Vierkanaliger 24 GHz Receiver Downconverter bietet die besten Rausch- und Verlusteistungswerte der Industrie in einem platzsparenden Gehäuse (FOTO)

Vierkanaliger 24 GHz Receiver Downconverter bietet die besten Rausch- und Verlusteistungswerte der Industrie in einem platzsparenden Gehäuse (FOTO)

Analog Devices, Inc. stellte heute ein hochintegriertes,
vierkanaliges 24 GHz Empfänger MMIC vor, das mit der industrieweit
besten Kombination aus geringem Rauschen, hoher Linearität und
niedriger Leistungsaufnahme aufwartet. Der integrierte, mehrkanalige
Receiver Downconverter ADF5904 liegt mit seiner Rauschzahl von 10 dB
um 3 dB unter dem Wert konkurrierender Bausteine. Dabei nimmt er um
50 % weniger Verlustleistung auf und wird in einem kleinen und
kosteneffektiven, nur 5

2,6 GHz A/D-Wandler mit High-Reliability-Gehäuse erfüllt in Sachen Abtastrate und Dynamikbereich die spezifischen Anforderungen von Aerospace- und Rüstungs-Anwendungen (FOTO)

2,6 GHz A/D-Wandler mit High-Reliability-Gehäuse erfüllt in Sachen Abtastrate und Dynamikbereich die spezifischen Anforderungen von Aerospace- und Rüstungs-Anwendungen (FOTO)

Analog Devices, Inc. stellte heute einen 2,6 GHz A/D-Wandler vor,
der für die hohen Bandbreiten- und Dynamikbereich-Anforderungen von
Aerospace- und Wehrtechnik-Anwendungen ausgelegt ist. Mit einer im
GSPS-Bereich liegenden Abtastrate und einem störungsfreien
Dynamikbereich (SFDR) von 75 dBc bis zu 1,8 GHz Ain ist der
12-Bit-ADC AD9625BBP-2.6 vollständig dafür optimiert, den
Frequenzplan- und Signalempfindlichkeits-Anforderungen hoch
entwickelter Überwachungs-

Elektronischer Umschalter von Analog Devices empfiehlt sich dank kurzer Einschwingzeit für anspruchsvolle Prüf- und Messanwendungen (FOTO)

Elektronischer Umschalter von Analog Devices empfiehlt sich dank kurzer Einschwingzeit für anspruchsvolle Prüf- und Messanwendungen (FOTO)

Analog Devices, Inc. (ADI) stellte heute einen absorptiven
einpoligen Umschalter (Single-Pole, Double-Throw – SPDT) für einen
Frequenzbereich von 9 kHz bis 13 GHz vor, mit einer hohen Isolation
von 48 dB und einem geringen Insertion-Loss von 0,6 dB bei 8 GHz. Der
HMC1118LP3DE ist der erste Baustein des neuen Portfolios an HF- und
Mikrowellen-Steuerungsprodukten von ADI, das sich die
prinzipbedingten Vorzüge der Silizium-Prozesstechnologie zunutze
macht. Diese weist entscheide

Deutsche Bahn auf Einkaufstour in China

Technikvorständin Heike Hanagarth eröffnet
Lieferantenbüro / Mehr Wettbewerb um Aufträge

Berlin, 20. Mai 2015 – Die Deutsche Bahn interessiert sich für
Technik aus China und baut dafür ganz neue Einkaufsstrukturen auf.
Das Unternehmen werde künftig in China ein Lieferantenbüro betreiben,
kündigte Technikvorständin Heike Hanagarth im Gespräch mit dem
Wirtschaftsmagazin –Capital– an (Ausgabe 6/2015; EVT 21. Mai). Auf
die Frage, ob d

Das Black Box 4K-Einmaleins: Zwei Arbeitsplätze schalten bis zu vier Geräte mit vierfacher Auflösung / Neuer 4K-Switch zur Schaltung von zwei Konsolen auf bis zu vier Rechnern

