„stern“-Umfrage: Organspendeskandal erschüttert Vertrauen in Ärzte – Knapp zwei Drittel glauben, wohlhabende Kranke werden bevorzugt

Der Transplantationsskandal an den
Universitätskliniken Göttingen und Regensburg hat das Vertrauen der
Deutschen in die Ärzte erschüttert. In einer Umfrage für die neue, am
Donnerstag erscheinende Ausgabe des Hamburger Magazins "stern" sagten
39 Prozent der Bürger, die Mediziner hätten bei ihnen an Ansehen
verloren. Fast zwei Drittel (64 Prozent) sind überzeugt davon, dass
reiche Kranke bei der Vergabe von Organen bevorzugt behandelt werden.

Neue Ansprüche an Schadens- und Unfallversicherungen prägen die Bevölkerung

Neue Ansprüche an Schadens- und Unfallversicherungen prägen die Bevölkerung

Frankfurt, den 14. August 2012. Die Bürger haben neue Ansprüche an die Leistungen von Schadens- und Unfallversicherungen. Ganz oben auf der Wunschliste stehen Leistungen bei Freundschaftsdiensten und Nachbarschaftshilfe (65%) oder bei leichtfertigem Verhalten im Haushalt (53%). Darüber hinaus sollen Versicherungen auch bei Unfällen zahlen, die durch unglückliche eigene Bewegungen entstehen (49%). So das zentrale Ergebnis einer repräsentativen Umfrage der GfK Marktfo

Sparfüchse aufgepasst – So geht–s sicher in die Zukunft! (AUDIO)

Anmoderationsvorschlag:

Euro- und Finanzkrise, ständiges Auf und Ab an den Börsen,
historisch niedrige Zinsen und dann auch noch die Angst vor einer
Inflation: All das verunsichert zurzeit wohl jeden Sparer, der Geld
übrig hat und es auf die hohe Kante legen will. Aber macht das
überhaupt Sinn? Oder sollte man seine Euros doch besser gleich
ausgeben oder unter die Matratze legen? Jessica Martin hat mal einen
Experten gefragt, der sich mit solchen Dingen auskennt

EU-Regulierungen: Energieversorger lassen Zeit verstreichen

Bei der Umsetzung aktueller EU-Anforderungen läuft
der Energiewirtschaft die Zeit davon. 46 Prozent der Energieversorger
haben noch keine Maßnahmen zur Erfüllung der Vorgaben für eine
Teilnahme am Energiehandel (REMIT, EMIR, MiFID und MAD) ergriffen.
Bei Nichteinhaltung der EU-Vorgaben drohen erstmals Strafzahlungen.
Ähnlich abwartend verhält sich die Branche beim Umschalten auf den
EU-Zahlungsverkehr. Nur knapp ein Drittel der Versorger ist das
SEPA-Thema bis

Hausverkauf immeröfter Folge von Scheidungen

Die neuesten Zahlen des Statistischen Bundesamtes
bestätigen den vorherrschenden Trend: gut jede zweite Ehe wird in
Deutschland geschieden. So kam es in 2011 zu 187.640 Ehescheidungen
gegenüber 377.831 Eheschließungen. Und: die Zahl der Scheidungen nahm
im Vergleich zum Vorjahr zu (+0,3%), während die Zahl der
Eheschließungen abnahm (-1,1%).

Hausverkauf nach Scheidung wird zur Regel

Mit der Scheidung steht immer öfter auch das Eigenheim zur
Dispositio

Umfrage unter bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken: Eigenheime sind krisensichere Kapitalanlagen

Nach Einschätzung der Volksbanken und
Raiffeisenbanken wird die Nachfrage nach Häusern und Wohnungen in den
nächsten Jahren hoch bleiben. Knapp 56 Prozent der
Kreditgenossenschaften im Freistaat gehen auf Sicht der nächsten fünf
Jahre von steigenden, lediglich 10 Prozent von fallenden Preisen bei
Wohnimmobilien aus. Die Umfrage unter den 296 bayerischen
Kreditgenossenschaften zeigt, dass es vor allem zwei Gründe sind, die
für einen steten Wertzuwachs der Im

Zuschauer sehr zufrieden mit der Olympia-Berichterstattung im Ersten und im ZDF / Hohe Nutzung des begleitenden Internetangebots

Die Leistungen der öffentlich-rechtlichen Sender bei
der Präsentation der Wettkämpfe von den XXX. Olympischen Spielen in
London werden vom Publikum sehr positiv beurteilt. Wie aus einer
aktuellen repräsentativen Umfrage des IFAK-Instituts bei 1015
Personen, die im Auftrag von ARD und ZDF zwischen 7. und 9. August
telefonisch durchgeführt wurde, hervorgeht, vergeben 73 Prozent der
Olympiazuschauer den Sendern die Bestnoten "sehr gut" oder "gut".

„Brand Awareness International 2012“: PC-WELT-Leser sehen Hewlett-Packard vorn

19. Auflage von Deutschlands größter
Marken-Image-Studie in den Bereichen ITK und Unterhaltungselektronik
/ Rund 15.000 Teilnehmer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz
bewerteten 140 Marken / Privat- und Business-Nutzer küren "Marke des
Jahres 2012", "Technik-Sieger 2012" und "Käufer-Favorit 2012" in 15
Kategorien / Image von Hewlett-Packard mit 18 ersten Plätzen am
besten, Samsung folgt mit zwölf und Canon mit acht A

Olympia-Sponsoren: Deutsche Marken holen Silber und Bronze im Web 2.0

Wie immer bei sportlichen Großereignissen
versuchen Sponsoren, einen Teil des Glanzes der Medaillen auf das
eigene Unternehmen zu lenken. BMW und Adidas ist dieses bei den
Olympischen Spielen 2012 in London offenbar ganz gut gelungen. Sie
schaffen es im deutschsprachigen Social Web in Sachen Bekanntheit auf
das Treppchen. Doch nicht für alle Firmen hat sich das Investment in
den Sport bisher auch ausgezahlt. Dies ist das Ergebnis des
Online-Analyse-Tools Web-Analyzer.com, das Su