Dokumentarfilm/ Dokumentation, Wechselkategorie:
Mehrkamera-Produktion und Nachwuc
Die Wilhelm Büchner Hochschule
ist mit über 5 000 Studierenden die größte private Hochschule für
Technik in Deutschland. Seit ihrer Gründung im Jahre 1997 orientiert
sich die Weiterentwicklung des Studienprogramms maßgeblich an den
aktuellen und künftigen Kompetenzbedarfen der Wirtschaft. So spielten
die Ingenieurwissenschaften für die Fernhochschule bereits früh eine
tragende Rolle. "Aufgrund der hohen Nachfrage war für uns der
Ralph Appel ist seit dem 1. Januar 2014 neuer
Direktor und geschäftsführendes Mitglied des Präsidiums des VDI
Verein Deutscher Ingenieure. Der 55-jährige Diplom
Wirtschaftsingenieur war bereits seit dem 1. Juli 2013
stellvertretender Direktor des VDI.
Appel studierte an der Universität Hamburg und der Technischen
Universität Hamburg-Harburg mit den Schwerpunkten
Automatisierungstechnik, Fertigungstechnik, Materialwirtschaft,
Industriebetriebslehre und Vol
Analog Devices, Inc., (NASDAQ: ADI), ein weltweit führender
Anbieter im Bereich der Hochleistungs-Signalverarbeitungstechnologie,
teilt heute mit, dass der MEMS-Beschleunigungssensor ADXL362 in dem
von Withings entwickelten Activity Tracker –Withings Pulse– zum
Einsatz kommt. Withings ist ein Hersteller pfiffiger Produkte und
Apps, die den Menschen helfen, auf einfache Weise für ihre Gesundheit
und ihr Wohlbefinden zu sorgen. Der bequem in die Hosentasche
passende Withings P
Der Hightech-Konzern ZEISS hat das Geschäftsjahr
2012/13 (Bilanzstichtag: 30. September 2013) mit einem neuen
Umsatzhöchststand erfolgreich abgeschlossen. Der Konzern erzielte
4,190 Milliarden Euro Umsatz (Vorjahr: 4,163 Milliarden) und ein
Ergebnis (EBIT) von 335 Millionen Euro (Vorjahr: 420 Millionen).
Erneut deutlich gewachsen sind die Bereiche Industrial Metrology und
Medical Technology. "Wir haben im Geschäftsjahr 2012/13 unsere Ziele
erreicht und teilweise üb
Das in den USA entstandene Finanzierungsmodell des
Crowdfunding gewinnt weltweit immer mehr an Bedeutung. Laut einer
Erhebung von Statista.com hat sich das globale Crowdfunding Volumen
in den Jahren 2009 bis 2012 von 530 Millionen USD auf ca. 2,8
Milliarden USD mehr als verfünffacht. 2008 wurde in den USA die erste
Crowdfunding Plattform gegründet, heute gehört Indiegogo.com zu den
weltweit größten Crowdfundingseiten und generiert wöchentlich mehrere
Millionen
Der Multiservice-Dienstleister Klüh Service
Management, Düsseldorf, trennt sich von seinem Geschäft in
Griechenland, wo die Unternehmensgruppe (Umsatz 2012: 650,8 Mio.
Euro) seit 2001 tätig war. Grund ist die anhaltend schwierige
wirtschaftliche Situation in Hellas.
Klüh setzte in Griechenland im letzten Jahr 29,86 Mio. Euro um,
ein Rückgang gegenüber dem Vorjahr von annähernd elf Prozent. In
letzter Zeit hatte das Unternehmen wegen massiver Spa