Bankenregulierung ja, aber bitte angemessen und
zielgerichtet. So lässt sich das Ergebnis einer repräsentativen
Befragung der bayerischen Bevölkerung zusammenfassen, die der
Genossenschaftsverband Bayern (GVB) in Auftrag gegeben hat.* 67
Prozent der Bayern sind der Ansicht, eine pauschale Regulierung aller
Banken trifft eher die Falschen. Dazu Stephan Götzl, Präsident des
GVB: "Die Bürgerinnen und Bürger haben längst verstanden, dass Bank
nicht
Handel und Konsumgüterhersteller bewegen sich in
einem wirtschaftlichen Umfeld, das sich immer schneller ändert und
ständig komplexer wird: Die Volatilität steigt und die Planbarkeit
sinkt drastisch. In einer aktuellen Studie befragte die
Unternehmensberatung Inverto Top-Entscheider aus Handel und
Konsumgüterindustrie, wie sie sich auf das volatile Umfeld einstellen
und ihre Supply Chain darauf ausrichten. Die teilnehmenden
Einkaufsleiter und Geschäftsfüh
Rücksichtnahme und Respekt, Achtung und
Hilfsbereitschaft: Wie ist es eigentlich um das Benehmen unserer
Kinder bestellt? Diese Frage stellte die Programmzeitschrift auf
einen Blick und befragte in einer repräsentativen Online-Umfrage
1.010 Frauen und Männer in der Altersgruppe 18-55 Jahre. Tatsächlich
vermissen die Befragten die gute Kinderstube beim Nachwuchs: Rund
jeder Zweite (49 Prozent) bemängelt, dass Kinder heute ein
schlechteres Benehmen und schlechtere U
38 % der Patienten fühlen sich nach einem
Arztbesuch nicht gut informiert. Das ergab eine Online-Umfrage der
Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe. Die Unabhängige
Patientenberatung Deutschland (UPD) empfiehlt eine bessere
Vorbereitung.
1.600 Personen aus dem Netzwerk der Stiftung beteiligten sich an
der Befragung. 42 Prozent von ihnen gaben an, sich nicht auf einen
Arztbesuch vorzubereiten. Erfahrungen der Unabhängigen
Patientenberatung Deutschland (UPD) zeigen, dass v
Das Vertrauen der Deutschen in US-Präsident Barack
Obama ist ungebrochen: Vier von fünf Bürgern (80 Prozent) gehen nach
einer Umfrage für die neue, am Donnerstag erscheinende Ausgabe des
Hamburger Magazins "stern" fest davon aus, dass der 51-jährige
Demokrat die Präsidentenwahl am 6. November gewinnen wird. 13 Prozent
glauben, dass sein republikanischer Herausforderer Mitt Romney, 65,
neuer Präsident wird. Romney wird auf dem Wahlparteitag der
Re
Rund 61 Prozent der Autofahrer finden, dass es
zu viele Verkehrsregeln in Deutschland gibt. Zu diesem Ergebnis kommt
eine repräsentative Umfrage, die der Kfz-Direktversicherer DA Direkt
bei der GfK Gruppe in Auftrag gegeben hat.
Die Sommerhitze fördert offenbar die Kreativität von Politikern
und Verkehrsexperten. In jedem Jahr werden ungewöhnliche oder allzu
bekannte Themen rund um die Straßenverkehrsordnung der Öffentlichkeit
präsentiert, um das Somme
Der IT-Sicherheitsexperte Kaspersky Lab
stellt seine neue IT-Sicherheitslösung für Heimanwender Kaspersky
Internet Security 2013 unter dem Motto "Ich bin sicher!" vor. Das
aktuelle Flaggschiff der Kaspersky Sicherheitslösungen liefert wie
auch das ebenfalls neue Kaspersky Anti-Virus 2013 neu entwickelte
Technologien zum Schutz vor Cyberbedrohungen aller Art. Kaspersky
Internet Security 2013 und Kaspersky Anti-Virus 2013 sind ab dem 28.
August 2012 verfügbar.
Wer im Internet nach günstigen Strompreisen sucht,
stößt schnell auf zahlreiche Vergleichsportale. Wo lässt sich
tatsächlich noch auf Anhieb der günstigste Strompreis finden? Manche
Kunden zweifeln, ob alle Portale wirklich die besten Tarife zeigen.
Die Portale sagen zu, dass sie einen günstigen Preis ermitteln. Den
günstigsten Preis – also das, was der Verbraucher zumeist tatsächlich
sucht – versprechen sie nicht. Am häufigsten bietet
www.
74 Prozent der Deutschen halten die Einführung
einer Vermögensteuer für richtig. Nur 17 Prozent der Bevölkerung
sprechen sich gegen eine solche Reichensteuer aus. Die verbleibenden
neun Prozent sind unentschlossen. Das ergibt eine repräsentative
Umfrage der Beratungsgesellschaft Faktenkontor und des
Marktforschungsdienstleisters Toluna unter 1.000 Bundesbürgern.
Vermögensgrenze tiefer ansetzen
Danach gefragt, ab welchem Vermögen sie die Reichens
Der Countdown zum Oktoberfest läuft. Doch wie
jedes Jahr stellt sich die Frage: Was zieht man an? Denn die meisten
Deutschen gehen nicht bloß zum Biertrinken auf die Wiesn. Zu diesem
und anderen Ergebnissen kam die repräsentative Umfrage* von TNS Emnid
im Auftrag von HSE24, dem TV- und Online-Kaufhaus, bei dem es jetzt
auch alles für den perfekten Wiesn-Besuch gibt.
Flirt-Hotspot Oktoberfest
Tatsächlich hat bei den älteren Semestern das Bier eindeutig e