Akku-Schneefräse beim NÖ Innovationspreis ausgezeichnet!

Sensationeller Antritts-Erfolg für die Sonneck
GmbH – ihre kabellose ACCU 450 wurde beim Nö. Innovationspreis mit
einer Anerkennung ausgezeichnet. Auch bei der Köllner GAFA 2013
(Garten-Fachmesse) zog das Akku-Gerät viel Aufmerksamkeit auf sich.

Die Sonneck GmbH deckt mit der Marke "Snowmaster" seit Jahren den
gesamten Bereich der handbetätigten Wintergeräte ab. Seit letztem
Winter ergänzt die akkubetriebene Schneefräse "ACCU 450" d

Panasonic SoC lizensiert DivX HEVC Technologie von Rovi – Die Lizenzvereinbarung beinhaltet die Unterstützung von High-Quality Streaming und die Wiedergabe von DivX HEVC UltraHD/4K Content

Die
Rovi Corporation (NASDAQ: ROVI), weltweiter Anbieter für Innovationen
aus dem Bereich der Digitalen Unterhaltung, hat mit Panasonic
Corporation System LSI Business Division (Panasonic SoC) einen
Lizenzvertrag für die Integration der neusten Rovi DivX HEVC
Technologie vereinbart. Zukünftig wird Panasonc SoC die DivX HEVC
Technologie in alle Next-Generation Digital-Fernseher und Blu-ray
Disc ICs integrieren. Dies ist ein wichtiger Schritt für Rovi, da es
sich um das e

3-Achsen MEMS-Beschleunigungssensor für hohe g-Werte ermöglicht die Herstellung hochpräziser Systeme zur Erkennung von Aufprall-, Stoß- und Erschütterungs-Ereignissen (FOTO)

3-Achsen MEMS-Beschleunigungssensor für hohe g-Werte ermöglicht die Herstellung hochpräziser Systeme zur Erkennung von Aufprall-, Stoß- und Erschütterungs-Ereignissen (FOTO)

Analog Devices (ADI), ein weltweit führender Anbieter im Bereich
der Hochleistungs-Signalverarbeitungstechnologie, stellte heute einen
3-Achsen-MEMS-Beschleunigungssensor mit einem Messbereich von ±200g
vor, der mit der größten Bandbreite und der geringsten
Leistungsaufnahme seiner Klasse aufwartet. Der ADXL375 erfasst
fortlaufend die Dauer und die Stärke von Aufprall- oder
Stoßereignissen mit bis zu ±200g, ohne dabei in Sättigung zu gehen.

eHealth-Projektteam von Detecon vom TM Forum ausgezeichnet

– Framework ermöglicht Transfer von Prozessen in den
Gesundheitsmarkt
– Digitale Gesundheitsdienste erfordern enge Zusammenarbeit über
Unternehmensgrenzen hinweg
– Veranstaltungsreihe "Pharma meets Telco" fördert Austausch von
Marktteilnehmern

Für den Aufbau des technischen und organisatorischen Rahmens, um
Prozesse aus dem Mobilfunksektor in den Gesundheitsmarkt zu
übertragen, ist die Unternehmensberatung Detecon mit dem &quo

Spannende Entscheidung am 4.Dezember: Drei Teams im Wettbewerb um den Deutscher Zukunftspreis 2013 (VIDEO)

Am 4. Dezember 2013 verleiht Bundespräsident Joachim Gauck den
Deutschen Zukunftspreis, den Preis des Bundespräsidenten für Technik
und Innovation. Drei Teams sind für die hochrangige Auszeichnung
nominiert. Wir stellen kurz die Projekte im Video vor – hier Team 1.

Dr. Jens König, Prof. Dr. Stefan Nolte und Dr. Dirk Sutter
entwickelten Werkzeuge auf der Basis von Lasern, die das Licht in
Form ultrakurzer und energiegeladener Pulse aussenden. Dadurch
ebneten

Hilfe aus dem All / Navigationssysteme erobern die Landwirtschaft (FOTO)

Hilfe aus dem All / Navigationssysteme erobern die Landwirtschaft (FOTO)

Krumm war gestern. Heute ist schnurgerade. GPS-unterstützte
automatische Lenksysteme sorgen bei der Feldarbeit dafür, dass große
Schlepper und landwirtschaftliche Maschinen nicht aus der Spur
geraten. Für alle ihre Traktoren und Erntemaschinen stellt Case IH
auf der Agritechnica 2013 in Hannover interessante Neuerungen im
Bereich des Advanced Farming Systems (AFS) vor.

Gradlinigkeit bringt viele Vorteile. So werden Fahrer, die oft
stundenlang am Steuer sitzen,

Analog Devices: Extrem rauscharme HF-LDOs reduzieren das Phasenrauschen in breitbandigen Kommunikationssystemen (FOTO)

Analog Devices: Extrem rauscharme HF-LDOs reduzieren das Phasenrauschen in breitbandigen Kommunikationssystemen (FOTO)

Analog Devices, Inc., (NASDAQ: ADI), ein weltweit führender
Anbieter im Bereich der Hochleistungs-Signalverarbeitungstechnologie,
gibt die Einführung extrem rauscharmer Low-Dropout-Spannungsregler
(LDOs) für Hochfrequenz- (HF-) Signalverarbeitungs-Bausteine bekannt.
Die Bausteine ADM7150/1 können mit Spannungen zwischen 4,5 V und 16 V
betrieben werden, liefern einen Ausgangsstrom bis 800 mA und
unterstützen Ausgangsspannungen von 1,5 bis 5,0 V. Die LDOs weisen am

Erfolgsfaktor Praktikum

Erfolgsfaktor Praktikum

DIE WINTERSEMESTERAUSGABE DER KARRIEREPLANER FÜR HOCHSCHULABSOLVENTEN "BERUFSSTART TECHNIK" UND "BERUFSSTART WIRTSCHAFT“ IN KÜRZE ERHÄLTLICH!