Adidas ist erneut Spitzenreiter der Umsatzrangliste der größten
europäischen Bekleidungshersteller, die jährlich von der
Fachzeitschrift TextilWirtschaft (dfv Mediengruppe) erstellt wird.
Der Sportartikel-Konzern erzielte alleine mit Bekleidung 2014 einen
Umsatz von 6,279 Mrd. Euro und legte damit um 8,1 Prozent zu. Auf
Platz 2 folgt die britische Luxus-Marke Burberry, die ihre Erlöse um
14,1 Prozent auf 3,13 Mrd. Euro steigerte. Den dritten Rang belegt
die d
Bewerbungsschluss: 3. November 2015
Preisverleihung am 17. Januar 2016 in Hannover
Das Bewerbungsverfahren für die Carpet Design Awards 2016 ist
eröffnet. Noch bis zum 3. November 2015 können Designer von
exklusiven handgefertigten Teppichen ihre Beiträge online für den
Wettbewerb einreichen. Der Preis wird in 2016 in acht Kategorien
vergeben. Die Carpet Design Awards gelten als höchste internationale
Auszeichnung für handgefertigte Teppiche. Sie s
Die Mieter haben entschieden: Das Breuningerland in Sindelfingen
ist das erfolgreichste deutsche Einkaufszentrum. Es folgen der
Citti-Park Kiel und das Breuningerland in Ludwigsburg. Zu diesem
Ergebnis kommt der Shoppingcenter Performance Report (SCPR) 2015 von
ecostra, Immobilien Zeitung und TextilWirtschaft (beide dfv
Mediengruppe). Das nach wie vor wichtigste Handelsthema ist für die
Centermieter die Kundenfrequenz im stationären Handel.
Der Online-Händler Zalando verschärft den
Wettbewerb mit dem stationären Handel und bietet seinen Kunden
künftig die Möglichkeit, im Internet georderte Ware noch am gleichen
Tag in Empfang zu nehmen. Ein entsprechendes Pilot-Projekt für "Same
Day Delivery" startet der Internet-Modehändler im September in Berlin
und Köln, wie die Lebensmittel Zeitung (dfv Mediengruppe) in ihrer
aktuellen Ausgabe berichtet. In beiden Städten bekommen ausg
Für viele Kunden, die gerne online ein Dirndlkleid kaufen
möchten, kann die Wahl der richtigen Grösse und des richtigen Stils
eine Herausforderung sein. Der populäre Online-Modehändler
Ottoversand.at hat kürzlich eine Lösung für dieses Problem
integriert – mit SMARTASSISTANT, der führenden
Kaufberatungstechnologie werden Ottos Kundinnen nun mithilfe
interaktiver Produktberatung dabei unterstützt, das perfekt passende
Dir
Der von tropischer Hitze geprägte August
hat dem deutschen stationären Modeeinzelhandel den schwächsten
Monatsabschluss seit langem beschert. Das berichtet die
TextilWirtschaft (dfv Mediengruppe) Im Schnitt sanken die Erlöse der
Modeanbieter im August im Vergleich zum Vorjahr um 16 Prozent (August
2014: plus 7 Prozent). Ein Negativrekord. Seit mindestens 15 Jahren
gab es keinen Monat, den der stationäre Modeeinzelhandel mit einem so
großen Minus abgeschlossen
Vom 9. bis 11. September werden Führungskräfte von Tarkett, einem
weltweit führenden Anbieter von Bodenbelägen und Sportoberflächen,
und Desso, einem führenden Hersteller von Teppichen und
Sportplatzbelägen (Teil von Tarkett), auf dem New Champions Summit
des Weltwirtschaftsforums in China an einer Debatte darüber
teilnehmen, wie Kreislaufwirtschaft und Geschäftsinnovation
langfristig für neues und nachhaltiges wirtschaftliches Wachstum
Großartige Neuigkeiten für alle Menschen, die von der ihnen auf
der New Zealand Fashion Week präsentierten Mode begeistert sind. Die
Designer-Kollektion für Inkontinenzwäsche wurde heute mit gehörigem
Stil stolz auf der New Zealand Fashion Week in Auckland vorgestellt.
Bitte besuchen Sie für Filmmaterial in Broadcast-Qualität und
hochauflösende Bilder Multimedia News Release: http://medianet.multim
ediarelease.com.au/bundles/a9acc962-3705
Politiker streiten über den richtigen Umgang mit
Flüchtlingen aus Balkan-Ländern.
Doch wie sicher sind diese Länder?
Allein im kleinen Mazedonien arbeiten ca. 65.000 Menschen an der
Mode – mehr als in jeder anderen Branche. Fast alles, was sie
schaffen, geht in den Export. Größter Abnehmer ist Deutschland.
Deutsche Modemarken und Berufsbekleidungsproduzenten lassen hier
nähen – u.a. die neuen blauen Polizeiuniformen. Aber auch Hugo Boss,
Hess N
Für die Verbraucher in Deutschland hat die
Herbstsaison ganz offensichtlich noch nicht begonnen. Das legen die
Ergebnisse des aktuellen Kundenmonitors der TextilWirtschaft (TW)
"Aussagen zur neuen Herbstmode" nahe. Lediglich 3,1 Prozent der
Konsumenten haben demnach in dieser Saison bereits Kleidung aus den
neuen Herbstkollektionen gekauft.
Kaum überraschend dabei: Mit einem Anteil von 4,6 Prozent sind
Frauen deutlich modeaffiner als die Männer. Von diesen habe