Wenn der Tod (K)ein Thema ist: Umfrage zeigt, dass sechs von zehn Deutschen nicht vorgesorgt haben

Wenn der Tod (K)ein Thema ist: Umfrage zeigt, dass sechs von zehn Deutschen nicht vorgesorgt haben

Der Tod gehört zum Leben. Doch wenn es um die eigene Bestattung geht, zeigt sich eine deutliche Zurückhaltung: Mehr als sechs von zehn Deutschen (63 %) haben sich bislang nicht konkret oder nur unzureichend mit ihrer eigenen Bestattung beschäftigt – mehr als jede*r Dritte (36 %) gibt an, sich noch gar nicht damit auseinandergesetzt zu haben, und nur knapp jede*r Fünfte (18 %) plant dies erst für die Zukunft. Lediglich 10 Prozent der Befragten haben nach eigenen Angaben b

Wenn der Tod (K)ein Thema ist: Umfrage zeigt, dass sechs von zehn Deutschen nicht vorgesorgt haben

Wenn der Tod (K)ein Thema ist: Umfrage zeigt, dass sechs von zehn Deutschen nicht vorgesorgt haben

Der Tod gehört zum Leben. Doch wenn es um die eigene Bestattung geht, zeigt sich eine deutliche Zurückhaltung: Mehr als sechs von zehn Deutschen (63 %) haben sich bislang nicht konkret oder nur unzureichend mit ihrer eigenen Bestattung beschäftigt – mehr als jede*r Dritte (36 %) gibt an, sich noch gar nicht damit auseinandergesetzt zu haben, und nur knapp jede*r Fünfte (18 %) plant dies erst für die Zukunft. Lediglich 10 Prozent der Befragten haben nach eigenen Angaben b

Berufserfahrene haben mehr Vertrauen in KI als Einsteiger

Künstliche Intelligenz verändert die Arbeitswelt in rasantem Tempo. Aktuelle Zahlen von Freshworks zeigen dabei einen klaren Trend: Je mehr Berufserfahrung, desto größer das Vertrauen in KI. Vor allem Führungskräfte setzen verstärkt auf KI-gestützte Tools, während Jüngere und Berufseinsteiger noch zögern.

Deutsche Führungskräfte treiben die KI am Arbeitsplatz voran

Laut dem aktuellen AI Workplace Report von Freshworks geben 20%

Jobsicherheit und Flexibilität: Das wollen deutsche Arbeitnehmende

Jobsicherheit und Flexibilität: Das wollen deutsche Arbeitnehmende

Was wollen deutsche Beschäftigte? Und wo stehen sie mit ihren Wünschen im internationalen Vergleich? Der aktuelle Pulse Survey des Randstad Arbeitsbarometers 2025 hat Arbeitnehmende aus sieben Ländern befragt und zeigt: Flexibilität ist vielen wichtiger als ein hohes Gehalt. Allerdings zählt Jobsicherheit – dazu gehört beispielsweise auch die Möglichkeit, sich einem sich wandelnden Arbeitsmarkt entsprechend weiterzuqualifizieren – mehr als freie Zeiteinteilung

Naturgefahren: Hohe Risikowahrnehmung, aber trotzdem Lücken beim Schutz von Wohngebäuden

Naturgefahren: Hohe Risikowahrnehmung, aber trotzdem Lücken beim Schutz von Wohngebäuden

Starkregen, Sturm, Hagel und Blitzschlag – viele Hausbesitzer in Deutschland betrachten diese Naturgefahren als ernste Bedrohung für ihre Immobilien. Eine aktuelle repräsentative Umfrage im Auftrag der öffentlichen Versicherer unterstreicht diese Einschätzung. Besonders auffallend ist die Tatsache, dass Starkregen als das größte Risiko angesehen wird, noch vor Sturm und Hagel.

Die Ergebnisse verdeutlichen, dass ein Bewusstsein für Naturgefahren vorhanden ist.

