ifaa-Befragung zeigt: Industrie 4.0 steht noch in den Startlöchern (FOTO)

ifaa-Befragung zeigt: Industrie 4.0 steht noch in den Startlöchern (FOTO)

Anlässlich der Innteract 2015 in Dresden präsentierte Dr. Tim
Jeske, Experte des Instituts für angewandte Arbeitswissenschaft e. V.
(ifaa), die ersten Zwischenergebnisse der aktuellen Befragung des
ifaa zum Thema Industrie 4.0 in der Metall- und Elektroindustrie.
"Das erste Ergebnis zeigt deutlich, dass allgemein das Thema zwar
bekannt ist, aber in vielen Unternehmen – besonders in kleinen und
mittleren Unternehmen ein großer Informationsbedarf herrscht."

70 Prozent der Deutschen fehlt Vertrauen in Autos ohne Fahrer

Knapp 70 Prozent der Deutschen fehlt aktuell
noch Vertrauen, das Steuer ihres Fahrzeugs komplett digitaler Technik
zu überlassen. Insbesondere Hacker-Angriffe auf die Auto-IT sorgen
bei den meisten für Sicherheitsbedenken. Eindeutig positiv bewertet
dagegen die große Mehrheit den Nutzen digitaler Fahrzeuge für den
Unfallschutz. Gut 80 Prozent finden es wichtig, dass vernetzte Autos
künftig Unfall- und Gefahrenstellen schneller an die anderen
Verkehrsteilnehmer wei

HP bringt Compute-Plattformen für datenintensive Workloads

HP hat heute zweckoptimierte Compute-Plattformen
angekündigt, die Kunden helfen, ihre Datenbestände effizienter für
die Verbesserung von Prozessen und Geschäftsergebnissen zu nutzen.

Gartner schätzt, dass im Jahr 2015 4,9 Milliarden venetzte "Dinge"
genutzt werden, was einer Steigerung von 30 Prozent im Vergleich zu
2014 entspricht. Im Jahr 2020 wird sich diese Zahl auf 25 Milliarden
erhöhen. (1) Dies bedeutet einen exponentiellen Anstieg der Daten,

Zunehmende Automatisierung gefährdet mehr als 18 Mio. Arbeitsplätze in Deutschland

Volkswirtschaftliche Analyse der ING-DiBa:
– Vermehrter Einsatz von Robotern als Arbeitskräfte
– Gravierende Auswirkungen auf den deutschen Arbeitsmarkt
– Büro- und Sekretariatskräfte sowie Hilfskräfte für Post- und
Zustelldienste am stärksten betroffen

In den kommenden Jahren kann es durch die zunehmende
Automatisierung zu gravierenden Veränderungen auf dem deutschen
Arbeitsmarkt kommen. Roboter werden zukünftig verstärkt

Qualcomm Life und SVA kooperieren im Bereich Telemedizin-Lösungen, um medizinische Versorgungsstrukturen aufzubauen

Qualcomm Lifes 2net Plattform und
Hub verbinden Medizintechnikgeräte mit SVAs Telemonitoring-Portal
medPower.

Qualcomm Life, ein Tochterunternehmen des US-amerikanischen
Telekommunikationsunternehmens Qualcomm, und das Systemhaus SVA
System Vertrieb Alexander haben eine Kooperation geschlossen, um
gemeinsam Telemedizin-Lösungen anzubieten, die das
Versorgungsmanagement im Gesundheitswesen verbessern helfen: Ziel ist
es, eine höhere Behandlungsqualität für Patie

Neue Studie: Digitale Wirtschaft ist stärkste Konjunktur-Lokomotive / VDI-Direktor Appel: „Mit rund 40 Prozent haben die Digital-Technologien den größten Anteil am deutschen Wirtschaftswachstum.“

Laut einer Studie des Berliner Instituts für
Innovation und Technik (iit) im Auftrag des VDI Verein Deutscher
Ingenieure e.V. ist der Einstieg in die Industrie 4.0 eine wichtige
Säule für das derzeitige deutsche Wachstumswunder. Allen
internationalen Krisen zum Trotz lag 2014 der Zuwachs des
Bruttoinlandsprodukts (BIP) bei real rund 1,5 Prozent – dem höchsten
Wert seit drei Jahren. Rund 40 Prozent des Wirtschaftswachstums, also
mehr als ein Drittel oder fast 38 Milliard

Ziehm Imaging präsentiert neuen Ziehm Remote Service / Schnellere und einfachere Problemlösung für Kunden weltweit

Selbst ein vorübergehender Ausfall medizinischer
Geräte führt häufig zu einem kostenintensiven Stillstand im OP. Der
Ziehm Remote Service von Ziehm Imaging bietet Kliniken jetzt die
Möglichkeit einer direkten Ferndiagnose und -wartung für eine
optimierte Systemverfügbarkeit. Die Ziehm Remote Service Funktion ist
ab sofort für die neueste Gerätegeneration der mobilen C-Bögen des
Innovationsführers Ziehm Imaging verfügbar.

&quot

Smart TVs mit TV Pro auf der Apple Watch steuern

Smart TVs mit TV Pro auf der Apple Watch steuern

Ab sofort ersetzt TV Pro nicht mehr nur das TV-Heft, sondern auch
gleich die Fernbedienung für den Fernseher. Mit der neuen TV Pro App
für die Apple Watch (www.tvpro.watch) lassen sich Sender bequem am
Handgelenk umschalten. Vorausgesetzt der passende Smart TV steht im
Wohnzimmer. Doch die neue TV Pro für Apple Watch vom Münchener
Medienunternehmen Live TV macht sogar noch mehr aus dem neuen Apple
Device.

Mit

Analog Devices zeigt auf der PCIM 2015 innovative Lösungen für die Motor- und Leistungssteuerung (FOTO)

Analog Devices zeigt auf der PCIM 2015 innovative Lösungen für die Motor- und Leistungssteuerung (FOTO)

Analog Devices, Inc. (NASDAQ: ADI) wird auf der PCIM 2015 eine
breite Palette innovativer Lösungen zeigen, die Ingenieuren beim
Design sicherer, produktiver und energieeffizienter Motor- und
Leistungssteuerungssysteme helfen. ADI ist auf der Messe in Halle 6,
Stand 6-317 vertreten.

"Angefangen bei führender Isolations-Technologie, die für einen
zuverlässigen Betrieb sorgt, über leistungsfähige
Mixed-Signal-Verarbeitung für präzise Steuer