Bundesanwalt: Ermittlungen gegen NSA wegen Abhör-Affäre denkbar

In der NSA-Abhöraffäre schließt die Bundesanwaltschaft juristische Schritte gegen den Chef des US-Geheimdienstes NSA, Keith Alexander, nicht aus. "Theoretisch ist alles möglich, auch Ermittlungen gegen den NSA-Chef oder andere NSA-Verantwortliche", sagte Generalbundesanwalt Harald Range im Interview mit dem Nachrichtenmagazin "Focus". Die Einleitung eines förmlichen Ermittlungsverfahrens wegen geheimdienstlicher Agententätigkeit sei jedoch noch

„Focus“: Kanzlerin Merkel von fünf Geheimdiensten abgehört

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ist einem Medienbericht zufolge in ihrer bisherigen Amtszeit von mindestens fünf ausländischen Geheimdiensten abgehört worden. Das berichtet das Nachrichtenmagazin "Focus" unter Berufung auf die Analyse deutscher Sicherheitsbehörden. Merkels ungesichertes Handy stand nach Ansicht der Abwehr-Experten nicht nur unter Kontrolle des US-Abhördienstes NSA, auch Russen, Chinesen, Nordkoreaner und Briten sollen Gespräche der Kan

Smart-City-Lösung von Huawei steht auf dem dritten Smart City Expo World Congress 2013 im Scheinwerferlicht

Huawei, ein international
führender Lösungsanbieter im Bereich der Informations- und
Kommunikationstechnologie (ICT), hat seine Smart-City-Lösung vom 19.
bis 21. November 2013 auf dem dritten Smart City Expo World Congress
in Barcelona präsentiert. Die unter dem Motto "Smart Cities Change
The World" stehende Messe diente Regierungs- und
Unternehmensvertretern aus über 200 Städten der Welt als Plattform,
um Ideen zur Entwicklung nachhaltiger Smart Ci

«Nachtschichten»: Die beste News-App der Schweiz 2013 (Bild/Dokument)

«Nachtschichten»: Die beste News-App der Schweiz 2013 (Bild/Dokument)

– Hinweis: Die Dokumentation zu «Nachtschichten» im pdf-Format
sowie Bildmaterial können kostenlos unter
http://presseportal.ch/de/pm/100013096 heruntergeladen werden –

Die iPad-App «Nachtschichten», produziert von Studierenden der
Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK), wurde am 20. November mit dem
Best of Swiss Apps Award 2013 in Gold in der Kategorie News
ausgezeichnet. «Nachtschichten» setzte sich gegen die News-App der
Aargauer

COMPUTERWOCHE und CIO küren zum elften Mal Deutschlands „CIO des Jahres“

Guus Dekkers, CIO von Airbus/EADS, in der
Kategorie "Großunternehmen" geehrt / Gigaset-CIO Gilbert Riegel
entscheidet Kategorie "Mittelstand" für sich / Erster "Innovation
Award" geht an Jan Brecht von Adidas / Neuen "Operational Excellence
Award" teilen sich Christoph Böhm von Vodafone und Gilbert Riegel von
Gigaset Communications / "Global Exchange Award" für Manfred Immitzer
von Nokia Solutions and Networks / Ausf&uuml

Samsung soll im Patentstreit mit Apple 290 Millionen US-Dollar zahlen

Eine Jury im US-Bundesstaat Kalifornien hat den südkoreanischen Telekommunikationskonzern Samsung dazu verdonnert, 290 Millionen US-Dollar wegen der Verletzung von Apple-Patenten zu zahlen. Der Betrag liegt damit rund 90 Millionen US-Dollar unter der von Apple geforderten Summe, aber auch rund 250 Millionen US-Dollar über dem Angebot von Samsung. In ihren Schlussplädoyers hatten die Anwälte beider Parteien zuvor ihre Positionen unterstrichen: Samsung hatte argumentiert, die A

Nokia stellt MixRadio mit Play Me vor – den unkompliziertesten Musikdienst weltweit

Neuer, weltweit verfügbarer Dienst bietet personalisierten
Radiosender auf Knopfdruck

Nokia führte heute Nokia MixRadio mit Play Me in 31 Ländern auf
der ganzen Welt ein. Der kostenlose Musik-Streaming-Dienst merkt sich
die Hörgewohnheiten seiner Anwender, um auf Knopfdruck einen
personalisierten Radiosender zu liefern.

Nokia MixRadio baut auf dem viel gepriesenen Nokia Music
Streaming-Dienst auf, der 2011 eingeführt wurde, und der Musik
unterwegs zu ein

Peaches AG auf Expansionskurs: Prepaid-Service jetzt auch in den Niederlanden und der Schweiz

Faringwell B.V. und Seelbeek Participaties B.V.
verantworten ab sofort das operative Geschäft der Peaches Group für
Prepaid Services in den Niederlanden und der Schweiz

Die Peaches Group (www.peachesgroup.com) schließt einen exklusiven
Kooperationsvertrag mit den niederländischen Unternehmen Faringwell
B.V. und Seelbeek Participaties B.V. Die Firmen werden das komplette
operative Geschäft für die Peaches B2C Produkte prelado.nl und
prelado.ch sowie fü

Wirtschaftsrat und Bundesverband Deutsche Startups bündeln innovative Kräfte

Der Wirtschaftsrat und der Bundesverband Deutsche
Startups veranstalten heute in Berlin ihr erstes gemeinsames
Symposium "Old meets New Economy – Kooperationen fördern – Wachstum
generieren". Der Titel ist Programm. Einen Tag lang erhalten
Vertreter von etablierten Unternehmen und jungen Startups die
Möglichkeit zum Wissensaustausch und Netzwerken. Beiden Seiten gemein
ist die Begeisterung für neue technologische Lösungen und die
Bereitschaft, diese auch in de