Hays Erhebung: Expertise kennt kein Alter / Zu alt, zu teuer – und nicht teamfähig: Altersbilder zwischen Vorurteil und Realität

Hays Erhebung: Expertise kennt kein Alter / Zu alt, zu teuer – und nicht teamfähig: Altersbilder zwischen Vorurteil und Realität

– Unternehmen schätzen Erfahrung und Know-how von Seniorfachkräften
– Sichtweisen auf Seniorfachkräfte gehen auseinander
– Ältere Fachkräfte sind in allen Unternehmensbereichen beschäftigt

Angesichts des zunehmenden Fachkräftemangels stehen viele Unternehmen vor einer wachsenden Herausforderung: Ausgeschriebene Stellen bleiben unbesetzt, weil schlicht das Personal fehlt. Der demografische Wandel verschärft diese Entwicklung dramatisch. Wenn die geb

Verkauf von Gasheizungen in Deutschland bricht um 48 Prozent ein

Verkauf von Gasheizungen in Deutschland bricht um 48 Prozent ein

– Q1-Zahlen 2025 des BDH zeigen Trendwende beim Verbraucherverhalten
– Wärmepumpenanteil auf Allzeit-Hoch

Der Heizungsmarkt in Deutschland zeigt eine dramatische Trendwende: Während der Verkauf von Gas-Wärmeerzeugern im ersten Quartal 2025 um 48 Prozent zurückging und der von Ölheizungen sogar um 81 Prozent einbrach, stieg der Absatz von Wärmepumpenheizungen laut Statistik des Bundesverbandes der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) um 35 Prozent an. Damit liegt

Altersvorsorge mit Abstand wichtigstes Sparmotiv, aber Immobilien und Konsum kommen zurück / Frühjahrsumfrage 2025 der privaten Bausparkassen

Altersvorsorge mit Abstand wichtigstes Sparmotiv, aber Immobilien und Konsum kommen zurück / Frühjahrsumfrage 2025 der privaten Bausparkassen

Seit Jahren dominiert das Motiv Altersvorsorge die Sparziele der Menschen in Deutschland und wird in diesem Frühjahr nochmals wichtiger eingestuft als zuvor. Konsumzwecke und Wohneigentumswunsch gewinnen derweil wieder an Bedeutung in den Sparmotiven. Dies sind die auffälligsten Erkenntnisse der Frühjahrsumfrage 2025 zum Sparverhalten der Bundesbürger. Das Meinungsforschungsinstitut Kantar befragte dazu im Auftrag des Verbands der Privaten Bausparkassen zum 83. Mal mehr als 2

Marketingteams in Deutschland sind Vorreiter beim Einsatz von KI

Laut einem Bericht von Freshworks gehören Juristen und Customer Service zu den größten Skeptikern beim Einsatz von KI am Arbeitsplatz.

Der Einsatz von KI-gestützten Tools gewinnt an deutschen Arbeitsplätzen zunehmend an Bedeutung. Der aktuelle AI Workplace Report von Freshworks zeigt, dass der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in verschiedenen Abteilungen sehr unterschiedlich ausgeprägt ist. Während manche Bereiche die Technologie bereits aktiv in ihre

Speiseöle sind wieder beliebter

Speiseöle sind wieder beliebter

Die Nachfrage nach Speiseölen ist 2024 gestiegen. Das beliebteste Speiseöl der Deutschen ist Rapsöl, gefolgt von Sonnenblumen- und Olivenöl.

Im vergangenen Jahr gingen insgesamt 214 Millionen Liter Speiseöl über die Ladentheke. Ein Plus von sieben Prozent im Vergleich zum Vorjahr, wie aktuelle Zahlen der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) belegen.

Speiseöle konnten 2024 deutliche Zuwachsraten verzeichnen: Rapsöl führt mit 86 Millionen Liter