VDI-Präsident Ungeheuer auf Deutschem Ingenieurtag: Vier Schritte zur Stärkung des Innovationsstandorts Deutschland notwendig

Auf dem 27. Deutschen Ingenieurtag in
Düsseldorf forderte VDI-Präsident Prof. Dr.-Ing. Udo Ungeheuer vier
Schritte zur Stärkung des deutschen Innovationsstandorts. Demnach
müsse Deutschland sich den Themen "Technischer Allgemeinbildung" und
dem qualifizierten technischen Nachwuchs stellen. Außerdem müssten
beim Thema Energiewende und Industrie 4.0 deutlich schneller
Fortschritte erzielt werden.

Laut aktuellen Studien des VDI Verein Deutscher Ing

„Big Data“ verändert das Personalwesen nachhaltig / Studie von LinkedIn und Bitkom Research

Big Data wird das Personalwesen in den
kommenden Jahren gravierend verändern. In mehr als jedem dritten
Unternehmen (36 Prozent) haben sich die Verantwortlichen bereits mit
dem Einsatz entsprechender Lösungen im Personalmanagement
beschäftigt. In jedem elften Unternehmen (9 Prozent) werden diese
Technologien bereits eingesetzt. Das ist das Ergebnis einer
repräsentativen Studie des Business-Netzwerks LinkedIn und der Bitkom
Research GmbH*.

Dabei werden Erkenntnisse a

AIT und VRVis präsentierten heimische Visualisierungs- und Bildverarbeitungstechnologien – BILD

Am Mittwoch und Donnerstag, dem 29. und 30. April,
fand im Tech Gate Vienna die Technologieausstellung "Sehen und
Verstehen – Bilder die uns entscheiden helfen" statt, eine
"Leistungsschau" modernster Visualisierungs- und
Bildverarbeitungstechnologien, die vom AIT Austrian Institute of
Technology und dem VRVis Zentrum für Virtual Reality und
Visualisierung Forschungs-GmbH gemeinsam mit und für die heimische
Industrie entwickelt wurden. Den Beginn markierte eine hoc

Solarfox® stellt zur Intersolar neue Produktlinie vor

Der Groß-Display Hersteller Solarfox® präsentiert
zur Intersolar 2015 eine neue Produktlinie mit der Bezeichnung SF-100
zur Visualisierung von Solarstrom. (Stand B2.280) Die neue
Produktserie richtet sich an kostenbewusste Kunden, die einen
günstigen Einstieg für Solar-Displays suchen. "Unsere neue
Produktlinie Solarfox® SF-100 bietet eine unschlagbare
Preis-Leistungs-Basis und stellt mit Ihrer Funktionalität
vergleichbare Systeme in den Schatten, so

Robo-Hund besucht Hannover / Feuerspeiender Roboter hält die Maker Faire in Atem

Das Roboter-Wesen LRRY-1 kommt auf die Maker
Faire Hannover 2015 und setzt als feuerspeiendes Ungetüm ein
optisches Highlight auf dem bunten Familienfestival.
Performance-Künstler Lyle Rowell zeigt im Sattel seines
Metall-Gefährts eine spannende Show, wenn er seine wilde Kreatur live
"bändigt". Der Gigant aus Motorrad- und Autoteilen ist ein
beeindruckendes Stück "Do-it-yourself"-Technik und ein starkes
Foto-Motiv. (www.makerfairehannover.com)

ifaa-Befragung zeigt: Industrie 4.0 steht noch in den Startlöchern (FOTO)

ifaa-Befragung zeigt: Industrie 4.0 steht noch in den Startlöchern (FOTO)

Anlässlich der Innteract 2015 in Dresden präsentierte Dr. Tim
Jeske, Experte des Instituts für angewandte Arbeitswissenschaft e. V.
(ifaa), die ersten Zwischenergebnisse der aktuellen Befragung des
ifaa zum Thema Industrie 4.0 in der Metall- und Elektroindustrie.
"Das erste Ergebnis zeigt deutlich, dass allgemein das Thema zwar
bekannt ist, aber in vielen Unternehmen – besonders in kleinen und
mittleren Unternehmen ein großer Informationsbedarf herrscht."

70 Prozent der Deutschen fehlt Vertrauen in Autos ohne Fahrer

Knapp 70 Prozent der Deutschen fehlt aktuell
noch Vertrauen, das Steuer ihres Fahrzeugs komplett digitaler Technik
zu überlassen. Insbesondere Hacker-Angriffe auf die Auto-IT sorgen
bei den meisten für Sicherheitsbedenken. Eindeutig positiv bewertet
dagegen die große Mehrheit den Nutzen digitaler Fahrzeuge für den
Unfallschutz. Gut 80 Prozent finden es wichtig, dass vernetzte Autos
künftig Unfall- und Gefahrenstellen schneller an die anderen
Verkehrsteilnehmer wei

HP bringt Compute-Plattformen für datenintensive Workloads

HP hat heute zweckoptimierte Compute-Plattformen
angekündigt, die Kunden helfen, ihre Datenbestände effizienter für
die Verbesserung von Prozessen und Geschäftsergebnissen zu nutzen.

Gartner schätzt, dass im Jahr 2015 4,9 Milliarden venetzte "Dinge"
genutzt werden, was einer Steigerung von 30 Prozent im Vergleich zu
2014 entspricht. Im Jahr 2020 wird sich diese Zahl auf 25 Milliarden
erhöhen. (1) Dies bedeutet einen exponentiellen Anstieg der Daten,

Zunehmende Automatisierung gefährdet mehr als 18 Mio. Arbeitsplätze in Deutschland

Volkswirtschaftliche Analyse der ING-DiBa:
– Vermehrter Einsatz von Robotern als Arbeitskräfte
– Gravierende Auswirkungen auf den deutschen Arbeitsmarkt
– Büro- und Sekretariatskräfte sowie Hilfskräfte für Post- und
Zustelldienste am stärksten betroffen

In den kommenden Jahren kann es durch die zunehmende
Automatisierung zu gravierenden Veränderungen auf dem deutschen
Arbeitsmarkt kommen. Roboter werden zukünftig verstärkt

Qualcomm Life und SVA kooperieren im Bereich Telemedizin-Lösungen, um medizinische Versorgungsstrukturen aufzubauen

Qualcomm Lifes 2net Plattform und
Hub verbinden Medizintechnikgeräte mit SVAs Telemonitoring-Portal
medPower.

Qualcomm Life, ein Tochterunternehmen des US-amerikanischen
Telekommunikationsunternehmens Qualcomm, und das Systemhaus SVA
System Vertrieb Alexander haben eine Kooperation geschlossen, um
gemeinsam Telemedizin-Lösungen anzubieten, die das
Versorgungsmanagement im Gesundheitswesen verbessern helfen: Ziel ist
es, eine höhere Behandlungsqualität für Patie