Bericht: Terrorkomplott in Nigeria aufgedeckt

Den Sicherheitsbehörden in Nigeria ist es nach Informationen des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel" gelungen, umfangreiche Attentatspläne aufzudecken – und die Spur des Terrors mit Hilfe westlicher Geheimdienste genau nachzuzeichnen: Sie führt nach Beirut, in das Hauptquartier der Hisbollah. Als Drahtzieher des Komplotts gegen Botschaften der USA, Europas und Israels wurde ein Libanese mit nigerianischem Pass festgenommen. Er gehört ebenso wie der mitverhaftete Mann

Steinbrück: Pofallas Haltung zur NSA-Affäre politisches Kabarett/ „Glaube NSA nicht von hier bis zum Briefkasten“

SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück hat in der
Sendung FORUM POLITIK von phoenix und Deutschlandfunk (Ausstrahlung
heute, Freitag, 30. August 2013, 19.15 Uhr) Kanzleramtschef Ronald
Pofalla für seine Haltung zur NSA-Affäre scharf kritisiert: "Es ist
schon eher politisches Kabarett, wenn Herr Pofalla sich auf die Bühne
stellt und sagt– –hiermit erkläre ich die Abhöraffäre für beendet–.
Ich kann mich auch hinstellen und sagen, hiermit ist die
Er

Top-Terrorist in Indien festgenommen

Yasin Bhatkal, einer der meistgesuchten Männer Indiens und mutmaßlicher Kopf der Islamistengruppe Indian Mujahideen, ist am späten Mittwochabend (Ortszeit) nahe der Grenze zu Nepal im Norden Indiens festgenommen worden. Wie der indische Innenminister Sushilkumar Shinde am Donnerstag mitteilte, befindet sich der 30-Jährige in Polizeigewahrsam und sei auf dem Weg in die Hauptstadt Neu-Delhi. Zusammen mit Bhatkal wurde ein weiterer Terrorist der seit 2010 verbotenen Gruppe gefa

Militärschlag gegen Syrien: Polizei warnt vor Anschlägen in Deutschland

Der Vorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG), Rainer Wendt, hat mit Blick auf einen Militärschlag gegen Syrien vor Anschlägen in Deutschland gewarnt. "Deutsche kampferprobte Islamisten in Syrien oder Fanatiker, die bereits unter uns sind, könnten bei Militäraktionen in Syrien hierzulande vermehrt Racheakte planen. Solche Aktionen liegen in der verteufelten Logik der religiösen Eiferer", sagte er der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Wendt

Behörden befürchten Anschläge nach Syrien-Intervention

Militärschläge gegen das Assad-Regime in Syrien drohen auch die Sicherheitslage in Deutschland und Europa zu verschärfen. Wie die "Rheinische Post" unter Berufung auf Sicherheitskreise berichtet, befürchten die Behörden, dass von den rund tausend in Syrien kämpfenden Islamisten aus europäischen Ländern je nach Verlauf der Militärschläge viele in ihre Heimatländer zurückkehren könnten, um dort Anschläge auf amerikanis

Polizeigewerkschaft: Bei Syrien-Intervention drohen Terroranschläge

Ein Militärschlag gegen Syrien könnte nach Einschätzung des Vorsitzenden der Deutschen Polizeigewerkschaft, Rainer Wendt, eine Welle von Terrorakten weltweit auslösen. Zwar sei die deutsche Zurückhaltung hinsichtlich einer Beteiligung an einer Militärintervention in Syrien zu begrüßen und liege in der Tradition deutscher Bündnispolitik der vergangenen Jahrzehnte. "Das bedeutet aber nicht, dass Deutschland als Freund und Partner der USA und treue

Union und SPD stellen sich hinter zentrale Antiterrorgesetze

Die Innenexperten von Union und SPD kritisieren zentrale Reformvorschläge der Regierungskommission zur Überprüfung der Antiterrorgesetze. Der innenpolitischen Sprecher der Union, Hans-Peter Uhl (CSU), sagte der "Welt": "Die nach den Anschlägen vom 11. September beschlossenen Sicherheitsgesetze sind gut, verfassungsgemäß und effizient im Kampf gegen den Terrorismus. Sie haben sich bewährt." Michael Hartmann, innenpolitischer Sprecher der SPD

Weser-Kurier: Zur Syrien-Politik von US-Präsident Barack Obama schreibt der Bremer WESER-KURIER:

Man kann es das Irak-Syndrom nennen: Barack Obama
wird lange nachdenken, in aller Ruhe abwägen, wochenlang im Kreis
seiner Berater diskutieren, bevor er sich entschließt, gut zehn Jahre
nach dem Einmarsch in Bagdad im Nahen Osten noch einmal Amerikas
militärische Macht zu demonstrieren. Kein Zweifel, mit all seinen
Reflexen sträubt er sich dagegen. Und zu Schnellschüssen neigt dieser
US-Präsident nicht, schon gar nicht, wenn es um die Entsendung von
Truppen in

Libanon: 27 Tote bei Bombenexplosion in Tripolis

In der libanesischen Stadt Tripolis sind bei der Explosion von zwei Bomben mindestens 27 Menschen getötet worden, 385 weitere Personen wurden verletzt. Die zwei Bomben wurden in unmittelbarer Nähe zweier sunnitischer Moscheen im Norden und im Zentrum von Tripolis im fünf Minuten Abstand gezündet, berichtet der Fernsehsender Al Jazeera. In den Moscheen hatten sich aufgrund der Freitagsgebete viele Menschen aufgehalten. Wer für die beiden Explosionen verantwortlich ist, ko

Friedrich: Wichtige Forderungen des NSU-Untersuchungsausschusses bereits umgesetzt

Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CDU) sieht die wichtigsten Forderungen des NSU-Untersuchungsausschusses bereits umgesetzt. "Ich habe daher bereits unmittelbar nach Aufdeckung des NSU wichtige Konsequenzen für eine verbesserte Zusammenarbeit der Sicherheitsbehörden gezogen und erste Maßnahmen umgesetzt", erklärte der Innenminister am Donnerstag in Berlin. Auch hätten Abgeordnete bereits Einsicht in die ungeschwärzten V-Mann-Akten des Verfassungss