neues deutschland: Rede an den Sensenmann

»Don, wir machen das!« So soll der damalige
Verteidigungsminister Peter Struck (SPD) 2003 seinem US-Kollegen
Donald Rumsfeld die Bereitschaft signalisiert haben, mehr
Bundeswehrsoldaten nach Afghanistan zu schicken. In den Krieg. Krieg?
Wieso Krieg? Nein, nein, so hieß es, der Krieg tobe in Irak. Aus dem
hat Rot-Grün Deutschland gewitzt herausgehalten. Dafür müsse man sich
nun in Afghanistan ein wenig mehr engagieren – in Schulen und
Krankenhäusern, bei

Neues Schiff für die Costa-Flotte / Die Costa neoRiviera geht ab November 2013 auf „Slow-Cruise“ nach Arabien (BILD)

Neues Schiff für die Costa-Flotte / Die Costa neoRiviera geht ab November 2013 auf „Slow-Cruise“ nach Arabien (BILD)

Ab Ende November wird ein neues Schiff unter der Costa Flagge
fahren: Die Grand Mistral von Ibero Cruceros wird als Costa
neoRiviera im Zielgebiet der Golfregion unterwegs sein. Mit der Costa
neoRiviera setzt Europas führende Kreuzfahrtreederei ihr neues
Kreuzfahrt-Konzept "Slow Cruise" um, das bereits auf der Costa
neoRomantica erfolgreich eingeführt wurde.

Eine "Slow Cruise" ist eine Seefahrt für Genießer. Sie bietet den
Gästen lä

neues deutschland: Neudeck: Deutschland trägt Mitschuld am Leid in Syrien

Deutschland trage eine Mitschuld am Leid in Syrien,
sagt der Journalist Rupert Neudeck im Exklusiv-Interview der
Tageszeitung "neues deutschalnd" (Freitagausgabe). Die Bundesrepublik
habe sich vor allem durch Waffenexporte in eine Krisenregion
mitschuldig gemacht, aber auch dadurch, dass sie dem Konflikt in
Syrien nicht von Anfang an die richtige Aufmerksamkeit geschenkt
habe.

Neudeck war mit seinen "Grünhelmen", einem von ihm im Jahr 2003
gegründeten Frie

Obama gedenkt der Opfer des 11. September

US-Präsident Barack Obama hat in einer Gedenkveranstaltung am Mittwoch an die Opfer der Anschläge vom 11. September 2001 erinnert. "Lasst uns den Mut haben weiter zu machen, egal wie schwarz die Nacht und wie schwer der Tag ist", sagte Obama während der Zeremonie am Pentagon in Washington. Der US-Präsident würdigte auch das militärische und diplomatische Personal, welches in den letzten zwölf Jahren große Opfer habe bringen müssen. Zuvor ha

Stuttgarter Zeitung: Eine Bedrohung für das Internet / Kommentar zu NSA/Snowden

Seit Wochen erfahren wir aus den Unterlagen des
ehemaligen Geheimdienstmitarbeiters Edward Snowden eine
Ungeheuerlichkeit nach der anderen. Es mag sein, dass mancher die
Meldungen schon gar nicht mehr lesen mag. Das aber wäre ein Fehler.
Die neuesten Meldungen sind nämlich mehr als ein weiteres Detail. Sie
sind der Beleg dafür, dass die Sicherheitsdienste der USA und
Großbritanniens das weltweite Internet als nichts anderes betrachten
als einen Tummelplatz von gef&auml

van Aken (Linke) zu Syrien: Merkel müsste jetzt vermitteln / Russland in Verantwortung für Chemiewaffen-Sicherung nehmen

Bonn/Hamburg, 5. September 2013 – Der Außenpolitische
Sprecher der Linken, Jan van Aken, hat im phoenix-Interview im
Vorfeld des G20-Gipfels in St. Petersburg die Haltung von
Bundeskanzlerin Angela Merkel im Syrien-Konflikt kritisiert:
"Eigentlich müsste Frau Merkel jetzt vermitteln. Aber leider sehen
wir da wenig Aktivität." Ein militärisches Vorgehen sieht van Aken
nicht als die richtige Reaktion auf einen möglichen
Chemiewaffeneinsatz des Assad-Regime

US-Medien: Al-Kaida will US-Drohnen bekämpfen

Das Terrornetzwerk Al-Kaida will offenbar Kampfdrohnen des US-Militärs mit selbstrekrutierten Expertenteams bekämpfen. Dies gehe aus US-amerikanischen Geheimakten hervor, berichtet die "Washington Post". Die Terroristen würden "Fachpersonal" suchen, das sich der Organisation anschließen wolle, heiße es in einem CIA-Bericht aus dem Jahr 2010. Al-Kaida-Führer erhoffen sich demnach einen technologischen Durchbruch im Kampf gegen die unbemannten Dr

Kölner Stadt-Anzeiger: Deutscher Geisel gelingt die Flucht vor den Entführern

Troisdorf. Der deutsche Ingenieur der
Hilfsorganisation Grünhelme, der seit 111 Tagen von Dschihadisten in
Syrien festgehalten wurde, hat sich selbst befreien können. Der
72-Jährige hat nach Aussagen von Grünhelme-Gründer Rupert Neudeck
eine Aluminiumtür aufstemmen und sich befreien können. Angeblich
schliefen die Bewacher. "Wir sind überglücklich", sagte Neudeck am
späten Abend dem "Kölner Stadt-Anzeiger", dass si

Weser-Kurier: Zur französischen Haltung in der Syrien-Frage schreibt der Bremer WESER-KURIER:

Hätte US-Präsident Barack Obama die Absicht gehabt,
seinen französischen Amtskollegen und möglichen Waffenbruder François
Hollande bloßzustellen, wäre er nicht anders vorgegangen. Der
Sozialist steckt in der Falle – seit der überraschenden Wende
Washingtons in der Syrien-Frage und dem Beschluss Obamas, den
Kongress um Zustimmung zu einem möglichen Militäreinsatz zu bitten.
Jetzt mehren sich auch in Frankreich die Stimmen derer, die ebenfal

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Syrien-Krise

"Bundeskanzlerin Angela Merkel kann zwar keine
amerikanischen Kongressabgeordneten unmittelbar beeinflussen. Aber
sie könnte Obama helfen, über Bande zu spielen. Und zwar schnell,
schließlich bietet der G-20-Gipfel der 20 stärksten
Wirtschaftsnationen diese Woche die beste Gelegenheit für eine Wende.
Dahin, dass die Amerikaner den Angriff auf Syrien gesichtswahrend
absagen können."

Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Vol