Huawei, ein führender globaler
Lösungsanbieter im Bereich der Informations- und
Kommunikationstechnologie (ICT), gab heute bekannt, dass dessen
Lösung eSpace Contact Center V2 kürzlich zertifiziert wurde und nun
in die Anwendung SAP® Customer Relationship Management (SAP CRM) 7.0
integriert werden kann. Die eSpace-CC-Lösung bietet eine Reihe
verschiedener Funktionen zur Steuerung von Kontaktzentren, darunter
intelligente Rufumleitung, Zugang zu Multimedia-Anru
Umfangreichere Signalisierungsmöglichkeiten durch
softwarebasierten Ansatz und Virtualisierungstechnologie
Der globale OSS-/BSS-Anbieter Elitecore Technologies gibt bekannt,
dass dessen Diameter-Signalcontroller EliteDSC ab sofort mit neuen
Funktionen erhältlich ist. Hierzu zählen ein einzigartiger
softwarebasierter Ansatz sowie Virtualisierungstechnologie, mit deren
Hilfe die Flexibilität und Skalierbarkeit verbessert, die
Gesamtbetriebskosten (TCO) gesenkt und d
Unter dem Eindruck der Abhörskandale rund um Prism und Tempora hat Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) in einem Gastbeitrag in der "Frankfurter Rundschau" vom Samstag das Grundrecht auf Freiheit begründet. Darin bezeichnete sie die Grundrechte als "Abwehrrechte" gegenüber dem Staat. Die FDP-Politikerin, die bereits von 1992 bis 1996 Bundesjustizministerin war, und das Kabinett aus Protest gegenüber dem geplanten "Groß
Wiesbaden, 20. August 2013 – Die Test Factory von Tech Mahindra Limited, einem Anbieter vernetzter Lösungen für eine vernetzte digitale Welt, erreichte den Standard TMMi Level 5. Tech Mahindra ist das erste indische IT-Unternehmen, das diese hoch geschätzte Zertifizierung ohne Einschränkungen erhielt. Die TMMi Foundation bestätigt damit die weit fortgeschrittene Reife der Testprozesse.
Tech Mahindras Testzentren betreiben Durchgängigkeit, Standardisierung und unabh
Tabea Rößner, Sprecherin der Grünen-Bundestagsfraktion für Medienpolitik, hat die jüngsten Ereignisse in der Redaktion des britischen "Guardian" als massiven Angriff auf die Pressefreiheit in Großbritannien bezeichnet. "Die Journalisten des `Guardian` haben bei der Aufklärung der NSA-Affäre getan, wozu Journalismus da ist: Als vierte Gewalt im Staat die Leser über das Vorgehen der Mächtigen in dieser Welt zu informieren", sa
Termindruck, ständige Erreichbarkeit, zunehmende
Komplexität und enormes Tempo prägen verstärkt die Arbeitswelt.
Bereits jeder Dritte fühlt sich dadurch bei der Arbeit stark
belastet. Deshalb brauchen Unternehmen und ihre Mitarbeiter moderne
Formen der Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF), die
Organisationsstrukturen, Führungskultur und Mitarbeiterbeteiligung
berücksichtigen. Informations- und Kommunikationstechnologien kommen
dabei eine immer g
Die Game Developers Conference(TM)
Europe (GDC Europe) 2013 startet heute im Congress-Centrum Ost der
Koelnmesse. Die GDC Europe ist die führende Konferenz für
Spiele-Entwicklung in Europa und wird von UBM Tech Game Network, den
Organisatoren der Game Developers Conference®-Reihe ausgerichtet. Die
GDC Europe findet vom 19. – 21. August 2013 in Köln statt.
Zusätzliche Informationen zur GDC Europe gibt es auf
www.gdceurope.com [http://www.gdceurope.com/].
Seit dem Jahr 2009 hat die Polizei in Schleswig-Holstein in 850 Funkzellenabfragen Verbindungs- und Standortdaten von Mobilfunkteilnehmern erfasst. Das geht aus einer Großen Anfrage der Piratenpartei in Schleswig-Holstein hervor, wie die Partei am Mittwoch mitteilte. Demnach sei es in lediglich 36 Fällen zu einer Verurteilung gekommen. Die Zahl der betroffenen Handynutzer konnte in 129 Verfahren auf über zwei Millionen Anschlüsse beziffert werden, so dass insgesamt von rund
Die Deutschen haben im Jahr 2012 über 59 Milliarden SMS versendet – während 1999 lediglich 44 SMS pro Kopf und Jahr verschickt wurden, waren es 2012 etwa 740. Wie der Branchenverband Bitkom mitteilte, konnte die Zahl gesendeter Kurznachrichten von 2011 auf 2012 noch einmal um fast acht Prozent gesteigert werden, für 2013 wird ein weiteres Plus von sechs Prozent erwartet. Auch wenn der drohende Niedergang der SMS seit Jahren prophezeit wird, ausgelöst unter anderem durch die z
Android ist für Cyberkriminelle das Mobile-Ziel Nummer eins, so
registrierten die G Data SecurityLabs im ersten Halbjahr 2013 fast
520.000 neue Schaddateien für das Betriebssystem, wie der aktuelle G
Data Mobile MalwareReport zeigt. Die Täter nutzten dabei insbesondere
die vielseitigen Trojanischen Pferde, um Nutzer in die
Schadcode-Falle zu locken. Bei der Entwicklung von Schad-Apps setzen
die Kriminellen außerdem auch auf eine komplexe Verschleierung des
Schadcod