Exklusive Vorträge auf dem ClinicAll Stand – MEDICA 2015
Wachsende gesundheitliche Herausforderungen verlangen nach neuen
Anwendungen. Im Rahmen der "Technologie-Allianz für Mensch und
Medizin" haben sich Branchenführer auf Anwender- sowie
Herstellerseite, wie B. Braun Melsungen AG, Intel Deutschland GmbH,
Lohmann & Birkner Health Care Consulting GmbH, Microsoft Deutschland
GmbH, die Rhön Klinikum AG – Universitätsklinikum Gießen sowie de
Die AGRAVIS Technik-Gruppe hat ihre Marktposition in den ersten
zehn Monaten des Jahres 2015 gefestigt. "Angesichts der schwierigen
Rahmenbedingungen sind wir bislang sehr gut durch das Jahr gekommen",
betont Christoph Kempkes, Vorstandsmitglied der AGRAVIS Raiffeisen
AG, zum Auftakt der Agritechnica in Hannover.
Natürlich spüre auch die AGRAVIS Technik-Gruppe, dass die
Investitionsbereitschaft der Landwirtschaft im Zeichen der niedrigen
Erzeugerpreise nachlasse.
Panasonic wagte auf der IFA 2015 im "Better Living Tomorrow"-
Bereich einen Blick in die Zukunft. Mit der Wonder Life Box
präsentierte das Unternehmen den Prototyp eines vernetzten Haushalts.
In vier verschiedenen Wohnräumen wurden künftige Lebensstile
dargestellt, die bereits jetzt die Trends der Individualisierung und
Vernetzung aufgreifen. Die Ausstattung der Küche von morgen
ermöglicht es auch unerfahrenen Köchen, tolle Resultate zu erzielen.
Die Constantia Flexibles Gruppe baut ihre Position
auf dem südostasiatischen Etikettenmarkt durch den Kauf des
australischen Etikettenherstellers Pemara weiter aus. Die Akquisition
wird voraussichtlich in den nächsten Monaten abgeschlossen. Über
finanzielle Details zur Transaktion wurde Stillschweigen vereinbart.
Das in Melbourne ansässige Unternehmen Pemara wurde 1966 gegründet
und produziert Selbstklebeetiketten, In-Mould-Etiketten sowie
Fix-a-Form-Faltetiketten. E
Am 4. November 2015 hat der Internet-of-Things
(IoT) Provider relayr mit Sitz in Berlin seine
Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von über 11 Millionen US-Dollar
erfolgreich abgeschlossen. Hauptinvestor ist Kleiner Perkins Caufield
& Byers, eine der größten und erfolgreichsten
Venture-Capital-Gesellschaften aus dem Silicon Valley. Kleiner
Perkins steht für etliche prominente Investments bei den
Internet-Konzernen Amazon und Google sowie dem im letzten Jahr von
Kaum zu glauben! Oder wussten Sie, dass Finnland ein globaler
Vorreiter im Bereich der intelligenten Fahrzeuglösungen ist? Bekannt
ist das skandinavische Land zwar dafür, dass zahlreiche
Autohersteller ihre Neuentwicklungen hier allerlei Härtetests
unterziehen, doch Finnland hat noch mehr zu bieten. Gerade in den
letzten Jahren, haben sich zahlreichen Unternehmen entwickelt, die
modernste Lösungen für intelligente Automobile anbieten. Kein anderes
Land bringt m
fc.ingenieure Verwaltungs GmbH ist neue
Eigentümerin der RCI GmbH – Alle 50 Arbeitsplätze bleiben erhalten
Die Karlsruher fc.ingenieure Verwaltungs GmbH hat am 4. November
2015 die RCI GmbH von der insolventen Imtech Deutschland GmbH & Co.
KG übernommen. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.
RCI ist eine eigenständige, finanziell solide Tochtergesellschaft
von Imtech Deutschland und entwickelt mit 50 Mitarbeitern an fünf
bundesweiten S
Nach den VW-Manipulationen bei Stickoxiden (NOx),
stehen jetzt Unregelmäßigkeiten in Sachen CO2-Emissionen im Fokus.
"Diese Vorfälle zeigen, dass die Qualität der Kontrollen durch die
technischen Dienste, die Bestandteil des Typengenehmigungsverfahrens
des Kraftfahrt-Bundesamts sind, nicht ausreichend sichergestellt
ist," so Thomas Burkhardt, ADAC Vizepräsident für Technik. Der ADAC
spricht sich daher für regelmäßig stattfindende Fel
Zehnte AIRTEC feierlich eröffnet.
Erstmals am neuen Standort auf dem Messegelände in München und völlig
ausgebucht. Veranstalter, Politik und Aussteller zeigten sich
zufrieden und blicken höchst optimistisch in die gemeinsame Zukunft.
Viel zu feiern gibt es in diesem Jahr für Messechefin Diana
Schnabel, die gerade mit ihrer Technikmesse AIRTEC auf das
Messegelände nach München umgezogen ist. Damit wollte sie dafür
sorgen, dass sich die Fachle
Rohde & Schwarz hat das Geschäftsjahr 2014/2015
erfolgreich abgeschlossen. Der Auftragseingang lag 6,1 Prozent über
dem des Vorjahres, der Umsatz 4,1 Prozent. Dank technologisch
wegweisender Produkte konnte der Elektronikkonzern seine führende
Marktposition halten. Schwerpunkte bei der Geschäftsentwicklung
bildeten die Themen Messtechnik und Sichere Kommunikation. Darüber
hinaus verstärkte der Konzern seine Aktivitäten auf dem Gebiet der
Cyber-Sicher