Führender Hersteller für medizinisches
Mobiliar Liftac setzt bei Warenwirtschaft und Finanzbuchhaltung auf
kaufmännische Software von Microtech
Ob Einkauf, Fertigung oder Vertrieb – angesichts ständig
wachsender Anforderungen ist eine flexible und leistungsstarke
Unternehmenssoftware für Hersteller medizinischer Geräte längst
unverzichtbar geworden, um auf dem schnell wachsenden Markt
wettbewerbsfähig zu bleiben. Das hat auch die Schweizer Firma
Wien, 8. Oktober 2013 – In weniger als vier Wochen
bringt das Pioneers Festival vom 30. – 31. Oktober bekannte nationale
und internationale Unternehmer, Investoren, Technologie-Experten,
Medienvertreter und Pioniere aus den verschiedensten Bereichen
zusammen, um ein neues Zeitalter des Pioniergeistes in Österreichs
Hauptstadt einzuläuten. Wir haben einige der Teilnehmer vom Vorjahr
gefragt, warum man das Pioneers Festival nicht verpassen sollte und
sie haben folgendes geantwortet:
Das Bundespräsidialamt hat heute die von der Jury nominierten
Teams der Endrunde des Preises des Bundespräsidenten für Technik und
Innovation bekanntgegeben.
Für den Deutschen Zukunftspreis 2013 wurden nominiert:
Team I
Dr. rer. nat. Jens König (Sprecher), Prof. Dr. rer. nat. Stefan Nolte
und Dr. sc. nat. Dirk Sutter,
Robert Bosch GmbH, Schwieberdingen, Friedrich-Schiller-Universität
Jena, Fraunhofer IOF, Jena,
TRUMPF Laser GmbH + Co. KG, Schrambe
Die Exclusive Networks Group bestätigte
letzte Woche ein neues Paket mit bedeutenden Firmeninvestitionen in
seinen internationalen Unternehmenssparten.
Ein beachtliches Paket von rund 60 Millionen Euro: Mit dieser
Investitionsrunde will die Exclusive Networks Group Übernamepläne
realisieren sowie die Geschäftsentwicklung für mindestens zwei Jahre
finanzieren. "Unsere Investoren haben erneut ihr Vertrauen in unsere
Firmenleitung und unsere Strategie fü
Die Additive Fertigung – besser bekannt als
3D-Druck – wird die industrielle Produktion in den nächsten Jahren
revolutionieren. Experten erwarten, dass ein lukrativer Markt
entstehen wird – besonders für 3D-gedruckte Ersatzteile. Andreas
Baader, Managing Partner der Unternehmensberatung Barkawi Management
Consultants, stellt auf dem ISLA-Innovations-Forum "Additive
Manufacturing and 3D Printing of Spare Parts" am 19. November in
München ein Beispiel aus der Praxis
ForeScout Technologies, Inc., ein führender
Anbieter weit verbreiteter Sicherheitslösungen für Fortune
1000-Unternehmen und staatliche Organisationen, gibt heute eine
Technologie-Partnerschaft mit der Splunk Inc., der führenden
Software-Plattform für Echtzeit-Operational-Intelligence bekannt. In
Zusammenhang mit der Partnerschaft hat ForeScout die bidirektionale
Integration von ForeScout CounterACT und Splunk® Enterprise sowie
einer neuen ForeScout App fü
27. September 2013 – Mit jedem neuen iPhone setzt
Apple Maßstäbe auf dem Smartphone-Markt. Doch das iPhone überzeugt
nicht nur Hardware-seitig: Es ist auch am einfachsten zu bedienen.
Apple passt die Software iOS optimal ans Gerät an; Handhabung und
Grundfunktionen erklären sich von allein. Das iPhone kann aber noch
viel mehr, als sich auf Anhieb erschließen lässt, schreibt das neue
Sonderheft c–t special iPhone.
Sensible Informationen sind bei US-amerikanischen
Cloud-Anbietern nicht sicher. Das hat die NSA-Affäre jüngst gezeigt.
Doch auch auf Provider-Dienste "Made in Germany" kann man sich nicht
hundertprozentig verlassen. Unternehmen sollten sich unbe¬dingt
vertraglich absichern und beim Bruch der Vertraulichkeit hohe
Geldstrafen festlegen, rät das IT-Profimagazin iX in seiner aktuellen
Oktober-Ausgabe.
Wer Cloud-Dienste in Anspruch nehmen will, sollte nicht nur
m
Das Pioneers Festival gewährt tiefere Einblicke ins
Programm 2013. Hier einige der Themen Headlines – mehr Details im
Anhang als pdf:
The End of The Search As We Know It – Welcome to the Age of the
Virtual Personal Assistant. Vishal Sharma (VP Google), Adam Cheyer
(Founder Siri, Apple)
Chinese Startups Will Leverage Their Hardware Infrastructure.
Cyril Ebersweiler (MD Haxlr8r, Hardware Accelerator In Shenzhen)
Meet & Greet Phil – Live on Stage With 2 Winners. Phil Libin (Ceo
Stumme Disziplin, extreme Flexibilität und
ständige Produktivitäts-steigerungen: Die Apple-Zulieferfirma Foxconn
gilt als Synonym für miserable Arbeitsbedingungen. Ihren
Produktionsschwerpunkt hat die Firma in China, weit weg in Asien.
Doch das System funktioniert auch in der EU, schreibt das
Computermagazin c–t in Ausgabe 21/13.
Im tschechischen Pardubice, nur drei Autostunden von Dresden
entfernt, produziert Foxconn Computer für HP. Die Arbeitsschritte
sind