Mit dem neuen HDMI-4K-Switch des IT-Netzwerk-
und -AV-Infrastrukturspezialisten Black Box können zwei Arbeitsplätze
auf bis zu vier Rechner zugreifen. Das Gerät unterstützt dabei
Auflösungen von bis zu 4K (UHD, 3840 x 2160), 3D-Video und Datenraten
bis zu 6,75 Gbps. Darüber hinaus verfügt es über Anschlüsse für
HDMI-Kabel mit Sperrschraubensicherung, die ein versehentliches oder
böswilliges Herausziehen der Kabel verhindern. Der neue Swit

VDI-Präsident Ungeheuer auf Deutschem Ingenieurtag: Vier Schritte zur Stärkung des Innovationsstandorts Deutschland notwendig

Auf dem 27. Deutschen Ingenieurtag in
Düsseldorf forderte VDI-Präsident Prof. Dr.-Ing. Udo Ungeheuer vier
Schritte zur Stärkung des deutschen Innovationsstandorts. Demnach
müsse Deutschland sich den Themen "Technischer Allgemeinbildung" und
dem qualifizierten technischen Nachwuchs stellen. Außerdem müssten
beim Thema Energiewende und Industrie 4.0 deutlich schneller
Fortschritte erzielt werden.

Laut aktuellen Studien des VDI Verein Deutscher Ing

„Big Data“ verändert das Personalwesen nachhaltig / Studie von LinkedIn und Bitkom Research

Big Data wird das Personalwesen in den
kommenden Jahren gravierend verändern. In mehr als jedem dritten
Unternehmen (36 Prozent) haben sich die Verantwortlichen bereits mit
dem Einsatz entsprechender Lösungen im Personalmanagement
beschäftigt. In jedem elften Unternehmen (9 Prozent) werden diese
Technologien bereits eingesetzt. Das ist das Ergebnis einer
repräsentativen Studie des Business-Netzwerks LinkedIn und der Bitkom
Research GmbH*.

Dabei werden Erkenntnisse a

AIT und VRVis präsentierten heimische Visualisierungs- und Bildverarbeitungstechnologien – BILD

Am Mittwoch und Donnerstag, dem 29. und 30. April,
fand im Tech Gate Vienna die Technologieausstellung "Sehen und
Verstehen – Bilder die uns entscheiden helfen" statt, eine
"Leistungsschau" modernster Visualisierungs- und
Bildverarbeitungstechnologien, die vom AIT Austrian Institute of
Technology und dem VRVis Zentrum für Virtual Reality und
Visualisierung Forschungs-GmbH gemeinsam mit und für die heimische
Industrie entwickelt wurden. Den Beginn markierte eine hoc

Solarfox® stellt zur Intersolar neue Produktlinie vor

Der Groß-Display Hersteller Solarfox® präsentiert
zur Intersolar 2015 eine neue Produktlinie mit der Bezeichnung SF-100
zur Visualisierung von Solarstrom. (Stand B2.280) Die neue
Produktserie richtet sich an kostenbewusste Kunden, die einen
günstigen Einstieg für Solar-Displays suchen. "Unsere neue
Produktlinie Solarfox® SF-100 bietet eine unschlagbare
Preis-Leistungs-Basis und stellt mit Ihrer Funktionalität
vergleichbare Systeme in den Schatten, so

Robo-Hund besucht Hannover / Feuerspeiender Roboter hält die Maker Faire in Atem

Das Roboter-Wesen LRRY-1 kommt auf die Maker
Faire Hannover 2015 und setzt als feuerspeiendes Ungetüm ein
optisches Highlight auf dem bunten Familienfestival.
Performance-Künstler Lyle Rowell zeigt im Sattel seines
Metall-Gefährts eine spannende Show, wenn er seine wilde Kreatur live
"bändigt". Der Gigant aus Motorrad- und Autoteilen ist ein
beeindruckendes Stück "Do-it-yourself"-Technik und ein starkes
Foto-Motiv. (www.makerfairehannover.com)