Vor Kauf neuer Geräte unbedingt auf
Hersteller-Websites nach aktuellen Treibern suchen / Wer auf
deutschen Websites nichts findet, sollte auch US-Websites prüfen /
"PC-WELT XXL" zu Windows 8.1 ab 29.11. am Kiosk und über
www.pcwelt.de/magazinapp
Seit Mitte Oktober ist mit Windows 8.1 das jüngste Windows-Update
auch in Deutschland offiziell verfügbar. Wer seinen PC damit
aufrüstet oder einen ganz neuen Rechner mit Windows 8.1 erwirbt,
stellt unte
Mehr Wettbewerb bringt den Breitbandausbau voran. Das geht nach einem Bericht der "Berliner Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe) aus einer Studie des Wissenschaftlichen Instituts für Infrastruktur und Kommunikationsdienste (WIK) aus Bad Honnef bei Bonn hervor. Die Experten haben verschiedene Szenarien für den Breitbandausbau durchgespielt. Im günstigen Fall werden bis zum Jahr 2018 etwa 11,2 Millionen Haushalte zusätzlich an die Hochgeschwindigkeitsnetze angeschlossen, und
Playtech [http://www.playtech.com ], der international tätige
Designer, Entwickler und Lizenzgeber für Software und
Serviceleistungen für die Branchen für Online- und Offlinespiele
sowie für Spiele für Mobil- und TV-Geräte, hat bekanntgegeben, dass
seine gesamten Live-Spiele nun für alle Plattformen für Mobilgeräte
wie beispielsweise Native und HTML5 erhältlich sind.
Huawei, ein international führender
Lösungsanbieter im Bereich der Informations- und
Kommunikationstechnologie (ICT), hat in Zusammenarbeit mit APT
Satellite Holdings Ltd. (APT) heute das Symposium "Making Business
Simple Data Centers Stable – Opportunities and Challenges for the
Cloud Era" (dt. Geschäfte einfach und Rechenzentren stabil gestalten
– Gelegenheiten und Herausforderungen im Cloud-Zeitalter) im Hyatt
Regency Hong Kong veranstaltet. Im Rahmen der Veran
Die 19. internationale IT- und Telekommunikationsmesse Bakutel
2013 in Aserbaidschan wird die grösste in der Geschichte dieser
Ausstellung sein und findet gleichzeitig mit dem "Jahr der
Informations- und Kommunikationstechnik" des Landes statt, einer
Initiative von Präsident Ilham Aliyev.
Die multimediale Pressemitteilung finden Sie unter folgendem Link:
Überwachung drinnen und im Freien in über 30 Ländern
Wonder Technology Solutions (WTS), ein technologisches
Startup-Unternehmen aus Schweden, stellt Trax vor, ein GPS-Tracker
für Kinder und Haustiere. Ein intelligentes, neues Gerät mit
dazugehöriger App, das es den Benutzern erlaubt, ihre Kinder und
Haustiere immer und von überall aus zu lokalisieren. Trax verbindet
fortschrittliches GPS mit Sensor-Fusion-Technologie, wodurch
Navigationsmögli
Anlässlich des Besuchs einer Delegation von US-Kongressabgeordneten in Berlin hat Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) in Hinblick auf die Abhör-Affäre Transparenz und klare Regeln für die Zukunft gefordert. "Vertrauen ist verloren gegangen. Wir arbeiten gemeinsam daran, dass dieses Vertrauen wieder hergestellt werden kann", so der Außenminister am Montag. Zwei Ziele seien dabei im Mittelpunkt: "Transparenz für das, was in der Vergangenh
Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich und Innenstaatssekretär Klaus-Dieter Fritsche sind am Montag mit US-Senator Chris Murphy und mit US-Botschafter John Emerson zu Gesprächen zusammengekommen, um über die Überwachungsprogramme der US-Nachrichtendienste zu sprechen. "Die Berichte sind irritierend und belasten das deutsch-amerikanische Verhältnis", sagte Bundesinnenminister Friedrich. Zur Wiederherstellung des nötigen gegenseitigen Vertrauens seien jetz
Auf einer Versöhnungstour durch das Berliner Regierungsviertel wollen sich die US-Kongressmitglieder Gregory Meeks und Chris Murphy am heutigen Montag der deutschen Wut über die NSA-Spionage stellen. "Die Deutschen sollen wissen, dass wir Amerikaner ihre Verärgerung nicht auf die leichte Schulter nehmen", sagte Meeks dem "Handelsblatt" (Montagausgabe) vor seiner Abreise. "Unsere Beziehungen sind von enormer Bedeutung. Sie müssen noch stärker, noc
Kurz vor Abschluss der Koalitionsverhandlungen von Union und SPD haben sich die Fronten beim Thema Vorratsdatenspeicherung verhärtet. SPD-Fachpolitiker fordern, ein für Frühjahr 2014 angekündigtes Urteil des Europäischen Gerichtshofes abzuwarten und die geplante Speicherfrist auf deutlich weniger als sechs Monate zu reduzieren. SPD-Innenexperte Michael Hartmann sagte der "Welt": "Wir sollten das Urteil des Europäischen Gerichtshofes abwarten. Alles an