Autofahrer für 0,0 Promille am Steuer / DEKRA Umfrage zu Alkohol am Steuer

Die deutschen Autofahrer sind bereit für den
Verzicht: Fast vier von fünf (78 Prozent) sprechen sich in einer
aktuellen DEKRA Umfrage für ein generelles Alkoholverbot am Steuer
aus. Unter Frauen und jungen Lenkern ist der Anteil der Befürworter
von 0,0 Promille besonders hoch. In der bundesweiten Befragung mit
1.350 Teilnehmern zeigten sich vier von fünf Autofahrern (80 Prozent)
davon überzeugt, dass ein generelles Alkoholverbot am Steuer zu
weniger Unfäl

Voll pyro – Voting zum „Jugendwort des Jahres 2012“ startet heute

Sperrfrist: 20.07.2012 00:01
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Bereits zum fünften Mal in Folge sucht Langenscheidt wieder das
"Jugendwort des Jahres". Ab Freitag, 20. Juli, bis Ende Oktober 2012
sind Schülerinnen und Schüler, Jugendliche, Jung gebliebene,
Sprachjongleure und ganz einfach alle, die Spaß an neuen
Wortschöpfungen haben, aufgerufen, sich unter www.

–Business Punk– sucht die kreativsten Köpfe Deutschlands

Vorschläge und User-Voting unter
www.facebook.com/businesspunk/app_221930587930202 / Abstimmung läuft
bis einschließlich 8. August / –Business Punk– stellt Top Ten der
User und die Top 50 der Redaktion in der September-Ausgabe vor /
Einladung zu exklusiver Business-Punk-Party sowie achttätige
Südafrika-Reise für zwei Personen zu gewinnen

Das Business-Lifestyle-Magazin –Business Punk– hat heute eine
Online-Wahl der Top Ten der jungen, kreativen Macher

Beliebteste Trainingspartner: Deutsche wollen sich mit Olympionikin Britta Steffen fit machen

Ebenso hoch im Kurs: ein Training mit Beachvolleyballerin Sara
Goller und Tischtennis-Ass Timo Boll

Wenn in gut einer Woche die Olympischen Spiele in London starten,
steigt auch hierzulande das Sportfieber. Auf die Frage, mit welchem
Sportler die Deutschen am liebsten trainieren möchten, steht ein
Training mit der zweifachen Olympiasiegerin Britta Steffen ganz oben
auf der Wunschliste (25 Prozent). Auf Platz zwei und drei folgen
Beachvolleyballerin Sara Goller (23 Prozent)

+++ Achtung Korrektur (Prozentangabe bei WDR 5) +++ WDR-Hörfunk der Gewinner der Media-Analyse: Mehr als jeder Zweite schaltet ein WDR-Programm ein

Großer Erfolg für den Westdeutschen Rundfunk: Mehr
als die Hälfte der Radiohörerinnen und -hörer in NRW schaltet täglich
mindestens ein WDR-Programm ein. Damit behauptet der WDR-Hörfunk laut
heute veröffentlichter Media-Analyse 2012 II seine starke Stellung in
NRW: 8,24 Millionen Menschen hören montags bis freitags mindestens
ein WDR-Radioprogramm, das entspricht einer Reichweite von 51,6
Prozent. Insbesondere das junge Programm 1LIVE hat krä

Kommunen: Finanzsorgen trotz Steuermehreinnahmen

Die Kommunen in Deutschland kalkulieren auch in
den kommenden drei Jahren mit spitzem Bleistift. Für 83 Prozent der
Verwaltungen bleibt die Sanierung der Haushalte die
Top-Herausforderung bis 2014. Das sind die Ergebnisse der Studie
"Branchenkompass 2012 Public Services" von Steria Mummert Consulting
in Zusammenarbeit mit dem F.A.Z.-Institut.

Das Defizit der Kommunen hat sich 2011 von 9,8 Milliarden auf
weniger als drei Milliarden Euro im Vergleich zum Vorjahr reduzier

Media Analyse: ARD-Hörfunk weiter die Nr. 1

Der Hörfunk in der ARD hat seine Spitzenposition bei
den Radiohörerinnen und -hörern behauptet. Das ist ein Ergebnis der
heute in Frankfurt am Main veröffentlichten Media Analyse 2012 Radio
II. Die Leitstudie für den deutschen Radiomarkt wird halbjährlich
durchgeführt.

Quer durch alle Altersklassen werden die Programmangebote der ARD
intensiv genutzt. Jeden Werktag hören durchschnittlich 52,2 Prozent
der deutschsprachigen Bevölkerung ab zehn

WDR-Hörfunk der große Gewinner der Media-Analyse: Mehr als jeder Zweite schaltet ein WDR-Programm ein

Großer Erfolg für den Westdeutschen Rundfunk: Mehr
als die Hälfte der Radiohörerinnen und -hörer in NRW schaltet täglich
mindestens ein WDR-Programm ein. Damit behauptet der WDR-Hörfunk laut
heute veröffentlichter Media-Analyse 2012 II seine starke Stellung in
NRW: 8,24 Millionen Menschen hören montags bis freitags mindestens
ein WDR-Radioprogramm, das entspricht einer Reichweite von 51,6
Prozent. Insbesondere das junge Programm 1LIVE hat krä

Unterm Messer – Umfrage: Jeder vierte Bundesbürger ab 70 Jahren musste sich im vergangenen Jahr einer Operation unterziehen

Je älter man wird, desto häufiger zwickt und
zwackt es irgendwo, die gesundheitlichen Probleme nehmen deutlich zu.
Und dabei handelt es sich leider meist nicht um harmlose Zipperlein,
die relativ einfach mit Hausmitteln oder Medikamenten behoben werden
können. Wie eine repräsentative Umfrage im Auftrag des
Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" ergab, nimmt die Zahl der
Operationen bei Ab-70-Jährigen in Deutschland überdurchschnittlich
zu. Fast jede