Bitkom erwartet weitere Preissenkungen im Handy-Markt

Angesichts immer neuer Milliarden-Deals in der Telekombranche rechnet der Branchenverband Bitkom mit positiven Auswirkungen für die Verbraucher. Der "Bild-Zeitung" (Mittwochausgabe) sagte Verbands-Hauptgeschäftsführer Bernhard Rohleder: "Aktuell ist viel Dynamik in der Hightech-Branche: Die Unternehmen stellen sich für die Zukunft neu auf. Davon profitieren die Verbraucher durch schnellere Netze, neue Geräte und günstigere Preise." Gestern (Diens

Microsoft kauft Nokias Handysparte

Die Softwareschmiede Microsoft übernimmt die Handysparte des finnischen Konzerns Nokia. Wie Nokia am Dienstag mitteilte, soll der Internetgigant auch Zugriff auf die Patente und Kartendienste des finnischen Konzerns bekommen. Microsoft zahlt für das Geräte- und Service-Geschäft, das zuletzt rote Zahlen geschrieben hatte, demnach circa 5,44 Milliarden Euro. Die Übernahme soll im ersten Quartal 2014 abgeschlossen sein. "Es ist ein mutiger Schritt in die Zukunft und ei

Vodafone kauft und verkauft für Milliarden

Das britische Telekommunikationsunternehmen Vodafone will Beteiligungen in Milliardenhöhe kaufen und verkaufen. Zunächst soll eine Beteiligung am US-Unternehmen Verizon Wireless für umgerechnet 100 Milliarden Euro abgestoßen werden. Ein Großteil des Erlöses soll an die Aktionäre von Vodafone ausgeschüttet werden. Den Rest nach Steuern will Vodafone in Europa investieren und regelrecht auf Einkaufstour gehen. Konzernchef Vittorio Colao setzt dabei auf die

Bouffier hält Vorratsdatenspeicherung für unverzichtbar

Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) dringt auf eine deutsche Regelung für die Vorratsdatenspeicherung. "Für die Verfolgung schwerer Straftaten brauchen wir die Speicherung von Verbindungsdaten – auch zur Abwehr erheblicher Gefahren", sagte Bouffier dem Nachrichtenmagazin "Focus". "Ich möchte nicht am Grab von Terroropfern stehen und mir vorwerfen lassen, dass ich etwas versäumt habe." Über die Frage, ob die Daten drei oder s

Steinbrück: Pofallas Haltung zur NSA-Affäre politisches Kabarett/ „Glaube NSA nicht von hier bis zum Briefkasten“

SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück hat in der
Sendung FORUM POLITIK von phoenix und Deutschlandfunk (Ausstrahlung
heute, Freitag, 30. August 2013, 19.15 Uhr) Kanzleramtschef Ronald
Pofalla für seine Haltung zur NSA-Affäre scharf kritisiert: "Es ist
schon eher politisches Kabarett, wenn Herr Pofalla sich auf die Bühne
stellt und sagt– –hiermit erkläre ich die Abhöraffäre für beendet–.
Ich kann mich auch hinstellen und sagen, hiermit ist die
Er

Untersuchung der Grünen: Abzocke mit Warteschleifen geht weiter

Viele Unternehmen knöpfen Kunden nach wie vor Geld für Warteschleifen ab, obwohl das seit Juni verboten ist. Das hat eine neue Untersuchung der Grünen ergeben, die dem "Tagesspiegel" (Samstagsausgabe) vorliegt. Bei 18 von 45 getesteten Hotlines und damit in 40 Prozent der Fälle wurden den Verbrauchern demnach höhere Kosten in Rechnung gestellt als erlaubt. Abrechnungsprobleme gab es vor allem bei den teuren 0900-Servicenummern. Hier haben rund 50 Prozent der An

Personalien: Christoph Keese wird Executive Vice President, Dietrich von Klaedenübernimmt die Gesamtleitung des Bereichs Public Affairs

Christoph Keese, 49, wird zum 1. September 2013
zusätzlich zu seinen bestehenden Aufgaben zum Executive Vice
President der Axel Springer AG berufen. In dieser Funktion wird er
ressortübergreifende Themen und Projekte des Vorstands koordinieren.
Die Bereiche Investor Relations und Public Affairs berichten weiter
an ihn.

Keese gehört dem Unternehmen seit 2004 in verschiedenen Funktionen
an, unter anderem als Chefredakteur der WELT am SONNTAG und von WELT
ONLINE. Das vergan

Verband: Mobiles Internet bringt fast so viel Umsatz wie Telefonieren

Der Boom bei Smartphones und Tablets sowie der Trend zu UMTS und LTE treiben das Wachstum bei den mobilen Datendiensten. Wie der Branchenverband Bitkom mitteilte, wird das mobile Internet bald das mobile Telefonieren als wichtigsten Umsatzbringer für Telekommunikationsanbieter ablösen. Im Jahr 2013 machen die mobilen Datendienste rund 44 Prozent des deutschen Markts für Mobilfunkdienste aus. Das Geschäft mit mobilen Datendiensten legt seit 2009 zweistellig zu, in diesem Jahr

Verfassungschutzchef Maaßen: Keine NSA-Wirtschaftsspionage in Deutschland

Im Zusammenhang mit der NSA-Affäre nimmt der Präsident des Bundesamts für Verfassungsschutz, Hans-Georg Maaßen, die USA kategorisch in Schutz. In einem Gastbeitrag für das "Handelsblatt" (Mittwochausgabe) schreibt er: "Uns liegen keinerlei Erkenntnisse vor, die die These einer Wirtschaftsspionage aus dem Westen stützen könnten. Tatsächlich wurde bis zum heutigen Tage in ganz Europa kein einziger Fall amerikanischer oder britischer Wirtschaf

Computermagazin c–t auf der IFA in Berlin / Hau den Lukas 2.0, virtuelle Welten und 4K

27. August 2013 – Vom 6. bis 11. September können
Messebesucher auf dem IFA-Stand des Heise Zeitschriften Verlags
(Halle 17, Stand 117) zahlreiche c–t-Vorträge hören und spannende
Technik ausprobieren: Auf drei Monitoren lassen sich die Auflösungen
PAL, Full-HD und Ultra-HD vergleichen, am "Hau den Lukas 2.0" können
Besucher ihre Kräfte messen und mit der Videobrille Oculus Rift eine
virtuelle Achterbahnfahrt erleben. Erstmals bietet Heise auch auf d