Grünen-Politiker Ahma offenbar auf interner Liste syrischer Sicherheitskräfte

Die Polizei hat Hinweise darauf, dass der syrische Oppositionelle und Grünen-Politiker Ferhad Ahma auf einer internen Liste der syrischen Sicherheitskräfte steht. Das berichtet der "Spiegel" in seiner am Montag erscheinenden Ausgabe. Ahma war am 2. Weihnachtsfeiertag in seiner Berliner Wohnung von zwei Männern verprügelt worden, die er dem Assad-Regime zurechnet. Das Auswärtige Amt bat den syrischen Botschafter dar daraufhin zum Gespräch. Die Liste umfasse

Zeitung: Bundeskabinett will Neonazi-Datei am 11. Januar beschließen

Im Streit um die neue Neonazi-Datei zeichnet sich zwischen Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) und Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) offenbar eine Einigung ab. Wie die Tageszeitung "Die Welt" (Mittwochsausgabe) unter Berufung auf Regierungskreise berichtet, solle der Gesetzentwurf für die beim Bundeskriminalamt (BKA) geführte Datei am 11. Januar vom Bundeskabinett beschlossen werden. Polizei und Verfassungsschutzämter von Bund und L&aum

Lausitzer Rundschau: Zu den Anschlägen gegen Christen in Nigeria

Die Menschen waren zum Beten in einer Kirche. Sie
feierten Weihnachten. Dann explodierten die Bomben. Wieder einmal
wurden friedliche Gottesdienstbesucher an einem hohen christlichen
Feiertag Opfer von Anschlägen radikaler Islamisten. Mindestens 40
Menschen starben in Nigeria durch die Bomben der radikal-islamischen
Bolko Haram-Sekte. Ihr erklärtes Ziel: Die Einführung des islamischen
Gesetzes, der Scharia, in dem in einen islamischen Norden und einen
christlichen Süden

Lausitzer Rundschau: Zu den Anschlägen gegen Christen in Nigeria

Die Menschen waren zum Beten in einer Kirche. Sie
feierten Weihnachten. Dann explodierten die Bomben. Wieder einmal
wurden friedliche Gottesdienstbesucher an einem hohen christlichen
Feiertag Opfer von Anschlägen radikaler Islamisten. Mindestens 40
Menschen starben in Nigeria durch die Bomben der radikal-islamischen
Bolko Haram-Sekte. Ihr erklärtes Ziel: Die Einführung des islamischen
Gesetzes, der Scharia, in dem in einen islamischen Norden und einen
christlichen Süden

Papst Benedikt XVI. verurteilt Anschläge auf Kirchen in Nigeria

Papst Benedikt XVI. hat die Anschläge auf Kirchen in Nigeria verurteilt. Nur Respekt und Versöhnung könnten Frieden schaffen, nicht Gewalt, sagte das Oberhaupt der katholischen Kirche bei einem Mittagsgebet am zweiten Weihnachtstag. Am Sonntag waren vor mehreren christlichen Kirchen in Nigeria Bomben detoniert, mindestens 40 Menschen starben. Allein aus einer schwer beschädigten katholischen Kirche in der Nähe der nigerianischen Hauptstadt Abuja wurden 35 Tote geborgen.

Nigeria: Zahl der Toten nach Bombenanschlägen steigt

Nach einer Serie von Bombenanschlägen in Nigeria ist die Zahl der Todesopfer weiter angestiegen. Wie der Katastrophenschutz am Sonntag mitteilte, seien bei den insgesamt fünf Anschlägen mindestens 32 Menschen ums Leben gekommen. Davon starben allein 27 von ihnen an den Folgen eines Angriffs auf eine katholische Kirche in der Nähe der nigerianischen Hauptstadt Abuja. Dort detonierte der Sprengsatz während eines Weihnachtsgottesdienstes. Explosionen wurden zudem aus Jos im

Vatikan verurteilt Anschläge in Nigeria

Der Vatikan hat die Anschläge auf mehrere Kirchen in Nigeria am Sonntag scharf verurteilt. Vatikan-Sprecher Federico Lombardi bezeichnete die tödlichen Angriffe als Zeichen von "Grausamkeit und absurdem, blindem Hass", der keinen Respekt vor Menschenleben zeige. Die katholische Kirche bete für alle Nigerianer, die "in diesen Tagen, die von Friede und Freude geprägt sein sollten, terroristischer Gewalt" ausgesetzt seien, sagte Lombardi. In der nigerianische

Mindestens 20 Tote bei Selbstmordanschlag in Afghanistan

Bei einem Selbstmordanschlag in der nordafghanischen Provinz Tachar sind am Sonntag mindestens 20 Menschen getötet worden. Nach Angaben der Sicherheitsbehörden hatte der Attentäter seinen Sprengsatz während einer Trauerfeier gezündet. Mindestens 30 weitere Personen wurden bei der Explosion in der Provinzhauptstadt Taloqan verletzt. Unter den Todesopfern soll sich auch ein früherer Kommandeur der Nordallianz befinden, die nach den Terroranschlägen vom 11. Septem

Nigeria: Tote und Verletzte bei Anschlag auf katholische Kirche

In der nigerianischen Hauptstadt Abuja hat sich am Sonntag eine Bombenexplosion in der Nähe einer katholischen Kirche ereignet. Nach Angaben der örtlichen Behörden wurden durch die Explosion mindestens zehn Menschen getötet, zudem wurden zahlreiche Menschen verletzt. Rettungskräfte berichteten von zu wenigen Ambulanzen, um allen Opfern zu helfen. Der Sprengsatz war während eines Weihnachtsgottesdienstes detoniert. Bislang hat sich noch keine Gruppe zu dem Anschlag b

Berliner Zeitung: Kommentar zur Arbeit des Verfassungsschutzes

Wer weiß, wie zuverlässig der Verfassungsschutz in
den 50er- und 60er-Jahren bei der Ausspähung selbst unbedeutendster
Mitglieder der verbotenen KPD funktionierte, wie entschlossen er
der RAF-Szene zu Leibe rückte und radikalen Islamisten, der ahnt,
dass es bei der Verfolgung des Zwickauer Trios nicht um Wissen oder
Nichtwissen geht – sondern um Wissenwollen oder Nichtwissenwollen.
Wer weiß, was der Verfassungsschutz bei der Ausspähung
terroristischer