„Wir befinden uns auf Wachstumskurs“

Technische Akademie Wuppertal erwartet 2014 Umsatzplus von mehr als fünf ProzentWeiterbildungsanbieter investiert in Studiengänge, Seminare und neuen Produktmanager
Technische Akademie Wuppertal erwartet 2014 Umsatzplus von mehr als fünf ProzentWeiterbildungsanbieter investiert in Studiengänge, Seminare und neuen Produktmanager
Deutsche versichern ihr Hab und Gut gegen
Einbruchdiebstähle, tun aber zu wenig zur Schadensvermeidung.
Die Deutschen unterschätzen das Risiko von Haus- und
Wohnungseinbrüchen: 60 Prozent der Befragten gaben in einer aktuellen
repräsentativen Umfrage von Lupus Electronics an, dass sie entweder
keine oder nur wenig Angst vor einem möglichen Einbruch haben oder
sogar noch gar nicht über das Risiko eines Einbruchs nachgedacht
haben. Die Angst vor einem schwere
wikifolio.com, schon bisher die Social
Trading-Plattform mit der größten Auswahl an Aktien und ETFs, stockt
das Anlageuniversum auf über 40.000 Wertpapiere von HSBC und Lang &
Schwarz auf.
wikifolio.com (www.wikifolio.com) ist nicht nur die am schnellsten
wachsende Social Trading-Plattform im deutschsprachigen Raum, sondern
baut auch seine führende Position beim Anlageuniversum deutlich aus.
Konnten Trader ihre wikifolios bisher aus rund 3.000 Titeln
zusammenstellen,
Auf der Kontaktmesse CONNECTA in Regensburg informiert der bundesweit tätige Ingenieur-Dienstleister inform GmbH (http://www.inform-karriere.de) am Mittwoch, 23. Oktober, über aktuelle Jobs für Ingenieure und Techniker in Fahrzeugtechnik, Maschinen- und Anlagenbau, Energie und vielen anderen Bereichen. Das Unternehmen beschäftigt an seinen Standorten in Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz rund 220 Fachleute und bietet aktuell bis zu 100 weitere Stelle
Physiotherm, Tiroler Infrarotkabinen-Hersteller und
Marktführer, übernimmt ab sofort den zur BWT Gruppe gehörenden
Kärntner Glasduschen-Produzenten Neher. Mit der Verschmelzung der
Unternehmen sollen neue Marktpotenziale ausgeschöpft, das
Produktsortiment intelligent erweitert und betriebswirtschaftliche
Synergien genutzt werden.
Zwtl.: Umfassendes Unternehmensportfolio
Durch laufende Investitionen in Forschung und Entwicklung gilt
Physiotherm als Vorreiter am In
Führender Hersteller für medizinisches
Mobiliar Liftac setzt bei Warenwirtschaft und Finanzbuchhaltung auf
kaufmännische Software von Microtech
Ob Einkauf, Fertigung oder Vertrieb – angesichts ständig
wachsender Anforderungen ist eine flexible und leistungsstarke
Unternehmenssoftware für Hersteller medizinischer Geräte längst
unverzichtbar geworden, um auf dem schnell wachsenden Markt
wettbewerbsfähig zu bleiben. Das hat auch die Schweizer Firma
Wien, 8. Oktober 2013 – In weniger als vier Wochen
bringt das Pioneers Festival vom 30. – 31. Oktober bekannte nationale
und internationale Unternehmer, Investoren, Technologie-Experten,
Medienvertreter und Pioniere aus den verschiedensten Bereichen
zusammen, um ein neues Zeitalter des Pioniergeistes in Österreichs
Hauptstadt einzuläuten. Wir haben einige der Teilnehmer vom Vorjahr
gefragt, warum man das Pioneers Festival nicht verpassen sollte und
sie haben folgendes geantwortet:
Das Bundespräsidialamt hat heute die von der Jury nominierten
Teams der Endrunde des Preises des Bundespräsidenten für Technik und
Innovation bekanntgegeben.
Für den Deutschen Zukunftspreis 2013 wurden nominiert:
Team I
Dr. rer. nat. Jens König (Sprecher), Prof. Dr. rer. nat. Stefan Nolte
und Dr. sc. nat. Dirk Sutter,
Robert Bosch GmbH, Schwieberdingen, Friedrich-Schiller-Universität
Jena, Fraunhofer IOF, Jena,
TRUMPF Laser GmbH + Co. KG, Schrambe
Die Exclusive Networks Group bestätigte
letzte Woche ein neues Paket mit bedeutenden Firmeninvestitionen in
seinen internationalen Unternehmenssparten.
Ein beachtliches Paket von rund 60 Millionen Euro: Mit dieser
Investitionsrunde will die Exclusive Networks Group Übernamepläne
realisieren sowie die Geschäftsentwicklung für mindestens zwei Jahre
finanzieren. "Unsere Investoren haben erneut ihr Vertrauen in unsere
Firmenleitung und unsere Strategie fü
Die Additive Fertigung – besser bekannt als
3D-Druck – wird die industrielle Produktion in den nächsten Jahren
revolutionieren. Experten erwarten, dass ein lukrativer Markt
entstehen wird – besonders für 3D-gedruckte Ersatzteile. Andreas
Baader, Managing Partner der Unternehmensberatung Barkawi Management
Consultants, stellt auf dem ISLA-Innovations-Forum "Additive
Manufacturing and 3D Printing of Spare Parts" am 19. November in
München ein Beispiel aus der Praxis