Der Automobilkonzern Opel hat in einer eigenen
Prüfung deutlich überhöhte CO2-Werte festgestellt. Das berichtet das
ARD-Magazin MONITOR (Das Erste, 3.12.2015, 22.15 Uhr). Das Protokoll
von insgesamt drei Messungen, die der Autohersteller Ende Oktober im
eigenen Prüflabor in Rüsselsheim durchgeführt hat, liegt der
MONITOR-Redaktion vor. Danach lagen Verbrauch und CO2-Emissionen bei
einem Opel Zafira Diesel im Durchschnitt um 15 Prozent über den
offizielle
Köln, 02. Dezember 2015. Doppelt qualifiziert in die Medien starten? Am Berufskolleg für Medienberufe in Köln haben Jugendliche ab 15 Jahren die Chance dazu. Interessenten mit Fachoberschulreife können in nur drei Jahren das volle Fachabitur und eine Berufsausbildung in einem Medienberuf meistern. Am Samstag, dem 12. Dezember 2015 stellt die Schulleitung des Berufskollegs das Bildungsangebot vor: Gestalterisch, technisch oder kaufmännisch – du hast die Wahl.
Langfristige Prozessoptimierung: IT- und
Sicherheitsexperten der Berliner Protected Networks GmbH rufen das
"datensichere Jahr 2016" aus
In den meisten Unternehmen sind unzählige verschiedene Betriebs-
und Anwendungssysteme im Dauereinsatz. Datensicherheit bleibt
innerhalb dieser Vielfalt und großer Datenmengen oft auf der Strecke.
Davon sind die IT- und Sicherheitsexperten von Protected Networks
(http://www.protected-networks.com/) überzeugt. Aus diesem Grund
Vernetzte Fahrzeuge und autonomes
Fahren sind derzeit die großen Zukunftsthemen in der
Automobilindustrie. Die entscheidende Basis für die verschiedenen
Anwendungen im Auto ist die Steuerungssoftware. Vor diesem
Hintergrund diskutieren Fachleute aus der Informatik und
Elektronikentwicklung im Rahmen des größten europäischen
Fachkongresses für Embedded Software Entwicklung
(www.ese-kongress.de) Anfang Dezember in Sindelfingen ein dringliches
Thema: Die Siche
Knapp zwei Dritteln der Finanzdienstleister in
Deutschland, Österreich und der Schweiz fehlt aktuell noch ein
Strategiepapier, um die digitale Revolution konkret anzupacken. Das
Problem: Die Zeit drängt, denn schon heute hat sich die
Wettbewerbslage des Finanzsektors infolge der Digitalisierung
verändert. Das berichtet die große Mehrheit der Banken- und
Versicherungsentscheider (78 Prozent). Keine andere der untersuchten
Branchen – Industrie, Handel, Telko oder Gesund
– Start nach erfolgreichem Pilotprojekt in der Werklogistik
Wolfsburg
– Roll-out im Bereich der Kommissionierung
Im Volkswagen Werk Wolfsburg hat nach einer dreimonatigen
Pilotphase jetzt der Serieneinsatz der 3D-Datenbrille begonnen. Sie
wird nun in der Werklogistik für die Kommissionierung eingesetzt.
Dadurch wird die Prozesssicherheit in der Produktion weiter erhöht.
Die Vorteile der Datenbrille liegen auf der Hand: Der Nutzer
erhält in seinem S
Silbermedaille für TÜV SÜD: Der Geschäftsbericht des Unternehmens
zählt zu den besten Publikationen in ganz Deutschland. Beim
renommierten Private Public Award wurde der Geschäftsbericht, der im
Mai 2015 erschienen ist, von einer Fachjury auf Platz 2 gewählt.
Ausgewertet wurden die Berichte der wichtigsten deutschen Unternehmen
in Familien- und Stiftungsbesitz. Der Private Public Award wird von
ergo kommunikation und der Wirtschaftsprüfungsgesells
460 Kinder aus 37 Stuttgarter und Karlsruher Kitas sowie einer Grundschule haben beim 2. Tüftler- und Forscherinnentag am 12. November 22 Betriebe und Berufsschulen besucht. Die element-i-Bildungsstiftung hatte die Veranstaltung im Rahmen des Projekts element-i macht MINT im vergangenen Jahr ins Leben gerufen, um Kinder schon früh für naturwissenschaftlich-technische Themen zu begeistern.
"Die positive Resonanz nach der Auftaktveranstaltung im letzten Jahr hat uns in diesem
Junge Unternehmen mit modernen Technologien
schaffen neuen Wettbewerb
Der Bundestagsausschuss Digitale Agenda hat am gestrigen Mittwoch
mit Sachverständigen über die Digitalisierung in der Finanzwirtschaft
diskutiert. Hierzu erklären der Vorsitzende der Arbeitsgruppe
Digitale Agenda der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Thomas Jarzombek, und
der zuständige Berichterstatter Andres Nick:
Thomas Jarzombek: "Die Digitalisierung hat die Finanzwirtschaft
erfasst. –FinTe