Der Rundreisegast Sergio Chávez berichtet in
Deutschland von 17. bis 24. Juni über die problematischen
Arbeitsbedingungen in der Bekleidungsproduktion in El Salvador und
die viel zu geringen Löhne. Er kämpft seit Jahren für die
Verbesserung der Arbeitsbedingungen in den Weltmarktfabriken in El
Salvador. Dazu gründete er das "Equipo de Investigación Laboral"
(wörtlich: Team zur Untersuchung von Arbeitsbedingungen), das
Recherchen und Un
Adidas auf Platz 1, Brax an zweiter Stelle, Hugo Boss und Marc
O–Polo auf Rang 3: Das sind die Modeunternehmen mit dem besten
Arbeitgeber-Image. Sie sind Spitzenreiter im Arbeitgeber-Ranking der
Studie "Working in Fashion 2015" der TextilWirtschaft (dfv
Mediengruppe). An der Studie beteiligten sich knapp 1.700
Nachwuchskräfte der Modebranche. Sie wurde zum sechsten Mal von der
TextilWirtschaft vorgelegt.
Während Adidas, Brax und Hugo Boss ihre Top-Positionen au
Bleibende Erinnerungen,
Flagship-Stores als "Kreationszentren" und Städte mit ähnlichen
Trends werden die zukünftigen Verkaufszahlen im Luxussektor
antreiben. Dies sind u. a. die Ergebnisse der neuen Forschungsarbeit,
die von Absolventen des Master-Studiengangs Cosmetics and Fragrance
Marketing and Management (CFMM) der School of Graduate Studies am
Fashion Institute of Technology (FIT) vorgestellt wurden. Die
Absolventen, die ebenfalls als ambitionierte Führu
Der Familiendiscount KiK ist zum 1. Juni 2015 dem
Textilbündnis beigetreten. Angesichts der Verkündung des HDE über den
Beitritt zahlreicher Textilhersteller erklärt Heinz Speet,
Vorsitzender der Geschäftsführung von KiK:
"Wir freuen uns, dass es nach langen und intensiven Verhandlungen
mit dem von Gerd Müller geführten Ministerium für wirtschaftliche
Entwicklung und Zusammenarbeit sowie dem Steuerungskreis des
Bündnisses für n
Die Pichler-Nachfolge ist geklärt: Armin
Fichtel wird neuer CEO bei S. Oliver. Das berichtet die
TextilWirtschaft (dfv Mediengruppe) exklusiv. S. Oliver Inhaber Bernd
Freier berief den derzeitigen Geschäftsführer der Tochterfirma Comma
zum Nachfolger von Reiner Pichler, dessen Ausscheiden Ende
vergangener Woche für Wirbel gesorgt hatte. "Ich wollte schon immer,
dass er es macht", so Freier gegenüber der TextilWirtschaft. Er und
Fichtel kennen sich seit gu
Welche Chancen bietet die Modebranche
jungen Nachwuchskräften? Modedesigner, Einkäufer oder Produktmanager
gehören zu den Traumjobs junger Leute. Tipps zum Karrierestart in der
Textil- und Modewelt sowie einen umfassenden Branchen-Überblick gibt
der diesjährige TW Young Professionals– Day. Das Recruiting-Event
findet statt am Samstag, den 13. Juni, auf dem Campus Westend der
Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Veranstalter sind das
Fachmedium TextilWirts
Beim Einkaufsbummel durch die Modegeschäfte
bekommen die Verbraucher in Deutschland nach wie vor die meisten
Anregungen für den Modekauf. Jeder zweite Deutsche lässt sich in den
Geschäften inspirieren. Das zeigt eine Studie der Fachzeitschrift
TextilWirtschaft (dfv Mediengruppe). Damit sind die Geschäfte trotz
der wachsenden Online-Konkurrenz weiterhin die wichtigste
Inspirationsquelle. Das Offline-Einkaufserlebnis schlägt die
Online-Shops.
Climashield® erweitert
sein Produktangebot und hat heute auf der Techtextil (Halle 3.1,
Stand J83) mit Climashield® FR und Lamashield zwei neue Produkte
enthüllt. Diese Produkte sind die Lösung für Anwendungsbereiche, wo
es auf Flammfestigkeit und bessere Atmungsaktivität für
Performance-Textilien ankommt.
"Wir arbeiten gemeinsam mit unseren Kunden an einer individuellen
Isolierungslösung, die auf den speziellen Anwendungsbereich
abgestimmt i
Deutsche Männer legen immer mehr Wert auf modische Unterhosen.
"Niklas", die anliegende Retro-Pants mit kurzem Bein, ist der Favorit
jedes zweiten Mannes. Dies zeigt die aktuelle Verbraucherstudie der
TextilWirtschaft (dfv Mediengruppe) "Men–s Underwear". Vor allem
junge Männer bis 39 Jahre entscheiden sich überproportional oft für
"Niklas": Sieben von zehn Männern in dieser Altersgruppe tragen den
sexy Retro-Schnitt, 64 Prozent w&
Die Authentic Brands Group, LLC
[http://authenticbrandsgroup.com/] (ABG), Besitzer eines weltweiten
Portfolios von kultigen Mode-, Sport-, Lifestyle-, Prominenten-,
Medien- und Unterhaltungsmarken, gab heute den Erwerb der
amerikanischen Modemarke Jones New York bekannt. Der Kauf stellt
einen neuen Meilenstein im Wachstum des Unternehmens dar und erhöht
die Einzelhandelsumsätze des Portfolios von ABG auf mehr als 4,5
Milliarden US-Dollar.