– Genehmigung aller zuständigen Kartellbehörden erteilt
– Mehr Informationen beim Webcast für Medien am 7.12.2015
Die AUDI AG, BMW Group und die Daimler AG haben die Übernahme des
digitalen Kartengeschäfts HERE von Nokia erfolgreich abgeschlossen.
Die drei Partner übernehmen HERE jeweils zu gleichen Teilen. Alle
zuständigen Kartellbehörden haben ihre Genehmigung für die
Transaktion erteilt.
Als eine der größten jährlichen Konferenzen zu
Energie-Effizienz und erneuerbare Energie in Europa haben sich die
Word Sustainable Energy Days (WSED) des OÖ Energiesparverbandes
etabliert. Die einzigartige Kombination von Veranstaltungen lockt
seit über 20 Jahren Experten aus aller Welt nach Wels und ist
inzwischen der globale Branchentreffpunkt.
6 Fachkonferenzen bieten die Gelegenheit, sich über aktuelle
Trends in der Energiewelt zu informieren, interaktive E
Peter Alles stellt mit seinem witzigen Buch "Mein letztes Berufsjahr in einem deutschen Großunternehmen" eine Sammlung von urigen bis absurd-unglaublichen Erfahrungen im Großunternehmen zusammen.
Der Multitechnologiekonzern 3M investiert rund 70 Millionen Euro
in Kamen, Nordrhein-Westfalen. Es handelt sich um eine der größten
Investitionen, die je von 3M in Deutschland realisiert wurde. Das
Geld fließt in den Ausbau einer modernen Produktionsstätte für
medizinische Produkte.
Rund 330 Mitarbeiter produzieren im 3M Werk in Kamen Produkte für
die moderne Wundversorgung, medizinische Wärmedecken sowie
Schleifmittel und Netzkomponenten fü
Studie mit Liste der 10 am meisten und 10 am wenigsten durch die
Automatisierung gefährdeten Berufe: Verkäuferin und Sekretärin sind
Auslaufmodelle
"Die Arbeitslosenzahlen sind zwar so niedrig wie seit Jahrzehnten
nicht mehr, doch Grund, sich zurück zu lehnen, besteht angesichts der
rasant fortschreitenden Automatisierung nicht", sagt Dr. Martin
Sonnenschein, Partner und Europachef bei A.T. Kearney. "In zwanzig
Jahren wird fast die Hälfte der
Der Automobilkonzern Opel hat in einer eigenen
Prüfung deutlich überhöhte CO2-Werte festgestellt. Das berichtet das
ARD-Magazin MONITOR (Das Erste, 3.12.2015, 22.15 Uhr). Das Protokoll
von insgesamt drei Messungen, die der Autohersteller Ende Oktober im
eigenen Prüflabor in Rüsselsheim durchgeführt hat, liegt der
MONITOR-Redaktion vor. Danach lagen Verbrauch und CO2-Emissionen bei
einem Opel Zafira Diesel im Durchschnitt um 15 Prozent über den
offizielle
Köln, 02. Dezember 2015. Doppelt qualifiziert in die Medien starten? Am Berufskolleg für Medienberufe in Köln haben Jugendliche ab 15 Jahren die Chance dazu. Interessenten mit Fachoberschulreife können in nur drei Jahren das volle Fachabitur und eine Berufsausbildung in einem Medienberuf meistern. Am Samstag, dem 12. Dezember 2015 stellt die Schulleitung des Berufskollegs das Bildungsangebot vor: Gestalterisch, technisch oder kaufmännisch – du hast die Wahl.
Langfristige Prozessoptimierung: IT- und
Sicherheitsexperten der Berliner Protected Networks GmbH rufen das
"datensichere Jahr 2016" aus
In den meisten Unternehmen sind unzählige verschiedene Betriebs-
und Anwendungssysteme im Dauereinsatz. Datensicherheit bleibt
innerhalb dieser Vielfalt und großer Datenmengen oft auf der Strecke.
Davon sind die IT- und Sicherheitsexperten von Protected Networks
(http://www.protected-networks.com/) überzeugt. Aus diesem Grund
Vernetzte Fahrzeuge und autonomes
Fahren sind derzeit die großen Zukunftsthemen in der
Automobilindustrie. Die entscheidende Basis für die verschiedenen
Anwendungen im Auto ist die Steuerungssoftware. Vor diesem
Hintergrund diskutieren Fachleute aus der Informatik und
Elektronikentwicklung im Rahmen des größten europäischen
Fachkongresses für Embedded Software Entwicklung
(www.ese-kongress.de) Anfang Dezember in Sindelfingen ein dringliches
Thema: Die Siche
Knapp zwei Dritteln der Finanzdienstleister in
Deutschland, Österreich und der Schweiz fehlt aktuell noch ein
Strategiepapier, um die digitale Revolution konkret anzupacken. Das
Problem: Die Zeit drängt, denn schon heute hat sich die
Wettbewerbslage des Finanzsektors infolge der Digitalisierung
verändert. Das berichtet die große Mehrheit der Banken- und
Versicherungsentscheider (78 Prozent). Keine andere der untersuchten
Branchen – Industrie, Handel, Telko oder Gesund