NSA-Affäre: Oppermann verteidigt Vereinbarungen von 2002 zwischen Deutschland und den USA

Der Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion, Thomas Oppermann, hat die aktuellen Vorwürfe gegen Rot-Grün in der NSA-Affäre zurückgewiesen und die Vereinbarungen zwischen Deutschland und den USA aus dem Jahre 2002 verteidigt. In einem Interview mit dem Deutschlandfunk sagte der SPD-Politiker am Montag, die Vereinbarungen von 2002 hätten nichts mit der "Ausforschung" deutscher Staatsbürger durch die NSA zu tun: "Rot-Gr&uuml

Bericht: BND übermittelt afghanische Funkzellendaten an NSA

Ein beträchtlicher Teil der millionenfach an den US-Geheimdienst NSA übertragenen Metadaten stammt aus der Funkzellenauswertung in Afghanistan. Spionageprogramme wie "XKeyscore" erstellen daraus nach Informationen des "Spiegel" Bewegungsprofile, die mit nur wenigen Minuten Verzögerung anzeigen, wo sich Handynutzer aufhalten. Sie spielen womöglich bei der gezielten Tötung von Qaida-Kämpfern durch amerikanische Drohnen eine wichtige Rolle. Für

Grünen-Politiker Koenigs: Dienste sollen Eingriffe veröffentlichen

Für ein Ende der Geheimhaltung bei nachrichtendienstlichen Spähaktionen hat sich der Grünen-Bundestagsabgeordnete Tom Koenigs ausgesprochen. In einem Beitrag für die "Frankfurter Rundschau" schreibt Koenigs: "Angriffe auf unsere Grundrechte müssen in öffentlichen Debatten diskutiert werden, nicht hinter verschlossenen Türen. Da reicht kein geheim tagendes parlamentarisches Kontrollgremium mehr." Dem "Raub der informationellen Selbstbest

gamescom TV 2013 geht auf Sendung: Let–s Player, spannende Neuheiten und jede Menge Infotainment in Staffel fünf

Die fünfte Staffel von gamescom TV ist online /
Exklusiv präsentiert von der IDG Entertainment Media GmbH /
Moderatorin Annica Hansen und ihr Team begrüßen in acht Folgen
namhafte Let–s Player und präsentieren spannende Neuheiten der
gamescom 2013 / Neue Folge ab heute auf
www.youtube.com/user/mygamescom und www.gamestar.de/gamescomtv/

An diesem Freitag, 9. August, geht eine weitere Folge der
mittlerweile fünften Staffel von gamescom TV online. Das
Inte

CSC und AT&T schließen Vertrag über globale strategische Partnerschaft

CSC und AT&T haben einen Vertrag über eine
globale strategische Partnerschaft geschlossen, um gemeinsam
Technologielösungen der nächsten Generation für Unternehmen zu
entwickeln. Im Rahmen der Vereinbarung planen die beiden Firmen
weltweit Cloud-Lösungen für Geschäftskunden zu entwickeln und
anzubieten. Die Unternehmen kombinieren die Expertise von CSC in den
Bereichen Cloud-Services, spezialisierte Beratung und Applikationen
mit dem hochsicheren Ne

Indischer Telekommunikationsanbieter setzt Wi-Fi-SMP vom Elitecore ein

Die Wi-Fi-Service-Management-Plattform (SMP) von Elitecore
Technologies kommt jetzt bei einem der grössten
Telekommunikationsanbieter Indiens zum Einsatz. Die SMP erlaubt es
dem Telekommunikationsanbieter, Wi-Fi-Dienste einzurichten und die
2.5G- und 3G-Nutzer in den indischen Grossstädten nahtlos
einzubinden. Damit kann er sowohl Wi-Fi-Zugang als auch eine mobile
Datenverbindungslösung anzubieten, um seine vorhandenen Netzwerke zu
entlasten und zu optimieren.

(Logo

Studie: Managed Testing Services gewinnen weiter an Bedeutung

Die langfristige Auslagerung von Softwaretests ist
im Kommen. Managed Testing Services verzeichnen mit einer
Steigerungsrate von 18 Prozentpunkten den größten Zuwachs aller
derzeitigen Outsourcing-Möglichkeiten im Bereich IT und Process
Services innerhalb der letzten drei Jahre. Das sind Ergebnisse der
Studie "Erfolgsmodell Outsourcing 2013" von Steria Mummert
Consulting.

Managed Testing Services sind die neue Form der Auslagerung von
Softwaretests. Und sie we

„Macwelt“-Praxistest offenbart WLAN-Probleme des neuen „Macbook Air“

WLAN-Verbindung mit Routern von Drittanbietern
bricht teilweise dramatisch ein / Maximale Datenrate beim
Zusammenspiel mit Apples neuen "Airport"-Stationen enttäuscht / Neuer
WLAN-Standard 802.11ac punktet nur auf mittlerer Distanz

Die neueste Generation von Apples "Macbook Air" unterstützt als
eines der ersten Geräte weltweit den neuen WLAN-Funkstandard
802.11ac. Allerdings weist das Notebook vor allem bei der
Kommunikation mit WLAN-Routern von Dritta

Bosbach fordert Sonderbeauftragten für Geheimdienste

Der Vorsitzende des Innenausschusses des Deutschen Bundestages, Jürgen Bosbach (CDU), hat die Einsetzung eines Sonderbeauftragten für die Geheimdienste gefordert. Diesem könnte ein kleiner Stab von qualifizierten Mitarbeitern beigeordnet werden, der die Parlamentarier bei ihren Kontrollaufgaben unterstützt, sagte Bosbach am Montagmorgen dem "Deutschlandfunk". Diese Aufgabe sei so umfangreich, dass man sie kaum neben der Arbeit als Abgeordneter bewältigen k&ouml